Freiheit und Unfreiheit in Luthers Theologie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Freiheit und Unfreiheit in Luthers Theologie by Barbara Gugel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Gugel ISBN: 9783638510561
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Gugel
ISBN: 9783638510561
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Traktat 'De libertate christiana' handelt von Luthers Freiheitsverständnis und der Lossagung von den Vorstellungen der Katholischen Kirche. Diese besagt, dass man sich durch gute Werke und vor allem durch Geld vom Fegefeuer freikaufen kann. Luthers revolutionäre Erkenntnis, dass der Mensch allein aus Glauben vor Gott gerechtfertigt ist, stößt auf heftige Gegenkritik. Damit jeder, und historisch betrachtet nicht nur Luthers Gegner, also die Ablasseintreiber der Katholischen Kirche, sondern auch das gemeine Volk seine Auffassung von Rechtfertigung verstehen konnten, erläutert Luther in 30 ausführlichen Paragraphen den Weg eines Christen zur Rechtfertigung sowohl auf Latein als auch auf Deutsch. Luther unterscheidet zwischen dem inneren und dem äußeren Menschen, dem freien Herrn und dem dienstbaren Knecht. In dieser Proseminararbeit soll die Unterteilung des Christenmenschen in zwei Naturen bzw. in einen inneren und einen äußeren Menschen im Vordergrund stehen. Vor allem die Fragen, warum Luther den Menschen unterteilt und er trotzdem für ihn eine Einheit darstellt und was diese Unterscheidung für eine grundlegende Bedeutung für Luther, seine Anhänger, seine Gegner und für den Einzelnen heute hat möchte ich hier beleuchten. Ich beginne mit der Erläuterung der Doppelthese, stelle anschließend den von Luther in zwei Naturen eingeteilten Menschen vor, indem ich mit dem inneren Menschen beginne und mit der Beschreibung des äußeren fortfahre, um anschließend auf die sprachliche und inhaltliche Trennung des inneren und äußeren Menschen einzugehen und sie in einer Gegenüberstellung zu betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Traktat 'De libertate christiana' handelt von Luthers Freiheitsverständnis und der Lossagung von den Vorstellungen der Katholischen Kirche. Diese besagt, dass man sich durch gute Werke und vor allem durch Geld vom Fegefeuer freikaufen kann. Luthers revolutionäre Erkenntnis, dass der Mensch allein aus Glauben vor Gott gerechtfertigt ist, stößt auf heftige Gegenkritik. Damit jeder, und historisch betrachtet nicht nur Luthers Gegner, also die Ablasseintreiber der Katholischen Kirche, sondern auch das gemeine Volk seine Auffassung von Rechtfertigung verstehen konnten, erläutert Luther in 30 ausführlichen Paragraphen den Weg eines Christen zur Rechtfertigung sowohl auf Latein als auch auf Deutsch. Luther unterscheidet zwischen dem inneren und dem äußeren Menschen, dem freien Herrn und dem dienstbaren Knecht. In dieser Proseminararbeit soll die Unterteilung des Christenmenschen in zwei Naturen bzw. in einen inneren und einen äußeren Menschen im Vordergrund stehen. Vor allem die Fragen, warum Luther den Menschen unterteilt und er trotzdem für ihn eine Einheit darstellt und was diese Unterscheidung für eine grundlegende Bedeutung für Luther, seine Anhänger, seine Gegner und für den Einzelnen heute hat möchte ich hier beleuchten. Ich beginne mit der Erläuterung der Doppelthese, stelle anschließend den von Luther in zwei Naturen eingeteilten Menschen vor, indem ich mit dem inneren Menschen beginne und mit der Beschreibung des äußeren fortfahre, um anschließend auf die sprachliche und inhaltliche Trennung des inneren und äußeren Menschen einzugehen und sie in einer Gegenüberstellung zu betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hegel über die tragische Sittlichkeit der sophokleischen Antigone by Barbara Gugel
Cover of the book Metropole, Weltstadt, Global City als neue Form der Urbanisierung mit konkreten Beispielen aus Industrienationen by Barbara Gugel
Cover of the book Les Médias - Politischer Wachhund an der Leine by Barbara Gugel
Cover of the book Die männliche Identität und Vaterrolle by Barbara Gugel
Cover of the book Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf deutsche Unternehmen by Barbara Gugel
Cover of the book Burnout bei Sozialarbeitern in der hessischen Landkreisverwaltung by Barbara Gugel
Cover of the book Frisbee spielen - aber sicher! Wir lernen den (langsamen) Rückhandwurf by Barbara Gugel
Cover of the book Kritische Analyse des Verhältnisses von Budgetierung und Better Budgeting by Barbara Gugel
Cover of the book Is it more accurate to speak of the collapse or the destruction of the Weimar Republic by Barbara Gugel
Cover of the book Woodrow Wilson: 28. Präsident der USA by Barbara Gugel
Cover of the book Interaktives Fernsehen - Benutzerorientierte Mehrwertgenerierung durch Konvergenz von TV und Internet by Barbara Gugel
Cover of the book Stresserscheinungen bei StudentInnen - aufgezeigt am Beispiel von 30 SozialpädagogikstudentInnen - by Barbara Gugel
Cover of the book Regionale Warlords: Besserere Sicherheitsgaranten als das staatliche Gewaltmonopol in Afghanistan? by Barbara Gugel
Cover of the book Die Herausforderungen in der intergenerationalen Gerechtigkeit vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung by Barbara Gugel
Cover of the book Socialism and its Defining Elements by Barbara Gugel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy