Post-Merger-Integration

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Post-Merger-Integration by Süleyman Yücel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Süleyman Yücel ISBN: 9783640875863
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Süleyman Yücel
ISBN: 9783640875863
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,9, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Corporate Finance, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ziele der strategischen Unternehmensführung liegen in der nachhaltigen Wertschaffung und Realisierung von Wertsteigerungspotentialen. Über den Faktoren der Rationalisierung und Kostenreduzierung stehen die Entwicklung von Wachstums- und Innovationsstrategien. Rationalisierungsmaßnahmen wirken in der kurzen Sicht zwar ergebnissteigernd, können jedoch langfristig betrachtet wertvolle Zukunftspotentiale für die nachhaltige Wertentwicklung vernichten. Unternehmen, die sich zu sehr auf Einsparungen konzentrieren und keine Wachstumsstrategien verfolgen, werden somit zu Übernahmekandidaten. Auf der anderen Seite gibt es Unternehmen, die ausschließlich extreme Wachstumsstrategien verfolgen. Diese erzielen zwar nach der Übernahme einen Umsatzsprung, bewirken jedoch langfristig betrachtet eine Wertminderung. Häufig liegt der Grund darin, dass keine substanziellen Verbesserungen bewirkt werden konnten. Aus diesen Gründen liegt die einzig sinnvolle strategische Option in einer aggressiven Wachstumsstrategie und der Schaffung von nachhaltigen Werten. Der weltweite Markt für Unternehmensübernahmen gewinnt kontinuierlich an Bedeutung. Im Jahr 2006 wurden weltweit im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich von 2,5 Mrd. USD um 34% auf 3,5 Mrd. USD mehr M&A-Transaktionen getätigt . Durch die Finanzkrise kam es zwar zu einem Einbruch in der Entwicklung, jedoch wird mittlerweile wieder ein zunehmender Trend von Unternehmensübernahmen beobachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,9, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Corporate Finance, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ziele der strategischen Unternehmensführung liegen in der nachhaltigen Wertschaffung und Realisierung von Wertsteigerungspotentialen. Über den Faktoren der Rationalisierung und Kostenreduzierung stehen die Entwicklung von Wachstums- und Innovationsstrategien. Rationalisierungsmaßnahmen wirken in der kurzen Sicht zwar ergebnissteigernd, können jedoch langfristig betrachtet wertvolle Zukunftspotentiale für die nachhaltige Wertentwicklung vernichten. Unternehmen, die sich zu sehr auf Einsparungen konzentrieren und keine Wachstumsstrategien verfolgen, werden somit zu Übernahmekandidaten. Auf der anderen Seite gibt es Unternehmen, die ausschließlich extreme Wachstumsstrategien verfolgen. Diese erzielen zwar nach der Übernahme einen Umsatzsprung, bewirken jedoch langfristig betrachtet eine Wertminderung. Häufig liegt der Grund darin, dass keine substanziellen Verbesserungen bewirkt werden konnten. Aus diesen Gründen liegt die einzig sinnvolle strategische Option in einer aggressiven Wachstumsstrategie und der Schaffung von nachhaltigen Werten. Der weltweite Markt für Unternehmensübernahmen gewinnt kontinuierlich an Bedeutung. Im Jahr 2006 wurden weltweit im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich von 2,5 Mrd. USD um 34% auf 3,5 Mrd. USD mehr M&A-Transaktionen getätigt . Durch die Finanzkrise kam es zwar zu einem Einbruch in der Entwicklung, jedoch wird mittlerweile wieder ein zunehmender Trend von Unternehmensübernahmen beobachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einsatz von Social Media in der Finanzdienstleistungsbranche by Süleyman Yücel
Cover of the book Die römische Germanenpolitik unter Constantius II. und Julian - Kooperation oder Alleingang? by Süleyman Yücel
Cover of the book Trost finden und geben. Jahreslosung 2016 (Religion, 2. Klasse) by Süleyman Yücel
Cover of the book Stundeneröffnungsrituale by Süleyman Yücel
Cover of the book Der Körper und seine kulturellen Transformationen bei Kafka by Süleyman Yücel
Cover of the book Sir Karl Raimund Poppers Kritik an totalitärem Denken und 'geschlossenen Gesellschaften' by Süleyman Yücel
Cover of the book Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung by Süleyman Yücel
Cover of the book E-Planspiele und Serious Games in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Süleyman Yücel
Cover of the book Stärken und Schwächen der Lernfeldkonzeption im Vergleich zur Fächersystematik by Süleyman Yücel
Cover of the book Aktiengesellschaft - Vorstand und Aufsichtsrat by Süleyman Yücel
Cover of the book Die Problematik der Abgrenzung von gewerblichen und freiberuflichen Einkünften nach EStG im Rahmen sich wandelnder Berufsbilder und Erwerbsformen by Süleyman Yücel
Cover of the book Bertolt Brecht 'Das Leben des Galilei': Das erste Bild als Exposition - Die alte und die neue Zeit im Vergleich by Süleyman Yücel
Cover of the book Der Konflikt zwischen Vlad ?epe? alias Dracula und der Kronstadt Mitte des 15. Jahrhunderts by Süleyman Yücel
Cover of the book Ethnisierung von Haushaltsarbeit am Beispiel von Au-Pairs aus der Slowakei by Süleyman Yücel
Cover of the book Weltwirtschaftliche Konsequenzen der amerikanischen Geldpolitik 2008-2011 by Süleyman Yücel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy