Cultural Diversity in Gruppen und Teams. Notwendigkeit und Aspekte des interkulturellen Trainings

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Cultural Diversity in Gruppen und Teams. Notwendigkeit und Aspekte des interkulturellen Trainings by Andreas Eichelberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Eichelberger ISBN: 9783638177450
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Eichelberger
ISBN: 9783638177450
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Interkulturelles Lernen: von der Kulturtheorie zur sozialen Praxis' im Sommersemester 2002, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Hauptseminararbeit werden im ersten und zweiten Kapitel die theoretischen Grundlagen zu Gruppen & Teams und schließlich zur Gruppen- und Teamentwicklung beschrieben. Dabei werden auch die Probleme von Diversity in Gruppen & Teams aufgezeigt. Darauf aufbauend wird ein Modell von Smith & Noakes vorgestellt, das die Gruppen- und Teamentwicklung in multikultureller Konstellation näher beleuchtet und in vier Phasen aufteilt. Es zeigen sich vor allem in der Anfangsphase des Teamentwicklungsprozesses Verständnisprobleme, die im Weiteren zu Konflikten und Meidung der andersartigen Gruppenmitglieder führen kann. Hieraus wird die Notwendigkeit der besonderen Behandlung und Intervention bei kulturell heterogenen Gruppen und Teams abgeleitet. Anschließend werden einige Aspekte der Intervention in Form eines vorbereitenden Teamtrainings diskutiert. Neben der Bedarfsanalyse und Zielvereinbarung kommt vor allem der zu Grunde liegenden Theorie eine besondere Bedeutung zu. Als Basis dient die AUM Theorie von Gudykunst. Das Ziel des Trainings besteht in der Sensibilisierung der Teammitglieder für die eigene und die andersartige Kultur, damit die speziell in der Anfangsphase auftretenden Verständnisprobleme schneller überwunden werden können und es somit zu einer schnelleren produktiven Zusammenarbeit kommen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Interkulturelles Lernen: von der Kulturtheorie zur sozialen Praxis' im Sommersemester 2002, Sprache: Deutsch, Abstract: In der hier vorliegenden Hauptseminararbeit werden im ersten und zweiten Kapitel die theoretischen Grundlagen zu Gruppen & Teams und schließlich zur Gruppen- und Teamentwicklung beschrieben. Dabei werden auch die Probleme von Diversity in Gruppen & Teams aufgezeigt. Darauf aufbauend wird ein Modell von Smith & Noakes vorgestellt, das die Gruppen- und Teamentwicklung in multikultureller Konstellation näher beleuchtet und in vier Phasen aufteilt. Es zeigen sich vor allem in der Anfangsphase des Teamentwicklungsprozesses Verständnisprobleme, die im Weiteren zu Konflikten und Meidung der andersartigen Gruppenmitglieder führen kann. Hieraus wird die Notwendigkeit der besonderen Behandlung und Intervention bei kulturell heterogenen Gruppen und Teams abgeleitet. Anschließend werden einige Aspekte der Intervention in Form eines vorbereitenden Teamtrainings diskutiert. Neben der Bedarfsanalyse und Zielvereinbarung kommt vor allem der zu Grunde liegenden Theorie eine besondere Bedeutung zu. Als Basis dient die AUM Theorie von Gudykunst. Das Ziel des Trainings besteht in der Sensibilisierung der Teammitglieder für die eigene und die andersartige Kultur, damit die speziell in der Anfangsphase auftretenden Verständnisprobleme schneller überwunden werden können und es somit zu einer schnelleren produktiven Zusammenarbeit kommen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Finanzierung und Investition by Andreas Eichelberger
Cover of the book Bob Dylan als Symbolfigur in den sechziger Jahren by Andreas Eichelberger
Cover of the book Christi Himmelfahrt by Andreas Eichelberger
Cover of the book Die Wirtschaft in der Gesellschaft by Andreas Eichelberger
Cover of the book Fixierung in der Pflege. Ethische Ansätze zur Problemlösung by Andreas Eichelberger
Cover of the book Healthcare Industry in America and Canada by Andreas Eichelberger
Cover of the book Die sozialen Grundrechte der Grundrechtecharta im Verfassungsvertrag für die Europäische Union by Andreas Eichelberger
Cover of the book Nahrungsmittelproduktion in einer globalisierten Welt by Andreas Eichelberger
Cover of the book The Meaning of Landeskunde vs. Cultural Studies by Andreas Eichelberger
Cover of the book Die Erziehungsmethoden der nationalpolitischen Erziehungsanstalten by Andreas Eichelberger
Cover of the book Von Dada zum Film by Andreas Eichelberger
Cover of the book Die Rolle des Deutschen Bildungsservers (DBS) unter besonderer Berücksichtigung von Tandemsprachkursen by Andreas Eichelberger
Cover of the book Intercultural Communication and International Marketing: Corporate Advertising on the Internet by Andreas Eichelberger
Cover of the book Deutschland - Die Single-Gesellschaft by Andreas Eichelberger
Cover of the book Die Nationalbewegungen Finnlands und Estland/Lettlands im Vergleich by Andreas Eichelberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy