Selbstständiges Lernen fördern. Welche Kriterien müssen Lehrer und Unterricht erfüllen?

Welche Kriterien müssen Lehrer und deren Unterricht erfüllen, um das selbstständige Lernen zu fördern?

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Selbstständiges Lernen fördern. Welche Kriterien müssen Lehrer und Unterricht erfüllen? by Andrea Finke, Kerstin Kimmel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Finke, Kerstin Kimmel ISBN: 9783638389099
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Finke, Kerstin Kimmel
ISBN: 9783638389099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: unbenotet, Universität Kassel (Wirtschaftsdidaktik), Veranstaltung: Wahrnehmen unterrichtlicher Situationen und Handlungen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Wirtschaftsdidaktikseminars 'Wahrnehmung unterrichtlicher Situationen und Handlungen' befassen wir uns intensiv mit dem Thema 'Selbstständiges Lernen'. Wir möchten uns nun zusammenfassend in dieser Ausarbeitung mit der Frage auseinandersetzen, welche Kriterien Unterricht erfüllen sollte, damit er das Lernen und die Selbständigkeit der Schüler1 fördert. Man kann unterschiedliche Aspekte selbstständigen Lernens betrachten. Wir möchten zunächst die Bedeutung dieser Lehr-/Lernform für die Schule sowie wichtige Merkmale und Ziele theoretisch vorstellen. Dazu lehnen wir uns neben anderer Literatur vor allem an das Buch 'Selbstständiges Lernen in der gymnasialen Oberstufe' von Katrin Bräu an. Anschließend werden wir die während des Seminars mündlich erarbeiteten Ergebnisse kurz vorstellen und mit den theoretischen Grundlagen vergleichen. Weiterhin werden wir den Verlauf einer Unterrichtsstunde beschreiben und versuchen zu beurteilen, in wie weit diese Stunde den Anforderungen selbständigen Lernens entspricht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: unbenotet, Universität Kassel (Wirtschaftsdidaktik), Veranstaltung: Wahrnehmen unterrichtlicher Situationen und Handlungen, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Wirtschaftsdidaktikseminars 'Wahrnehmung unterrichtlicher Situationen und Handlungen' befassen wir uns intensiv mit dem Thema 'Selbstständiges Lernen'. Wir möchten uns nun zusammenfassend in dieser Ausarbeitung mit der Frage auseinandersetzen, welche Kriterien Unterricht erfüllen sollte, damit er das Lernen und die Selbständigkeit der Schüler1 fördert. Man kann unterschiedliche Aspekte selbstständigen Lernens betrachten. Wir möchten zunächst die Bedeutung dieser Lehr-/Lernform für die Schule sowie wichtige Merkmale und Ziele theoretisch vorstellen. Dazu lehnen wir uns neben anderer Literatur vor allem an das Buch 'Selbstständiges Lernen in der gymnasialen Oberstufe' von Katrin Bräu an. Anschließend werden wir die während des Seminars mündlich erarbeiteten Ergebnisse kurz vorstellen und mit den theoretischen Grundlagen vergleichen. Weiterhin werden wir den Verlauf einer Unterrichtsstunde beschreiben und versuchen zu beurteilen, in wie weit diese Stunde den Anforderungen selbständigen Lernens entspricht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Flat maximum Principle und Budgetallokation unter Berücksichtigung verzögerter Werbeeffekte und Unsicherheit by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Der Behinderungsbegriff aus konstruktivistischer Sicht: Behinderung als eine Kategorie des Beobachters by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Ausgewählte Probleme der deutschen Innenpolitik: Die Deutsche Arbeitsfront 1933 - 1939 by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Kant: Über das Misslingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee 1791 by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Deconstructing Eurocentric Representation in Charles Johnson's 'Middle Passage' by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Die lernende Organisation in projektorientierten Unternehmen by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Leben gläubige Menschen glücklicher als Ungläubige? by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Begrüßung der Gäste und Ausfüllen eines Meldescheins (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Benjamin Franklin: Gesellschaftskritiker und Satiriker by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Der wirtschaftliche Aufstieg Ostasiens: Zwischen Wunder und Fata Morgana by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Anzeigenblätter - Konkurrenz für Tageszeitungen in den neuen Bundesländern? by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Arbeitnehmerüberlassung in der Praxis. Vertragsgestaltung und Betriebsorganisation by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Transferprobleme in der Erlebnispädagogik. Das Erlebnis zwischen blindem Aktionismus und pädagogisch begleiteter Maßnahme by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
Cover of the book Untersuchung der Möglichkeiten zur Automatisierung von Geschäftsprozessen, sowie Konzeption und prototypische Realisierung in das modulare Auftrags- und Fertigungssystem DIPPS by Andrea Finke, Kerstin Kimmel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy