Integrität als aktueller Bestandteil von Management am Beispiel des Korruptionsskandals (2006) der Siemens AG

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Integrität als aktueller Bestandteil von Management am Beispiel des Korruptionsskandals (2006) der Siemens AG by Nicole Biernacki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Biernacki ISBN: 9783656317586
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Biernacki
ISBN: 9783656317586
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel meiner Bachelor-Arbeit ist es die Korruption in Verbindung mit Integrität in Vordergrund zu bringen und dabei auf einen konkreten Korruptionsfall einzugehen. Vor allem die Auswirkungen auf Gesellschaft, Staat, das Unternehmen selbst und die beteiligten Personen zu zeigen, welches man heute, sechs Jahre nach dem Korruptionsfall im Hause der Siemens AG, besser beschreiben kann, da man einen bestimmten Abstand zu den Geschehnissen hat und die genauen Auswirkungen kennt. Der Korruptionsskandal im Jahre 2006 der Siemens AG gilt bis heute als der größte, aufgedeckte Korruptionsskandal weltweit. Am 15.11.2006, als die Öffentlichkeit von dem Fall erfuhr, waren 200 Staatsanwälte, Polizisten und Steuerfahnder an der Durchsuchung des Unternehmens beteiligt. Es wurde 1,3 Milliarden Euro 'schmutziges Geld' aufgedeckt, welches in einem Zeitraum von sechs Jahren (2000-2006) veruntreut wurde. Ausgenommen sind die Korruptionsfälle, die schon in den 80er Jahren bei Siemens passiert sind. Bis dahin galt Siemens als erfolgreichstes deutsches Unternehmen unter den internationalen Weltfirmen mit etwa 450.000 Beschäftigten und ca. 70 Milliarden Euro Jahresumsatz mit dem Titel 'Made in Germany'. Das Ansehen wurde durch den Korruptionsfall international beschädigt

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel meiner Bachelor-Arbeit ist es die Korruption in Verbindung mit Integrität in Vordergrund zu bringen und dabei auf einen konkreten Korruptionsfall einzugehen. Vor allem die Auswirkungen auf Gesellschaft, Staat, das Unternehmen selbst und die beteiligten Personen zu zeigen, welches man heute, sechs Jahre nach dem Korruptionsfall im Hause der Siemens AG, besser beschreiben kann, da man einen bestimmten Abstand zu den Geschehnissen hat und die genauen Auswirkungen kennt. Der Korruptionsskandal im Jahre 2006 der Siemens AG gilt bis heute als der größte, aufgedeckte Korruptionsskandal weltweit. Am 15.11.2006, als die Öffentlichkeit von dem Fall erfuhr, waren 200 Staatsanwälte, Polizisten und Steuerfahnder an der Durchsuchung des Unternehmens beteiligt. Es wurde 1,3 Milliarden Euro 'schmutziges Geld' aufgedeckt, welches in einem Zeitraum von sechs Jahren (2000-2006) veruntreut wurde. Ausgenommen sind die Korruptionsfälle, die schon in den 80er Jahren bei Siemens passiert sind. Bis dahin galt Siemens als erfolgreichstes deutsches Unternehmen unter den internationalen Weltfirmen mit etwa 450.000 Beschäftigten und ca. 70 Milliarden Euro Jahresumsatz mit dem Titel 'Made in Germany'. Das Ansehen wurde durch den Korruptionsfall international beschädigt

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fragmente der Wandmalerei in der Karolingerzeit by Nicole Biernacki
Cover of the book Suchtprävention in der Schule by Nicole Biernacki
Cover of the book British Press Freedom and Privacy by Nicole Biernacki
Cover of the book Neuausrichtung eines touristischen Betriebs auf Zöliakie-Patienten by Nicole Biernacki
Cover of the book Gesundheitserziehung im Schulsport by Nicole Biernacki
Cover of the book Segregative und integrative Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz by Nicole Biernacki
Cover of the book Randnotizen und Sprecherwechsel in der Edda-Handschrift Codex Regius am Beispiel der Lokasenna by Nicole Biernacki
Cover of the book Effekt von Elektromyostimulation im Rückentraining bei unspezifischem Rückenschmerz by Nicole Biernacki
Cover of the book 'Gated Communities'. Zur Typologie und Entwicklung geschlossener Wohnkomplexe im suburbanen Raum by Nicole Biernacki
Cover of the book Medienpräsentation deutscher Spitzenpolitiker in Bezug auf die Bundestagswahl 2002 by Nicole Biernacki
Cover of the book Anschluss eines Drehstrommotors (Unterweisung Betriebstechnik) by Nicole Biernacki
Cover of the book Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Alterseinkünften by Nicole Biernacki
Cover of the book Postcolonial Identities in Patrick Neate's 'City of Tiny Lights' by Nicole Biernacki
Cover of the book Eisenbahnbau im Wutachtal - Zivile und militärische Intentionen am Ende des 19. Jahrhunderts im Großherzogtum Baden und dem Deutschen Reich by Nicole Biernacki
Cover of the book Inwiefern lässt sich das Devianzverhalten jugendlicher Migranten über einen Kulturkonflikt erklären? by Nicole Biernacki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy