Bildungswissenschaftler/in im Bereich der Interkulturellen Arbeit/Arbeit mit Migranten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Bildungswissenschaftler/in im Bereich der Interkulturellen Arbeit/Arbeit mit Migranten by Marion Exner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Exner ISBN: 9783656254201
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Exner
ISBN: 9783656254201
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Statistischem Bundesamt (2010) war im Jahr 2009 die Bevölkerung mit Migrationshintergrund mit 13,1% etwa doppelt so häufig erwerbslos wie die Bevölkerung Deutschlands ohne Migrationshintergrund (6,6%). Die Integration in die Gesellschaft ist stark abhängig vom Erwerbsstatus, ebenso wie die psychische Gesundheit (Jahoda, Lazarsfeld & Zeisel, 1975). Mit einem guten und sicheren Einkommen steigen private Freizeitmöglichkeiten und die Akzeptanz gegenüber der einheimischen Bevölkerung. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Eingliederung der Einwohner mit Migrationshintergrund in die Erwerbstätigkeit zu steigern. Sie benötigen durch gut geschulte Experten Hilfe bei der Orientierung auf dem Arbeitsmarkt und der Organisation der nötigen Schritte auf dem Weg in das Erwerbsleben. Die vorliegende Arbeit soll der Vorstellung eines Instruktionsdesigns dienen, das den Bildungswissenschaftler im Bereich der Arbeit mit Migranten befähigen soll, kompetent zu arbeiten und erwerbslose Migranten erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu etablieren. Als bewährt zur Erreichung oben genannter Vorraussetzungen hat sich das 4C/ID Modell (Vier-Komponenten-Instruktionsdesign-Modell) von J.J.G. Van Merriënboer, welches in dieser Arbeit anhand eine Entwurfs für einen Bildungswissenschaftler im Bereich der Interkulturellen Arbeit/Arbeit mit Migranten dargestellt wird. Dieser Entwurf umfasst im praktischen Teil die Präsentation einer Fertigkeitenhierarchie und die darauf aufbauende Ausarbeitung von vereinfachenden Annahmen, Aufgabenklassen und die Beschreibung von Lernaufgaben und weiterführenden Informationen. Es folgen im theoretischen Teil eine Einordnung lerntheoretischer Überlegungen und Aspekte des situierten Lernens in das 4C/ID Modell und die Vorstellung didaktischer Szenarien und Medien, die sich zur Integration in das Modell eignen. Zur besseren Lesbarkeit wird ausschließlich die männliche Form verwendet, gemeint werden aber immer beide Geschlechter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Statistischem Bundesamt (2010) war im Jahr 2009 die Bevölkerung mit Migrationshintergrund mit 13,1% etwa doppelt so häufig erwerbslos wie die Bevölkerung Deutschlands ohne Migrationshintergrund (6,6%). Die Integration in die Gesellschaft ist stark abhängig vom Erwerbsstatus, ebenso wie die psychische Gesundheit (Jahoda, Lazarsfeld & Zeisel, 1975). Mit einem guten und sicheren Einkommen steigen private Freizeitmöglichkeiten und die Akzeptanz gegenüber der einheimischen Bevölkerung. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Eingliederung der Einwohner mit Migrationshintergrund in die Erwerbstätigkeit zu steigern. Sie benötigen durch gut geschulte Experten Hilfe bei der Orientierung auf dem Arbeitsmarkt und der Organisation der nötigen Schritte auf dem Weg in das Erwerbsleben. Die vorliegende Arbeit soll der Vorstellung eines Instruktionsdesigns dienen, das den Bildungswissenschaftler im Bereich der Arbeit mit Migranten befähigen soll, kompetent zu arbeiten und erwerbslose Migranten erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu etablieren. Als bewährt zur Erreichung oben genannter Vorraussetzungen hat sich das 4C/ID Modell (Vier-Komponenten-Instruktionsdesign-Modell) von J.J.G. Van Merriënboer, welches in dieser Arbeit anhand eine Entwurfs für einen Bildungswissenschaftler im Bereich der Interkulturellen Arbeit/Arbeit mit Migranten dargestellt wird. Dieser Entwurf umfasst im praktischen Teil die Präsentation einer Fertigkeitenhierarchie und die darauf aufbauende Ausarbeitung von vereinfachenden Annahmen, Aufgabenklassen und die Beschreibung von Lernaufgaben und weiterführenden Informationen. Es folgen im theoretischen Teil eine Einordnung lerntheoretischer Überlegungen und Aspekte des situierten Lernens in das 4C/ID Modell und die Vorstellung didaktischer Szenarien und Medien, die sich zur Integration in das Modell eignen. Zur besseren Lesbarkeit wird ausschließlich die männliche Form verwendet, gemeint werden aber immer beide Geschlechter.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vincent van Gogh, Das gelbe Haus - Praktisch-Methodische Prüfung in Acrylmalerei by Marion Exner
Cover of the book Risk measures - value at risk and beyond by Marion Exner
Cover of the book Die Fibonacci-Zahlen. Über die Fibonaccifolge, den goldenen Schnitt und deren Auftreten in Natur und Wirtschaft by Marion Exner
Cover of the book Die Theodizeefrage im Religionsunterricht der Grundschule am Beispiel von Joh 9, 1-7 by Marion Exner
Cover of the book Todesnäheerlebnisse by Marion Exner
Cover of the book Einfluss der Miete auf die Immobilienbewertung in deutschen und angelsächsischen Bewertungsverfahren by Marion Exner
Cover of the book Der Arbeitnehmer in der Kontroverse by Marion Exner
Cover of the book Die RAF als 'terroristisches' Pop-Phänomen by Marion Exner
Cover of the book Die christliche Auferstehungshoffnung in heutiger Sicht by Marion Exner
Cover of the book Biblische Methodenlehre - Traditionskritik zum 'Motiv des Jüngerversagens' in Markus 9,14-29 by Marion Exner
Cover of the book Kurzfristig neue Kunden gewinnen by Marion Exner
Cover of the book Die Sucht am Arbeitsplatz - Juristische und praktische Lösungsansätze für den betrieblichen Umgang mit suchtkranken Arbeitnehmern by Marion Exner
Cover of the book Laktanz De ave Phoenice - Interpretation der Verse 1-54 by Marion Exner
Cover of the book Scharnhorst, ein General des Fortschritts? by Marion Exner
Cover of the book A Critique of Monist Afrocentrism in Toni Morrison's 'Paradise' by Marion Exner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy