Finanzierung und Umsetzung von Bildungsangeboten in Übergangssystemen. Das Projekt Jobstarter Connect

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Finanzierung und Umsetzung von Bildungsangeboten in Übergangssystemen. Das Projekt Jobstarter Connect by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668324268
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668324268
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt (Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), Veranstaltung: Bildungssystem/Bildungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Übergangssystem, wobei der Fokus auf das Projekt Jobstarter Connect gelegt wird. Das Übergangssystem bildet eine gute Alternative zu Ausbildungsplätzen. Die zahlreichen Bildungsangebote des Übergangssystems führen zwar zu keinem Ausbildungsabschluss, jedoch verbessern sie die Kompetenzen der Betroffenen, somit auch ihre Chancen auf folgende Abschlüsse, Ausbildungsstellen und Jobs. Nicht zu übersehen ist, dass das Übergangssystem in Deutschland an vielen Stellen kritisiert wird. Jedoch können im vielschichtigen und verwirrenden Übergangssystem auch Projekte gefunden werden, welche gelobt werden und sich tatsächlich positiv auf die Ausbildungssituation in Deutschland auswirken. Was sind das für Projekte? Wer ist für diese Projekte verantwortlich? Wodurch werden sie finanziert und wie werden sie umgesetzt? Diese Fragen werden am Beispiel des Projekts 'Jobstarter Connect: Mit Ausbildungsbausteinen in den Beruf' erläutert. Um dieses Thema adäquat zu behandeln wird im zweiten Kapitel ein Blick auf den Begriff Übergangssystem gelegt. Es wird erklärt, wie er definiert wird und was er bedeutet. Folglich werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen für das Übergangssystem erwähnt, respektive auf die Rollen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hingewiesen. Im dritten Kapitel wird das Projekt Jobstarter Connect sowie das Zusammenspiel von BMBF und BIBB untersucht. Zuerst wird der Aufbau dieser Initiative durchleuchtet (3.1), bevor die übergreifende Arbeitsweise von BMBF und BIBB im Rahmen des Projekts Jobstarter Connect diskutiert wird (3.2). Im vierten Kapitel werden abschließende Betrachtungen zum behandelten Thema dargestellt. Das fünfte und sechste Kapitel fassen dementsprechend die im Seminar durchgeführte Diskussion und das nach der Präsentation erhaltene Feedback zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt (Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), Veranstaltung: Bildungssystem/Bildungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Übergangssystem, wobei der Fokus auf das Projekt Jobstarter Connect gelegt wird. Das Übergangssystem bildet eine gute Alternative zu Ausbildungsplätzen. Die zahlreichen Bildungsangebote des Übergangssystems führen zwar zu keinem Ausbildungsabschluss, jedoch verbessern sie die Kompetenzen der Betroffenen, somit auch ihre Chancen auf folgende Abschlüsse, Ausbildungsstellen und Jobs. Nicht zu übersehen ist, dass das Übergangssystem in Deutschland an vielen Stellen kritisiert wird. Jedoch können im vielschichtigen und verwirrenden Übergangssystem auch Projekte gefunden werden, welche gelobt werden und sich tatsächlich positiv auf die Ausbildungssituation in Deutschland auswirken. Was sind das für Projekte? Wer ist für diese Projekte verantwortlich? Wodurch werden sie finanziert und wie werden sie umgesetzt? Diese Fragen werden am Beispiel des Projekts 'Jobstarter Connect: Mit Ausbildungsbausteinen in den Beruf' erläutert. Um dieses Thema adäquat zu behandeln wird im zweiten Kapitel ein Blick auf den Begriff Übergangssystem gelegt. Es wird erklärt, wie er definiert wird und was er bedeutet. Folglich werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen für das Übergangssystem erwähnt, respektive auf die Rollen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hingewiesen. Im dritten Kapitel wird das Projekt Jobstarter Connect sowie das Zusammenspiel von BMBF und BIBB untersucht. Zuerst wird der Aufbau dieser Initiative durchleuchtet (3.1), bevor die übergreifende Arbeitsweise von BMBF und BIBB im Rahmen des Projekts Jobstarter Connect diskutiert wird (3.2). Im vierten Kapitel werden abschließende Betrachtungen zum behandelten Thema dargestellt. Das fünfte und sechste Kapitel fassen dementsprechend die im Seminar durchgeführte Diskussion und das nach der Präsentation erhaltene Feedback zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Age Diversity - a management approach against the background of demographic changes by Anonym
Cover of the book Quantified Self und Self-Tracking. Fluch, Segen oder doch nur eine kommerzielle Eintagsfliege? by Anonym
Cover of the book Schulische und außerschulische Lernorte im dualen System by Anonym
Cover of the book Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR - Rahmenbedingungen, Grundzüge und Dynamisierungen by Anonym
Cover of the book Sozial nachhaltige Entwicklung im (sozial-)pädagogischen Fokus: Die ökosoziale Theorie sozialer Arbeit Wolf Rainer Wendts und sozial nachhaltige Entwicklung im Vergleich by Anonym
Cover of the book Technische Müllverwertung und Vermeidung by Anonym
Cover of the book Die Dezemberverfassung von 1867 unter Berücksichtigung der Geschlechterordnung und deren Ausformungen im täglichen Leben by Anonym
Cover of the book Trainingssteuerung/Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Anonym
Cover of the book Die materiellen Prüfungskriterien der Fusionskontrolle in Deutschland by Anonym
Cover of the book Was ist Pflege? Eine Arbeit über die Bedeutung, die Rezipienten, die Aufgaben und die Ziele der Pflege by Anonym
Cover of the book Basiskrisenintervention in der Betreuung von Kindern und kindliche Todeskonzepte by Anonym
Cover of the book Contemporary Transnational Remakes. The Swedish 'Män Som Hatar Kvinnor' (2009) and the Hollywood Production 'The Girl With The Dragon Tattoo' (2011) by Anonym
Cover of the book Siegfried Kracauer, sein Leben und sein Werk by Anonym
Cover of the book Der Umgang mit AD(H)S in der Schule by Anonym
Cover of the book Liberation Literature and Liberation Feminism for Africa by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy