Das Phänomen 'Neue Väter'

Verschwinden der traditionellen Elternrollen?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Das Phänomen 'Neue Väter' by Linda Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Klein ISBN: 9783656934844
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Klein
ISBN: 9783656934844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft verändert sich stetig, so auch das Konstrukt Familie und ihre Rollenverteilung. Wie der Titel 'Das Phänomen 'neue Väter' - Verschwinden der traditionellen Elternrollen?!' schon sagt, liegt der Fokus dieser Arbeit auf dem Vater und so möchte ich nach kurzen Begriffsklärungen zur Familie und dem Vater selbst mit der Modernisierung dieser Rolle beginnen. Ich werde auf die Veränderungen der familiären Strukturen im 20. Jahrhundert eingehen und vor allem auch erläutern, warum es diese Umgestaltung im Familienleben überhaupt fortlaufend gibt und warum die 'neuen Väter' so medienpräsent sind. Weiterhin werde ich auf die Vater-Kind-Bindung zu sprechen kommen und hier auf die Bedeutung des Vaters in der frühen Kindheit und - für einen kleinen Einblick - auch auf die Forschung zu dieser Thematik eingehen. Welche Hindernisse diesem Wandel noch im Weg stehen, erläutere ich im weiteren Verlauf und gehe hier auf betriebliche, politische und andere Barrieren ein. Um den deutschen Stand zur Thematik Bildung und Erziehung besser einordnen zu können, möchte ich einen kleinen Vergleich mit dem skandinavischen Land Schweden anstellen. Am Ende meiner Arbeit komme ich zu meiner Abschlussbetrachtung über das Thema, in der ich kurz einige Statistiken anbringen werde und die Fragestellung, ob denn die 'neuen Väter' das traditionelle Rollenbild in einer Familie umwerfen, beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesellschaft verändert sich stetig, so auch das Konstrukt Familie und ihre Rollenverteilung. Wie der Titel 'Das Phänomen 'neue Väter' - Verschwinden der traditionellen Elternrollen?!' schon sagt, liegt der Fokus dieser Arbeit auf dem Vater und so möchte ich nach kurzen Begriffsklärungen zur Familie und dem Vater selbst mit der Modernisierung dieser Rolle beginnen. Ich werde auf die Veränderungen der familiären Strukturen im 20. Jahrhundert eingehen und vor allem auch erläutern, warum es diese Umgestaltung im Familienleben überhaupt fortlaufend gibt und warum die 'neuen Väter' so medienpräsent sind. Weiterhin werde ich auf die Vater-Kind-Bindung zu sprechen kommen und hier auf die Bedeutung des Vaters in der frühen Kindheit und - für einen kleinen Einblick - auch auf die Forschung zu dieser Thematik eingehen. Welche Hindernisse diesem Wandel noch im Weg stehen, erläutere ich im weiteren Verlauf und gehe hier auf betriebliche, politische und andere Barrieren ein. Um den deutschen Stand zur Thematik Bildung und Erziehung besser einordnen zu können, möchte ich einen kleinen Vergleich mit dem skandinavischen Land Schweden anstellen. Am Ende meiner Arbeit komme ich zu meiner Abschlussbetrachtung über das Thema, in der ich kurz einige Statistiken anbringen werde und die Fragestellung, ob denn die 'neuen Väter' das traditionelle Rollenbild in einer Familie umwerfen, beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethische Verantwortung in der Praxis. Die Unternehmerpersönlichkeit Götz Werner und seine Unternehmensphilosphie für 'dm-drogerie markt' by Linda Klein
Cover of the book Gibt es Legasthenie noch? Kritische Betrachtung und theoretische Modelle zum Lese-Rechtschreib-Problem by Linda Klein
Cover of the book Die Zulässigkeit der Ungleichbehandlung wegen des Alters im Arbeitsrecht unter Beachtung des europäischen Antidiskriminierungsrechts by Linda Klein
Cover of the book Unterrichtsstunde: Grammatische Kenntnisse am Beispiel von 'das' und 'dass' bewusst zur Lösung von Rechtschreibfragen einsetzen by Linda Klein
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Krankenhaus by Linda Klein
Cover of the book Eine Vetriebs-Balanced-Scorecard am Beispiel einer regionalen Genossenschaftsbank by Linda Klein
Cover of the book Theatricality and sodomy in Christopher Marlowe's 'Edward II' by Linda Klein
Cover of the book Die Objektive Hermeneutik. Theorie und Praxis by Linda Klein
Cover of the book 1970er: 'Goldene Jahre' oder Stagnation? (1974-1986) by Linda Klein
Cover of the book Anschluss eines Drehstromasynchronmotors (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Linda Klein
Cover of the book Frauenbildungsarbeit gestern und heute by Linda Klein
Cover of the book Der Beitrag von Ganztagsschulen zu erhöhter Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem by Linda Klein
Cover of the book Zahlungsregelungen in AGB mit MwSt eines gewerblichen Verkäufers gegenüber einem gewerblichen Käufer (Unternehmer) by Linda Klein
Cover of the book Das Sakrament der Taufe by Linda Klein
Cover of the book Schulische Inklusion von Tourette-Betroffenen by Linda Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy