Der Begriff der sozialen Ungleichheit in der Soziologie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Begriff der sozialen Ungleichheit in der Soziologie by Jessica Götz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Götz ISBN: 9783638856904
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Götz
ISBN: 9783638856904
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorien der allgemeinen Soziologie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist also klar, dass es von Natur Freie und Sklaven gibt und dass das Dienen für diese zuträglich und gerecht ist ... Desgleichen ist das Verhalten des Männlichen zum Weiblichen von Natur so, dass das eine besser, das andere geringer ist, und das eine regiert und das andere regiert wird...'' Schäfgen 2000, S. 17, Aristoteles, zitiert nach Dahrendorf 1961 Müller (Hrsg.) 1997, S. 139-165 Dieses provokative Zitat ist der optimale Einstieg in meine Arbeit, in der ich das Thema der sozialen Ungleichheit erläutern will. Grundlage hierfür ist der Text 'Ist soziale Ungleichheit gerecht? (...)' von Eva Wagner . In ihrem Aufsatz beschäftigt sie sich mit der Frage, wie viel Ungleichheit herrschen kann und darf, ohne dass der soziale Frieden in Gefahr schwebt. Ebenfalls geht sie der Frage nach, von welchen Variablen es abhängig ist, dass man soziale Ungleichheit wahrnimmt, und wie man sie empfindet, ob man sich also beispielsweise mit meinem Eingangs-Zitat identifizieren kann, oder nicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorien der allgemeinen Soziologie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es ist also klar, dass es von Natur Freie und Sklaven gibt und dass das Dienen für diese zuträglich und gerecht ist ... Desgleichen ist das Verhalten des Männlichen zum Weiblichen von Natur so, dass das eine besser, das andere geringer ist, und das eine regiert und das andere regiert wird...'' Schäfgen 2000, S. 17, Aristoteles, zitiert nach Dahrendorf 1961 Müller (Hrsg.) 1997, S. 139-165 Dieses provokative Zitat ist der optimale Einstieg in meine Arbeit, in der ich das Thema der sozialen Ungleichheit erläutern will. Grundlage hierfür ist der Text 'Ist soziale Ungleichheit gerecht? (...)' von Eva Wagner . In ihrem Aufsatz beschäftigt sie sich mit der Frage, wie viel Ungleichheit herrschen kann und darf, ohne dass der soziale Frieden in Gefahr schwebt. Ebenfalls geht sie der Frage nach, von welchen Variablen es abhängig ist, dass man soziale Ungleichheit wahrnimmt, und wie man sie empfindet, ob man sich also beispielsweise mit meinem Eingangs-Zitat identifizieren kann, oder nicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Leitgedanke der Efficient Consumer Response by Jessica Götz
Cover of the book Body Image as a correlate of generalized anxiety and depression among South African adolescents by Jessica Götz
Cover of the book Kann der Franc-CFA die Stabilität des Euro gefährden? by Jessica Götz
Cover of the book Wie können mathematische Kompetenzen im heterogenen Elementarunterricht optimal gefördert werden by Jessica Götz
Cover of the book Die Entstehung der Hadithe des Propheten Muhammad und die wissenschaftlichen Diskussionen um ihre zeitliche Datierung by Jessica Götz
Cover of the book Pierre Bourdieus Verständnis von Kapital by Jessica Götz
Cover of the book Die Verwendung von Tropen und Figuren der antiken Rhetorik anhand des Gedichtes 'Öfwer Werldens Fåfängligheter' von Johan Runius by Jessica Götz
Cover of the book Landschaft und Kulturlandschaft - Begriffsentwicklung und Definition by Jessica Götz
Cover of the book Stigmatisierungsprozesse und Ausgrenzungsmechanismen gegenüber behinderten und psychisch kranken Menschen by Jessica Götz
Cover of the book American Jezebel - Eine Biographie Anne Hutchinsons by Jessica Götz
Cover of the book 'Wer Nietzsche glaubt, ist verloren'. Thomas Manns Nietzsche-Rezeption und ihre Verarbeitung im 'Zauberberg' by Jessica Götz
Cover of the book Armut in Familien by Jessica Götz
Cover of the book Ausdauer und Ausdauertraining by Jessica Götz
Cover of the book Der Bildungsabschluss der Eltern und die soziale Herkunft als Determinanten des eigenen Bildungserfolgs by Jessica Götz
Cover of the book Politische Theorien zum Thema Armut und deren Reichweite by Jessica Götz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy