Diversity Management - Kulturelle Unterschiede innerhalb der Gruppe aus sozialpsychologischer Sicht

Kulturelle Unterschiede innerhalb der Gruppe aus sozialpsychologischer Sicht

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Diversity Management - Kulturelle Unterschiede innerhalb der Gruppe aus sozialpsychologischer Sicht by Nora Haiduk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nora Haiduk ISBN: 9783640670901
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nora Haiduk
ISBN: 9783640670901
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Universität Basel (Sozial- und Wirtschaftspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen, wie die voranschreitende Globalisierung oder der steigende Kostendruck, führen dazu, dass Unternehmen verstärkt mit kulturellen Unterschieden in der Belegschaft konfrontiert sind. Innerhalb der Gruppenarbeit, die aufgrund ökonomischer Vorteile erhöht zum Einsatz kommt, muss die kulturelle Heterogenität ebenfalls berücksichtigt werden. Diversity Management versucht die Vorteile der Heterogenität zu nutzen und die Nachteile zu minimieren. Kulturelle Heterogenität innerhalb Gruppen hat einen negativen Effekt auf den Gruppenprozess und die Gruppenleistung. Die Theorie der Sozialen Identität sowie das Ähnlichkeits- Attraktivitäts-Paradigma bieten eine mögliche Erklärung, weshalb es zu diesen Leistungseinbußen kommen kann. Um diesem Leistungsverlust entgegenzuwirken müssen Gemeinsamkeiten betont und eine Gruppenidentität gebildet werden. Kulturell heterogene Gruppen stellen jedoch bei Aufgaben, die Kreativität und Innovation verlangen, auch einen möglichen Erfolgsfaktor dar. Im Vergleich zu homogenen Gruppen neigen sie nicht zum Gruppendenken und können auf ein breiteres Wissen zurückgreifen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Universität Basel (Sozial- und Wirtschaftspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen, wie die voranschreitende Globalisierung oder der steigende Kostendruck, führen dazu, dass Unternehmen verstärkt mit kulturellen Unterschieden in der Belegschaft konfrontiert sind. Innerhalb der Gruppenarbeit, die aufgrund ökonomischer Vorteile erhöht zum Einsatz kommt, muss die kulturelle Heterogenität ebenfalls berücksichtigt werden. Diversity Management versucht die Vorteile der Heterogenität zu nutzen und die Nachteile zu minimieren. Kulturelle Heterogenität innerhalb Gruppen hat einen negativen Effekt auf den Gruppenprozess und die Gruppenleistung. Die Theorie der Sozialen Identität sowie das Ähnlichkeits- Attraktivitäts-Paradigma bieten eine mögliche Erklärung, weshalb es zu diesen Leistungseinbußen kommen kann. Um diesem Leistungsverlust entgegenzuwirken müssen Gemeinsamkeiten betont und eine Gruppenidentität gebildet werden. Kulturell heterogene Gruppen stellen jedoch bei Aufgaben, die Kreativität und Innovation verlangen, auch einen möglichen Erfolgsfaktor dar. Im Vergleich zu homogenen Gruppen neigen sie nicht zum Gruppendenken und können auf ein breiteres Wissen zurückgreifen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmenskultur: Verantwortung des Managements in Unternehmen und Gesellschaft by Nora Haiduk
Cover of the book Genese und Grundpfeiler der Reformpädagogik im Kontext der gesellschaftspolitischen und ökonomischen Verhältnisse um die Jahrhundertwende by Nora Haiduk
Cover of the book Multikulturalismus by Nora Haiduk
Cover of the book Die Entstehung der Weltwirtschaftskrise von 1929 by Nora Haiduk
Cover of the book Die Bedeutung der Stadthöfe am Beispiel des Zisterzienserordens by Nora Haiduk
Cover of the book Subjektive Theorien - Realität oder Wahnsinn? by Nora Haiduk
Cover of the book Elternschaft heute - Elternschaft und Familie in der heutigen Gesellschaft by Nora Haiduk
Cover of the book Trennungsrecht und Scheidungsquote by Nora Haiduk
Cover of the book Unternehmensbewertung bei kleinen und mittleren Unternehmen by Nora Haiduk
Cover of the book Die künftige Rolle des Managements in der Gesellschaft by Nora Haiduk
Cover of the book Bearbeitung von Entgeltnachweisen für Beschäftigte, welche ALG II empfangen (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Nora Haiduk
Cover of the book Bau einer Dreifachhalle des TSV XY. Beurteilung des Vorsteuerabzugs und der Gemeinnützigkeit des Vereins by Nora Haiduk
Cover of the book Marquis de Sade: by Nora Haiduk
Cover of the book Schülervorstellungen im Biologie-Unterricht. Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion (MDR) by Nora Haiduk
Cover of the book Organisatorische, rechtliche und institutionelle Bedingungen der Erwachsenenbildung; mit einem exemplarischen Exkurs zur gewerkschaftlichen Bildungsarbeit by Nora Haiduk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy