Propaganda und Berichterstattung während der Olympischen Spiele 1936

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Propaganda und Berichterstattung während der Olympischen Spiele 1936 by Steffen Blatt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Blatt ISBN: 9783638587761
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Blatt
ISBN: 9783638587761
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2,3, Deutsche Sporthochschule Köln, Veranstaltung: Deutschland und die Olympische Bewegung (G 94) (SS 06), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die XI. Olympischen Spiele 1936 in Berlin waren die ersten wirklich modernen Spiele der Neuzeit. Die Nazis benutzten diese Spiele geschickt, um die Weltöffentlichkeit zu täuschen und machten daraus einen ihrer größten Propagandaerfolge. Dafür setzten sie die neusten Technologien ein, um die Spiele einer möglichst großen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Durch diese perfekte Organisation und auch durch staatliche Finanzierung der Spiele und Bauprojekte gelang es ihnen das bis dahin größte Sportereignis der Welt zu zelebrieren. Wie dies gelang und welche Mittel dafür genutzt wurden, soll in dieser Arbeit erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2,3, Deutsche Sporthochschule Köln, Veranstaltung: Deutschland und die Olympische Bewegung (G 94) (SS 06), 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die XI. Olympischen Spiele 1936 in Berlin waren die ersten wirklich modernen Spiele der Neuzeit. Die Nazis benutzten diese Spiele geschickt, um die Weltöffentlichkeit zu täuschen und machten daraus einen ihrer größten Propagandaerfolge. Dafür setzten sie die neusten Technologien ein, um die Spiele einer möglichst großen Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Durch diese perfekte Organisation und auch durch staatliche Finanzierung der Spiele und Bauprojekte gelang es ihnen das bis dahin größte Sportereignis der Welt zu zelebrieren. Wie dies gelang und welche Mittel dafür genutzt wurden, soll in dieser Arbeit erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bio-fuels. Is Ethanol the answer to America's fossil fuel petroleum energy crisis? by Steffen Blatt
Cover of the book Der Erfahrungsbegriff der Erziehung nach Josef Dolch by Steffen Blatt
Cover of the book Die Herkunft von Lebensmitteln im Tourismus: Bio- und regionale Produkte als Erfolgsfaktor für Leistungsträger im Tourismus by Steffen Blatt
Cover of the book Simulationsanwendungen im Finanzierungs- und Versicherungsbereich by Steffen Blatt
Cover of the book Mediensysteme der BRD by Steffen Blatt
Cover of the book The Medium Internet - Harming or Promoting Social Capital? by Steffen Blatt
Cover of the book Margot Käßmanns Neujahrspredigt in der Frauenkirche im Jahr 2010 by Steffen Blatt
Cover of the book Die französische Revolution. Allgemeine historische Aspekte und ihre Auswirkungen auf die europäische Rechtsgeschichte by Steffen Blatt
Cover of the book Deutschland wird 'bunter' - Zuwanderung als Chance by Steffen Blatt
Cover of the book Impairments of Language and Cognition by Steffen Blatt
Cover of the book Humankapital und Entrepreneurship by Steffen Blatt
Cover of the book Wie viel Kritik verträgt die Gruppe? by Steffen Blatt
Cover of the book Environmentalism 2.0 by Steffen Blatt
Cover of the book Friedrich von Gentz und Fürst Metternich by Steffen Blatt
Cover of the book Die EU-Verschuldungsgrenzen - Ausgestaltung, Sinn und praktische Anwendung by Steffen Blatt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy