Biblische Methodenlehre - Traditionskritik zum 'Motiv des Jüngerversagens' in Markus 9,14-29

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Biblische Methodenlehre - Traditionskritik zum 'Motiv des Jüngerversagens' in Markus 9,14-29 by Matthias Gloser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Gloser ISBN: 9783656417408
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Gloser
ISBN: 9783656417408
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: sehr gut (15 Punkte), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll am Beispiel der 'Traditionskritik' verdeutlicht werden, wie in der historisch-kritischen Exegese vorgegangen wird. Dazu ist diese Arbeit in einen Methoden- und einen Anwendungsteil gegliedert. Im ersten Teil wird die 'Traditionskritik' in ihren Grundzügen skizziert und von anderen methodischen Schritten der Exegese differenziert. Im zweiten Teil wird die 'Traditionskritik' exemplarisch an dem Motiv des Jüngerversagens in Markus 9,14-29 durchgeführt. Dazu wird das dort vorgefundene Motiv in anderen Quellen aufgesucht und verglichen, um überlieferte Sinngehalte aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: sehr gut (15 Punkte), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit soll am Beispiel der 'Traditionskritik' verdeutlicht werden, wie in der historisch-kritischen Exegese vorgegangen wird. Dazu ist diese Arbeit in einen Methoden- und einen Anwendungsteil gegliedert. Im ersten Teil wird die 'Traditionskritik' in ihren Grundzügen skizziert und von anderen methodischen Schritten der Exegese differenziert. Im zweiten Teil wird die 'Traditionskritik' exemplarisch an dem Motiv des Jüngerversagens in Markus 9,14-29 durchgeführt. Dazu wird das dort vorgefundene Motiv in anderen Quellen aufgesucht und verglichen, um überlieferte Sinngehalte aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Urlaubs- und Krankmeldungen selbstständig und fehlerfrei bearbeiten (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation) by Matthias Gloser
Cover of the book Nietzsches Zarathustra und der Gedanke der ewigen Wiederkehr by Matthias Gloser
Cover of the book Analyse empirischer Befunde zur Einrichtung von Performance Measurement-Systemen unter Berücksichtigung von Ursache-Wirkungsbeziehungen by Matthias Gloser
Cover of the book Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen by Matthias Gloser
Cover of the book Der risikoorientierte Prüfungsansatz im Rahmen der Jahresabschlussprüfung by Matthias Gloser
Cover of the book Die Rede des Calgacus in Tacitus´ Agricola by Matthias Gloser
Cover of the book Die politische Dimension der Globalisierung (Global Governance) by Matthias Gloser
Cover of the book Diskussion um eine 'Neue Regionale Geographie' by Matthias Gloser
Cover of the book Filmanalyse: 'Pans Labyrinth' by Matthias Gloser
Cover of the book Wortbildungslehre - Das Phänomen der Wortbildung in der deutschen Sprache by Matthias Gloser
Cover of the book Die UNO und konventionelle Rüstungskontrolle by Matthias Gloser
Cover of the book Das neue Städtebaurecht - Die wichtigsten Neuerungen im Überblick by Matthias Gloser
Cover of the book Global economic Development within the Scope of Apple Inc. by Matthias Gloser
Cover of the book The GLOBE Research Project by Matthias Gloser
Cover of the book Gewissen in theologischer Perspektive by Matthias Gloser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy