Der 'Ur?b?-Aufstand in Ägypten und seine Ursachen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Arabic
Cover of the book Der 'Ur?b?-Aufstand in Ägypten und seine Ursachen by Ugur Koc, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ugur Koc ISBN: 9783668062887
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ugur Koc
ISBN: 9783668062887
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 1, Universität Basel (Nahostwissenschaft), Veranstaltung: Ägyptischer Nationalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Nationalismus in Ägypten ist im Vergleich zum europäischen Nationalismus ein relativ junges Phänomen, das erst mit dem wachsenden Einfluss Großbritanniens im Nahen Osten an Bedeutung gewann. Der ägyptische Nationalismus wurde folglich nicht selbständig aus einem kulturellen Verlangen der Gesellschaft heraus entwickelt, sondern vielmehr im Zeichen gegen die Fremdherrschaft hervorgerufen. Um die Anfänge dieser sukzessiven europäischen Fremdherrschaft und der Rebellion des ägyptischen Offiziers 'Ur?b? Pascha politisch begreifen zu können, ist es meines Erachtens nach dringend notwendig, die geschichtlichen Prozesse in dieser Region - insbesondere während dem zunehmenden Zerfall und der Aufteilung des Osmanischen Reichs gegen Ende des 19. Jahrhunderts - zu rekonstruieren und damit die Transformation Ägyptens von einem traditionellen Vasallenstaat zum modernen Nationalstaat nachzuvollziehen, da das Land seit dem 16. Jahrhundert unter starkem osmanischen Einfluss stand. Die Arbeit ist weitgehend chronologisch strukturiert, um ein verbessertes Verständnis der wichtigsten politischen Ereignisse in ihrem Verlauf zu ermöglichen, wobei zunächst die historische Entwicklung von der Ägyptischen Expedition Napoleons bis zum Ende der monarchischen Herrschaft Mu?ammad ?Al?s und seiner ersten Nachfolger dargestellt wird. Anschließend wird im Hauptteil der 'Ur?b?-Aufstand von 1881 genauer unter die Lupe genommen, wobei unter anderem auch ein besonderes Augenmerk auf die Reaktion des Osmanischen Reiches auf dieses elementare Ereignis in der modernen Geschichte Ägyptens gerichtet wird. Es geht dabei primär um die Fragen, inwiefern der 'Ur?b?-Aufstand tatsächlich als nationalistische Bewegung bzw. Militärputsch zu betrachten ist und aus welchen historischen Gründen sie sich entwickelt hat. Zum Schluss soll der Versuch unternommen werden, die daraus entnommenen Erkenntnisse mit den weiteren politischen Ereignissen und Spätfolgen für Ägyptens politische Landschaft durch die britische Besetzung in Verbindung zu setzen. Die hierdurch gewonnenen Ergebnisse werden abschließend im Hinblick auf die eingangs gestellten Fragen ausgewertet und zu einem vorsichtigen Fazit zusammengefasst. Zur Transliteration der arabischen Namen wurde auf die Umschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft zurückgegriffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: 1, Universität Basel (Nahostwissenschaft), Veranstaltung: Ägyptischer Nationalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Nationalismus in Ägypten ist im Vergleich zum europäischen Nationalismus ein relativ junges Phänomen, das erst mit dem wachsenden Einfluss Großbritanniens im Nahen Osten an Bedeutung gewann. Der ägyptische Nationalismus wurde folglich nicht selbständig aus einem kulturellen Verlangen der Gesellschaft heraus entwickelt, sondern vielmehr im Zeichen gegen die Fremdherrschaft hervorgerufen. Um die Anfänge dieser sukzessiven europäischen Fremdherrschaft und der Rebellion des ägyptischen Offiziers 'Ur?b? Pascha politisch begreifen zu können, ist es meines Erachtens nach dringend notwendig, die geschichtlichen Prozesse in dieser Region - insbesondere während dem zunehmenden Zerfall und der Aufteilung des Osmanischen Reichs gegen Ende des 19. Jahrhunderts - zu rekonstruieren und damit die Transformation Ägyptens von einem traditionellen Vasallenstaat zum modernen Nationalstaat nachzuvollziehen, da das Land seit dem 16. Jahrhundert unter starkem osmanischen Einfluss stand. Die Arbeit ist weitgehend chronologisch strukturiert, um ein verbessertes Verständnis der wichtigsten politischen Ereignisse in ihrem Verlauf zu ermöglichen, wobei zunächst die historische Entwicklung von der Ägyptischen Expedition Napoleons bis zum Ende der monarchischen Herrschaft Mu?ammad ?Al?s und seiner ersten Nachfolger dargestellt wird. Anschließend wird im Hauptteil der 'Ur?b?-Aufstand von 1881 genauer unter die Lupe genommen, wobei unter anderem auch ein besonderes Augenmerk auf die Reaktion des Osmanischen Reiches auf dieses elementare Ereignis in der modernen Geschichte Ägyptens gerichtet wird. Es geht dabei primär um die Fragen, inwiefern der 'Ur?b?-Aufstand tatsächlich als nationalistische Bewegung bzw. Militärputsch zu betrachten ist und aus welchen historischen Gründen sie sich entwickelt hat. Zum Schluss soll der Versuch unternommen werden, die daraus entnommenen Erkenntnisse mit den weiteren politischen Ereignissen und Spätfolgen für Ägyptens politische Landschaft durch die britische Besetzung in Verbindung zu setzen. Die hierdurch gewonnenen Ergebnisse werden abschließend im Hinblick auf die eingangs gestellten Fragen ausgewertet und zu einem vorsichtigen Fazit zusammengefasst. Zur Transliteration der arabischen Namen wurde auf die Umschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft zurückgegriffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das 'Internet der Dinge' als Herausforderung für zukünftige IT-Architekturen by Ugur Koc
Cover of the book Heiter oder ideologisch? Der Unterhaltungsfilm im Nationalsozialismus am Beispiel der 'Feuerzangenbowle'. by Ugur Koc
Cover of the book Mode und Jugendbewegungen der 50er und 60er Jahre by Ugur Koc
Cover of the book The presentation of gender in relation to the works of Virginia Woolf, Katherine Mansfield and Jean Rhys by Ugur Koc
Cover of the book Ernährungserziehung in der Grundschule by Ugur Koc
Cover of the book Das Domkapitel in Rechtsgeschichte und Gegenwart by Ugur Koc
Cover of the book Die Entwicklungspsychologie des Alters und Intelligenzentwicklung by Ugur Koc
Cover of the book Das deutsche IPR des Seetransports by Ugur Koc
Cover of the book Das englische Patentsystem - eine exemplarische Analyse der Staatsrolle in der Zeit der Frühindustrialisierung - by Ugur Koc
Cover of the book Der feministische Diskurs - Eine postmoderne Thematik? by Ugur Koc
Cover of the book Die Ideen des Spracherfahrungsansatzes (nach Brügelmann / Brinkmann) by Ugur Koc
Cover of the book Entwicklung eines Workflow-Management-Systems basierend auf UML-Aktivitätsdiagrammen by Ugur Koc
Cover of the book Ist das Hausratsverfahren noch verfassungs- und zeitgemäß? by Ugur Koc
Cover of the book Propaganda via Auslandsrundfunk - Die Radioreden 'Deutsche Hörer' von Thomas Mann aus dem britischen Exil (1940-1945) by Ugur Koc
Cover of the book Viva Las Vegas! Die Entwicklung des Tourismus in Las Vegas: Themenhotels by Ugur Koc
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy