Lasst uns darüber reden... Konfliktlösung im Schulalltag und Ansätze für den Unterricht im Fach LER

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Lasst uns darüber reden... Konfliktlösung im Schulalltag und Ansätze für den Unterricht im Fach LER by Udo Lihs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Udo Lihs ISBN: 9783638555913
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Udo Lihs
ISBN: 9783638555913
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Kommunikation und Konfliktlösung..., 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was tun, wenn's brennt? Wie gehe ich als Lehrer mit Konflikten in der Schule um? Wie oft gehen wir Konflikten aus dem Weg und scheuen uns, sich mit ihnen auseinanderzusetzen, dabei ist Konfliktlösung garnicht sooo schwer, wie man sich das vorstellt. Die Psychologie bietet einige Ansätze, sich der Thematik zu nähern. Vorgestellt wird hier der Ansatz von Thomas Gordon, bekannt als die 'Lehrer-Schüler-Konferenz'. Sein Ansatz wird schließlich für den Unterricht in Lebenskunde-Ethik-Religion aufbereitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Kommunikation und Konfliktlösung..., 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was tun, wenn's brennt? Wie gehe ich als Lehrer mit Konflikten in der Schule um? Wie oft gehen wir Konflikten aus dem Weg und scheuen uns, sich mit ihnen auseinanderzusetzen, dabei ist Konfliktlösung garnicht sooo schwer, wie man sich das vorstellt. Die Psychologie bietet einige Ansätze, sich der Thematik zu nähern. Vorgestellt wird hier der Ansatz von Thomas Gordon, bekannt als die 'Lehrer-Schüler-Konferenz'. Sein Ansatz wird schließlich für den Unterricht in Lebenskunde-Ethik-Religion aufbereitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einflussfaktoren auf die Beziehungszufriedenheit auf Basis von Austausch- und Equitytheorie by Udo Lihs
Cover of the book Reproduktion sozialer Ungleichheit nach Pierre Bourdieu und Jean Claude Passeron by Udo Lihs
Cover of the book Pflegeprozessplanung bei einem Patienten mit einem diabetischen Fußsyndrom by Udo Lihs
Cover of the book Alexander Sutherland Neill by Udo Lihs
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen pädagogischer und sonderpädagogischer Maßnahmen bei mißhandelten Kindern by Udo Lihs
Cover of the book Baseball und Gender - die Darstellung von Frauen und Weiblichkeit im Hollywood-Baseballfilm by Udo Lihs
Cover of the book Perspektiven für die Arbeit mit Menschen mit geistigen Behinderungen durch systemische Beratung und Therapie by Udo Lihs
Cover of the book Maria Montessori und die Messung der Qualität von Arbeit in der Schule by Udo Lihs
Cover of the book Wandel des deutschen Parteiensystems by Udo Lihs
Cover of the book Irish English: The Influence of Irish on the English Spoken in Ireland by Udo Lihs
Cover of the book Rolle und Aufgabe des qualitativen Interviewers by Udo Lihs
Cover of the book Kognitive Biases bei Investitionsentscheidungen und Möglichkeiten der Fehlervermeidung by Udo Lihs
Cover of the book Welche Motivation steht hinter dem Erstkontakt mit Tabak von Kindern und Jugendlichen? by Udo Lihs
Cover of the book Die Wirksamkeit ätherische Öle bei MRSA. Zusammenfassung wissenschaftlicher Studien by Udo Lihs
Cover of the book Geld und Geldwirtschaft. Zu Georg Schimmels 'Soziologie des Geldes' und Max Webers 'Geist des Kapitalismus' by Udo Lihs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy