Integrität als aktueller Bestandteil von Management am Beispiel des Korruptionsskandals (2006) der Siemens AG

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Integrität als aktueller Bestandteil von Management am Beispiel des Korruptionsskandals (2006) der Siemens AG by Nicole Biernacki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Biernacki ISBN: 9783656317586
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Biernacki
ISBN: 9783656317586
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel meiner Bachelor-Arbeit ist es die Korruption in Verbindung mit Integrität in Vordergrund zu bringen und dabei auf einen konkreten Korruptionsfall einzugehen. Vor allem die Auswirkungen auf Gesellschaft, Staat, das Unternehmen selbst und die beteiligten Personen zu zeigen, welches man heute, sechs Jahre nach dem Korruptionsfall im Hause der Siemens AG, besser beschreiben kann, da man einen bestimmten Abstand zu den Geschehnissen hat und die genauen Auswirkungen kennt. Der Korruptionsskandal im Jahre 2006 der Siemens AG gilt bis heute als der größte, aufgedeckte Korruptionsskandal weltweit. Am 15.11.2006, als die Öffentlichkeit von dem Fall erfuhr, waren 200 Staatsanwälte, Polizisten und Steuerfahnder an der Durchsuchung des Unternehmens beteiligt. Es wurde 1,3 Milliarden Euro 'schmutziges Geld' aufgedeckt, welches in einem Zeitraum von sechs Jahren (2000-2006) veruntreut wurde. Ausgenommen sind die Korruptionsfälle, die schon in den 80er Jahren bei Siemens passiert sind. Bis dahin galt Siemens als erfolgreichstes deutsches Unternehmen unter den internationalen Weltfirmen mit etwa 450.000 Beschäftigten und ca. 70 Milliarden Euro Jahresumsatz mit dem Titel 'Made in Germany'. Das Ansehen wurde durch den Korruptionsfall international beschädigt

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel meiner Bachelor-Arbeit ist es die Korruption in Verbindung mit Integrität in Vordergrund zu bringen und dabei auf einen konkreten Korruptionsfall einzugehen. Vor allem die Auswirkungen auf Gesellschaft, Staat, das Unternehmen selbst und die beteiligten Personen zu zeigen, welches man heute, sechs Jahre nach dem Korruptionsfall im Hause der Siemens AG, besser beschreiben kann, da man einen bestimmten Abstand zu den Geschehnissen hat und die genauen Auswirkungen kennt. Der Korruptionsskandal im Jahre 2006 der Siemens AG gilt bis heute als der größte, aufgedeckte Korruptionsskandal weltweit. Am 15.11.2006, als die Öffentlichkeit von dem Fall erfuhr, waren 200 Staatsanwälte, Polizisten und Steuerfahnder an der Durchsuchung des Unternehmens beteiligt. Es wurde 1,3 Milliarden Euro 'schmutziges Geld' aufgedeckt, welches in einem Zeitraum von sechs Jahren (2000-2006) veruntreut wurde. Ausgenommen sind die Korruptionsfälle, die schon in den 80er Jahren bei Siemens passiert sind. Bis dahin galt Siemens als erfolgreichstes deutsches Unternehmen unter den internationalen Weltfirmen mit etwa 450.000 Beschäftigten und ca. 70 Milliarden Euro Jahresumsatz mit dem Titel 'Made in Germany'. Das Ansehen wurde durch den Korruptionsfall international beschädigt

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rassismus und Kapitalismus by Nicole Biernacki
Cover of the book 'Es gibt (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) keinen Gott.' by Nicole Biernacki
Cover of the book Die Grenzen der Jugendgerichtshilfe - Das Dilemma zwischen Erziehung und Strafe by Nicole Biernacki
Cover of the book Migration - Daten und Fakten (in Thüringen) by Nicole Biernacki
Cover of the book Characteristics and Challenges of Microinsurance Operations in Developing Countries by Nicole Biernacki
Cover of the book Birgitta Birgersdotter - Die Frau Hinter der Heiligen by Nicole Biernacki
Cover of the book Theoretische und methodische Überlegungen zur Gestaltung eines historisch-pädagogischen Spazierganges in der Stadt Halle by Nicole Biernacki
Cover of the book The world's oldest family businesses are very successful in terms of longevity and resilience, but most are still competing effectively today despite rapid change by Nicole Biernacki
Cover of the book Literaturübersicht zum Thema 'Zitieren und Belegen' by Nicole Biernacki
Cover of the book Wahrnehmungsförderung bei Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) in der Grundschule by Nicole Biernacki
Cover of the book Exposé zu Aristophanes´ 'Die Vögel' by Nicole Biernacki
Cover of the book Suizid im Alter in Österreich by Nicole Biernacki
Cover of the book Gemeinsamer Sportunterricht für alle. Inklusion am Praxisbeispiel des Schwimmunterrichts by Nicole Biernacki
Cover of the book Learning Styles of Medical Technology Students by Nicole Biernacki
Cover of the book Die Zweideutigkeit der Blindheit in 'Die Heilung des blinden Bartimäus' (Religion, 7. Klasse, Werkrealschule) by Nicole Biernacki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy