Mängel der drei Hypothesen des Zweitspracherwerbs und die so genannte Faktorenkomplexion

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Mängel der drei Hypothesen des Zweitspracherwerbs und die so genannte Faktorenkomplexion by Natalia Schlichter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalia Schlichter ISBN: 9783638370493
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalia Schlichter
ISBN: 9783638370493
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Universität des Saarlandes (Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Spracherwerbstheorien, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend aus der Kritik der drei zentralen Hypothesen des Zweitspracherwerbs: Identität-, Kontrastiv- und Interlanguagehypothesen wird eine Auflistung der vielen verschiedenen Faktoren gestartet, wobei es zwischen den internen und der externen Faktoren unterschieden wird. Anschließend werden 'lernersprachen' mit ihren Merkmalen und Fehler und weitere Aspekte bei der Beschreibung einer 'Lernersprache' beschrieben. Die Vorstellung, einen komplexen Gegenstand durch ein regelgeleitetes, klar strukturiertes und funktionierendes Gesetzessystem erklären zu können, ist verführerisch und daher oft vorzufinden. Ein aus der aktuellen Diskussion bekanntes Beispiel dafür ist der Vergleich des Gehirns mit dem Computer und seinen Verarbeitungsprozessen, die die eines Menschen nachahmen sollen. Wie die verschiedenen Funktionen des Gehirns in dem einen einzelnen Organ miteinander verbunden sind, wurde in einer längst überholten Theorie wie folgt erklärt: Die verschiedenen Wissensbereiche wurden den unterschiedlichen Gehirnteilen zugeordnet. Solche Thesen zeichnen sich durch Oberflächlichkeit aus und sind daher von vornherein mit Fehlern behaftet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Universität des Saarlandes (Deutsch als Fremdsprache), Veranstaltung: Spracherwerbstheorien, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend aus der Kritik der drei zentralen Hypothesen des Zweitspracherwerbs: Identität-, Kontrastiv- und Interlanguagehypothesen wird eine Auflistung der vielen verschiedenen Faktoren gestartet, wobei es zwischen den internen und der externen Faktoren unterschieden wird. Anschließend werden 'lernersprachen' mit ihren Merkmalen und Fehler und weitere Aspekte bei der Beschreibung einer 'Lernersprache' beschrieben. Die Vorstellung, einen komplexen Gegenstand durch ein regelgeleitetes, klar strukturiertes und funktionierendes Gesetzessystem erklären zu können, ist verführerisch und daher oft vorzufinden. Ein aus der aktuellen Diskussion bekanntes Beispiel dafür ist der Vergleich des Gehirns mit dem Computer und seinen Verarbeitungsprozessen, die die eines Menschen nachahmen sollen. Wie die verschiedenen Funktionen des Gehirns in dem einen einzelnen Organ miteinander verbunden sind, wurde in einer längst überholten Theorie wie folgt erklärt: Die verschiedenen Wissensbereiche wurden den unterschiedlichen Gehirnteilen zugeordnet. Solche Thesen zeichnen sich durch Oberflächlichkeit aus und sind daher von vornherein mit Fehlern behaftet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Finanzkrise in Griechenland by Natalia Schlichter
Cover of the book A Brief History of the Economic Relations between Indonesia and Japan by Natalia Schlichter
Cover of the book Deutsche und US-amerikanische internationale Finanzmarktpolitik by Natalia Schlichter
Cover of the book Der Vertriebsprozess - vom Interessenten zum Kunden by Natalia Schlichter
Cover of the book Freuds 'Bruchstück einer Hysterie-Analyse' by Natalia Schlichter
Cover of the book Das Phänomen Shitstorm. Eine systemtheoretische Betrachtung nach Niklas Luhmann by Natalia Schlichter
Cover of the book Die Durchführung unionsweiter Bankenstresstests durch die EBA vor dem Hintergrund des neuen europäischen Rahmens zur Wahrung der Finanzstabilität by Natalia Schlichter
Cover of the book Der (un)mögliche Dialog by Natalia Schlichter
Cover of the book Sprachliche Förderung von Kindern mit Autismus by Natalia Schlichter
Cover of the book Modell der Synchronisation von Glühwürmchen in C by Natalia Schlichter
Cover of the book Implementing Health SWAp in Mongolia: From Aid Coordination to Sector Management by Natalia Schlichter
Cover of the book Analysis of Puma's current Marketing Communications Programme by Natalia Schlichter
Cover of the book Das Internet als neue aquisitorische Vertriebsform? Chancen und Risiken by Natalia Schlichter
Cover of the book Unterrichtsstunde, 1. Klasse: Gesunde und ungesunde Lebensmittel für unsere Zähne by Natalia Schlichter
Cover of the book International Air Transportation by Natalia Schlichter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy