Der interkulturelle Kalender. Ein Materialangebot zur Verwirklichung des interkulturellen Lernens?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Der interkulturelle Kalender. Ein Materialangebot zur Verwirklichung des interkulturellen Lernens? by Katharina Sonnenschein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Sonnenschein ISBN: 9783656878049
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Sonnenschein
ISBN: 9783656878049
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Zuwanderungen haben die deutsche Gesellschaft vor neue Herausforderungen gestellt und vielfältig verändert.Mit den verschiedenen Kulturen, die in die Klassenzimmer Einzug hielten, wandelten sich auch die Lernvoraussetzungen und -bedingungen der Schülerinnen und Schüler' (Lange 2008). An diese Voraussetzungen, die auch noch Jahrzehnte nach dem Anwerben von ausländischen Arbeitskräften vorherrschen, versuchen die Konzepte des interkulturellen Lernens anzuknüpfen. Die vorliegende Hausarbeit nimmt Bezug auf die Tatsache, dass Mitglieder unterschiedlichster Kulturen, Konfessionen und Ethnien das deutsche Bildungssystem besuchen und Vorurteile sowie Klischees weiterhin vorherrschend sind. Diese emotional begründeten und irrationalen Ansichten der Umwelt können für die Entwicklung erster politischer Grundorientierungen und Einstellungen von Kindern prägend sein. Interkultureller Unterricht will dem aufklärend entgegenwirken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Zuwanderungen haben die deutsche Gesellschaft vor neue Herausforderungen gestellt und vielfältig verändert.Mit den verschiedenen Kulturen, die in die Klassenzimmer Einzug hielten, wandelten sich auch die Lernvoraussetzungen und -bedingungen der Schülerinnen und Schüler' (Lange 2008). An diese Voraussetzungen, die auch noch Jahrzehnte nach dem Anwerben von ausländischen Arbeitskräften vorherrschen, versuchen die Konzepte des interkulturellen Lernens anzuknüpfen. Die vorliegende Hausarbeit nimmt Bezug auf die Tatsache, dass Mitglieder unterschiedlichster Kulturen, Konfessionen und Ethnien das deutsche Bildungssystem besuchen und Vorurteile sowie Klischees weiterhin vorherrschend sind. Diese emotional begründeten und irrationalen Ansichten der Umwelt können für die Entwicklung erster politischer Grundorientierungen und Einstellungen von Kindern prägend sein. Interkultureller Unterricht will dem aufklärend entgegenwirken.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit zur Körperbetrachtung: Prisma - seine Eigenschaften und seine Netze (6. Klasse) by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Die Tragödienkonzeption des Aristoteles by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Der Wandel der Macht in Citizen Kane by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Die Irreführungsgefahr im Markenrecht by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Außenpolitische Kompetenzen der Exekutive im deutschamerikanischen Vergleich by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Effects of Establishing New Railroad on the Economic Development by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Das Scheitern des europäischen Gas-Pipeline-Projekts Nabucco by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Exegese von Genesis 1,1-2,4a by Katharina Sonnenschein
Cover of the book 'Die Sintflut ist herstellbar.' - Die Rolle des Wissenschaftlers im deutschen Drama des Atomzeitalters by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Verbesserungspotenziale für Lieferservice und Logistikkosten durch die EU-Osterweiterung by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Der Verlauf des Ersten Punischen Krieges by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtseinheit by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Konrad III. und der Zweite Kreuzzug by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Consolidated financial statements in IAS/IFRS and German GAAP - Major differences explained by Katharina Sonnenschein
Cover of the book Vertrauen und Glaubwürdigkeit - Eine Betrachtung nach Niklas Luhmann und Katja Götsch by Katharina Sonnenschein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy