Verhaltensgestörte Kinder. Buchbesprechung: 'Kinder, die hassen. Auflösung und Zusammenbruch der Selbstkontrolle' von Fritz Redl und David Wineman

Buchbesprechung: ´Kinder, die hassen. - Auflösung und Zusammenbruch der Selbstkontrolle´ von Fritz Redl und David Wineman

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Verhaltensgestörte Kinder. Buchbesprechung: 'Kinder, die hassen. Auflösung und Zusammenbruch der Selbstkontrolle' von Fritz Redl und David Wineman by Roland Engelhart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Engelhart ISBN: 9783640670017
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roland Engelhart
ISBN: 9783640670017
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 1981 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaften I), Veranstaltung: Seminar: Grundstudium: 'Konflikte im Unterricht', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch 'Kinder, die hassen' beschreibt Verlauf und Ergebnisse des 'Detroit Pioneer House' - Projekts. Die Autoren des Buches und einige Mitarbeiter lebten 19 Monate lang, von Dezember 1946 bis Juni 1948, mit extrem gestörten, hasserfüllten und schwer aggressiven Kindern in Detroit in einem so genannten 'Pioneer House' zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 1981 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaften I), Veranstaltung: Seminar: Grundstudium: 'Konflikte im Unterricht', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch 'Kinder, die hassen' beschreibt Verlauf und Ergebnisse des 'Detroit Pioneer House' - Projekts. Die Autoren des Buches und einige Mitarbeiter lebten 19 Monate lang, von Dezember 1946 bis Juni 1948, mit extrem gestörten, hasserfüllten und schwer aggressiven Kindern in Detroit in einem so genannten 'Pioneer House' zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Verwaltungspersonal - Ein Schlüsselelement für das Gelingen von Maßnahmen zur Neuen Steuerung by Roland Engelhart
Cover of the book Freiheit des Selbstbewusstseins durch die Erfahrung der Arbeit, des Verzichts und der Ordnung by Roland Engelhart
Cover of the book Auslandsberichterstattung: 'Das Eigene und das Fremde' by Roland Engelhart
Cover of the book Why Nuclear Weapons may not help to keep the Peace by Roland Engelhart
Cover of the book Der fremdfinanzierte Management Buyout. Eine attraktive Anlagemöglichkeit für den Private Equity-Investor? by Roland Engelhart
Cover of the book Analyse und Interpretation der Serie 'Twin Peaks' by Roland Engelhart
Cover of the book Vorstellung und Vergleich von Verfahren zur Messung von Kontraproduktivität im Rahmen der Personalauswahl by Roland Engelhart
Cover of the book Schulungsentwurf nach dem 4C/ID-Modell zum Thema 'Durchführung eines virtuellen Tutoriums' by Roland Engelhart
Cover of the book 'Ist der Stock für Erziehung notwendig?' by Roland Engelhart
Cover of the book Das Glücksverständnis in ausgewählten Werken von Almudena Grandes und Lucía Etxebarría by Roland Engelhart
Cover of the book Das BLK-Modellversuchsprogramm 'Kooperation der Lernorte in der beruflichen Bildung (KOLIBRI)': Intentionen, Struktur und Ergebnisse by Roland Engelhart
Cover of the book § 622 Abs. 2 S. 2 BGB und das Verbot der Altersdiskriminierung by Roland Engelhart
Cover of the book Global markets and global civil society: Influence & Legitimacy' by Roland Engelhart
Cover of the book Der Wandel des Weihnachtsfestes by Roland Engelhart
Cover of the book Belastungsasthma und Sport by Roland Engelhart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy