Stoffstrommanagement. Evaluation und Benchmark von Energie- und Stoffstrommanagement-Software

Business & Finance
Cover of the book Stoffstrommanagement. Evaluation und Benchmark von Energie- und Stoffstrommanagement-Software by Kim Alexander Dethlof, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kim Alexander Dethlof ISBN: 9783638628143
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kim Alexander Dethlof
ISBN: 9783638628143
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Lüneburg (Institut für Betriebswirtschaftslehre), 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Energie- und Stoffstrommanagement wird als die Möglichkeit angesehen Ökologie und Ökonomie für produzierende Unternehmen zu verbinden. Aufgrund des hohen Aufwands, dass Stoffstrommanagement mit sich bringt, ist eine Software-Unterstützung aber nahezu unerlässlich. Das Problem bei der Auswahl eines der auf dem Markt erhältlichen Programmen ist allerdings, dass für den Kunden die Unterschiede zunächst nur schwer zu entdecken sind. Von Standardsoftware-Lösungen wie z.B. Excel bis zu Spezialprogrammen wie UMBERTO sind viele Möglichkeiten denkbar, aber nicht immer für alle Anwender sinnvoll. Im Rahmen dieser Arbeit soll einem Unternehmen eine Bewertungsmöglichkeit an die Hand gegeben werden, ob Stoffstrommanagement überhaupt eingeführt werden sollte und anhand derer eine passende Software-Lösung ausgewählt werden kann. Hierzu werden im ersten inhaltlichen Abschnitt die Anforderungen des Stoffstrommanagements vor allem bzgl. der Darstellungsformen dargestellt und im zweiten die Anforderungen an Softwarequalität differenziert beschrieben. Im dritten Abschnitt wird dann ein Bewertungsbogen für die Analyse entwickelt, der auf einen Forschungsansatz zu BUIS zurückgeht. Nach einem Überblick über Softwareangebot in der Praxis im vierten Teil wird dann der Bewertungsbogen auf die verfügbaren Programme angewendet; diese Anwendung wird im letzten Abschnitt an zwei Beispielen differenziert vorgestellt und aufgezeigt, dass typenspezifisch unterschiedliche Eignung der Verfahren gegeben ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Lüneburg (Institut für Betriebswirtschaftslehre), 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Energie- und Stoffstrommanagement wird als die Möglichkeit angesehen Ökologie und Ökonomie für produzierende Unternehmen zu verbinden. Aufgrund des hohen Aufwands, dass Stoffstrommanagement mit sich bringt, ist eine Software-Unterstützung aber nahezu unerlässlich. Das Problem bei der Auswahl eines der auf dem Markt erhältlichen Programmen ist allerdings, dass für den Kunden die Unterschiede zunächst nur schwer zu entdecken sind. Von Standardsoftware-Lösungen wie z.B. Excel bis zu Spezialprogrammen wie UMBERTO sind viele Möglichkeiten denkbar, aber nicht immer für alle Anwender sinnvoll. Im Rahmen dieser Arbeit soll einem Unternehmen eine Bewertungsmöglichkeit an die Hand gegeben werden, ob Stoffstrommanagement überhaupt eingeführt werden sollte und anhand derer eine passende Software-Lösung ausgewählt werden kann. Hierzu werden im ersten inhaltlichen Abschnitt die Anforderungen des Stoffstrommanagements vor allem bzgl. der Darstellungsformen dargestellt und im zweiten die Anforderungen an Softwarequalität differenziert beschrieben. Im dritten Abschnitt wird dann ein Bewertungsbogen für die Analyse entwickelt, der auf einen Forschungsansatz zu BUIS zurückgeht. Nach einem Überblick über Softwareangebot in der Praxis im vierten Teil wird dann der Bewertungsbogen auf die verfügbaren Programme angewendet; diese Anwendung wird im letzten Abschnitt an zwei Beispielen differenziert vorgestellt und aufgezeigt, dass typenspezifisch unterschiedliche Eignung der Verfahren gegeben ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kreditvergabe der Bretton-Woods-Institutionen by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Ein Unterrichtsentwurf zum Thema: Einführung von Mindestlöhnen in der Bundesrepublik Deutschland - Ja oder Nein? by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Aspekte der erfolgreichen Einführung des Pflegesystems 'Primary Nursing' im Krankenhaus by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Sozialisation bei Migranten und ethnischen Minderheiten by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Wie hat die Musik die Ansichten der Bevölkerung im Hinblick auf die Politik beeinflusst? by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Emissionsrechtehandel in Deutschland by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Europäische Entwicklungspolitik und ihre Auswirkungen. Entwicklungshilfemaßnahmen aus historischer und aktueller Sicht by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Psychosoziale Situation der Studierenden an der Hochschule Esslingen. Eine statistische Erhebung by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Didaxe durch Fiktion. Wie Wickram durch den 'Knabenspiegel' und 'Dialog' seine Leserschaft erziehen will by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Kooperation nachhaltiger Reiseveranstalter unter der Dachmarke forumandersreisen by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Sexuelle Bedürfnisse von Altenheimbewohnern: Empirische Studie zu einem Tabuthema by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining. Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Erfolgreich kommunizieren: 'Das Innere Team' von Schulz von Thun als Methode der Persönlichkeitsanalyse by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Mediation als Instrument zur Lösung von Konflikten als Alternative zum klassischen Gerichtsverfahren by Kim Alexander Dethlof
Cover of the book Wie funktioniert das Hausnummernsystem? Der Bau eines Straßenmodells in einer 5. Klasse by Kim Alexander Dethlof
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy