Teamteaching: Bereicherung, Kompromiss oder beides? Weshalb neuerdings im Team unterrichten?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Teamteaching: Bereicherung, Kompromiss oder beides? Weshalb neuerdings im Team unterrichten? by Hannah Weyhe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannah Weyhe ISBN: 9783656141266
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hannah Weyhe
ISBN: 9783656141266
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des Inklusionsgedankens, also dem gemeinsamen Unterrichten von nicht behinderten Schülern und Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbe-darf fällt dem Konzept des Teamteachings eine besondere Rolle zu: Dabei arbeiten - in dieser Konstellation von Schülern - nicht zwei ausgebildete Lehrkräfte zusam-men, sondern der Lehrer wird beispielsweise von einem Sonderpädagogen begleitet - dennoch sollten beide gleichwertig miteinander agieren. Obwohl das Konzept nun neue Aufmerksamkeit erlangt, gibt es Teamteaching als Unterrichtsform bereits wesentlich länger und wird vor allem in den USA und in Schweden bereits häufig in den regulären Unterricht eingebunden. Im Folgenden soll der Begriff des Teamteachings zuerst genauer definiert und anschließend Chancen und Grenzen dieses Unterrichtskonzepts erläutert werden, besonders hinsichtlich der Zusammenarbeit zweier Fachlehrer. Warum ist es lohnenswert sich auf diese 'neue' Unterrichtsform einzulassen und welche Kompromisse müssen trotzdem eingegangen werden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des Inklusionsgedankens, also dem gemeinsamen Unterrichten von nicht behinderten Schülern und Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbe-darf fällt dem Konzept des Teamteachings eine besondere Rolle zu: Dabei arbeiten - in dieser Konstellation von Schülern - nicht zwei ausgebildete Lehrkräfte zusam-men, sondern der Lehrer wird beispielsweise von einem Sonderpädagogen begleitet - dennoch sollten beide gleichwertig miteinander agieren. Obwohl das Konzept nun neue Aufmerksamkeit erlangt, gibt es Teamteaching als Unterrichtsform bereits wesentlich länger und wird vor allem in den USA und in Schweden bereits häufig in den regulären Unterricht eingebunden. Im Folgenden soll der Begriff des Teamteachings zuerst genauer definiert und anschließend Chancen und Grenzen dieses Unterrichtskonzepts erläutert werden, besonders hinsichtlich der Zusammenarbeit zweier Fachlehrer. Warum ist es lohnenswert sich auf diese 'neue' Unterrichtsform einzulassen und welche Kompromisse müssen trotzdem eingegangen werden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stottern aus neuropsychopysiologischer Sicht und in Bezug auf die umgeschulte Händigkeit by Hannah Weyhe
Cover of the book Auszeichnungen statt monetärer Entlohnung in Prinzipal-Agenten-Modellen by Hannah Weyhe
Cover of the book Neue Handlungsperspektiven aus dem Konzept der Hartz-Kommission zum Umgang mit Erwerbslosigkeit by Hannah Weyhe
Cover of the book Platons Beweis der Unsterblichkeit der Seele in 'Phaidon' by Hannah Weyhe
Cover of the book Motivation and Performance of Government-Aided Primary School Teachers in Kyampisi Sub-County, Mukono District, Uganda by Hannah Weyhe
Cover of the book Checkliste zur Auswahl benutzerfreundlicher Web Content Management Systeme (CMS) by Hannah Weyhe
Cover of the book Geschlechterstereotype by Hannah Weyhe
Cover of the book Die Balanced Scorecard in der Beschaffung by Hannah Weyhe
Cover of the book Der dritte Weg und die Parteiendifferenzthese in Wohlfahrtsstaaten by Hannah Weyhe
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung von IFRIC 11 by Hannah Weyhe
Cover of the book Am Rand der Konfrontativen Pädagogik. Die Glen Mills Schools by Hannah Weyhe
Cover of the book Hypnotische Prozesse im Gottesdienst der Pfingstgemeinden by Hannah Weyhe
Cover of the book Der Revisionismus Eduard Bernsteins und die Identitätssuche der deutschen Sozialdemokratie by Hannah Weyhe
Cover of the book Erstellung einer Balanced Scorecard für den Lehrstuhl WPC by Hannah Weyhe
Cover of the book Unterrichtseinheit zur Textgattung 'Erzählung' by Hannah Weyhe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy