Die Fibonacci-Zahlen. Über die Fibonaccifolge, den goldenen Schnitt und deren Auftreten in Natur und Wirtschaft

Über die Fibonaccifolge, den goldenen Schnitt und deren Auftreten in Natur und Wirtschaft

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Number Theory
Cover of the book Die Fibonacci-Zahlen. Über die Fibonaccifolge, den goldenen Schnitt und deren Auftreten in Natur und Wirtschaft by Henrik May, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Henrik May ISBN: 9783656430377
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Henrik May
ISBN: 9783656430377
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Zahlentheorie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fibonacci-Folge ist eine der ältesten Folgen der Menschheit. Benannt wurde sie zwar nach Leonardo Fibonacci, der sie 1227 beschrieb, doch bekannt war sie schon in der Antike um 100 v.Chr. - im asiatischen Raum sogar schon früher. Seitdem beschäftigt sie Mathematiker wie auch Nicht-Mathematiker mit ihren zahllosen interessanten Eigenschaften und Anwendungsgebieten. So ist die Folge mittlerweile schon fast zum Kult geworden, sodass vier Mal im Jahr der 'The Fibonacci Quaterly', herausgegeben von der 'Fibonacci Association', erscheint. Huberta Lausch spricht sogar von der 'verborgenen Schönheit [der Folge und] ihren vielfältigen Verflechtungen mit vielen Teilgebieten der Mathematik'. Leider kann die folgende Arbeit nur einen kleinen Teil dieses 'Faszinosums Fibonacci' beleuchten, doch werden die grundlegenden Eigenschaften aufgezeigt und dargestellt. Auch die Anwendung der Fibonacci-Folge im täglichen Leben, vor allem in der Natur, macht einen großen Teil der Arbeit aus. Unter anderem werden Schlüsse von der Fibonacci-Folge auf Gebiete wie die Vererbungslehre, die Botanik und auch die Aktienanalyse gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Zahlentheorie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fibonacci-Folge ist eine der ältesten Folgen der Menschheit. Benannt wurde sie zwar nach Leonardo Fibonacci, der sie 1227 beschrieb, doch bekannt war sie schon in der Antike um 100 v.Chr. - im asiatischen Raum sogar schon früher. Seitdem beschäftigt sie Mathematiker wie auch Nicht-Mathematiker mit ihren zahllosen interessanten Eigenschaften und Anwendungsgebieten. So ist die Folge mittlerweile schon fast zum Kult geworden, sodass vier Mal im Jahr der 'The Fibonacci Quaterly', herausgegeben von der 'Fibonacci Association', erscheint. Huberta Lausch spricht sogar von der 'verborgenen Schönheit [der Folge und] ihren vielfältigen Verflechtungen mit vielen Teilgebieten der Mathematik'. Leider kann die folgende Arbeit nur einen kleinen Teil dieses 'Faszinosums Fibonacci' beleuchten, doch werden die grundlegenden Eigenschaften aufgezeigt und dargestellt. Auch die Anwendung der Fibonacci-Folge im täglichen Leben, vor allem in der Natur, macht einen großen Teil der Arbeit aus. Unter anderem werden Schlüsse von der Fibonacci-Folge auf Gebiete wie die Vererbungslehre, die Botanik und auch die Aktienanalyse gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle des Suchmaschinenmarketing im Online-Marketing by Henrik May
Cover of the book Cäsar und der Bürgerkrieg by Henrik May
Cover of the book Erprobung der 3-Achs-Fräsbearbeitung mit dem CAM-System Licom AlphaCAM by Henrik May
Cover of the book Exegese von Mk 10, 46-52: Die Heilung des blinden Barthimäus by Henrik May
Cover of the book Lasst uns darüber reden... Konfliktlösung im Schulalltag und Ansätze für den Unterricht im Fach LER by Henrik May
Cover of the book Analyse des Allegrettos aus dem 15. Violinkonzert(op. 128) in e-Moll von Louis Spohr by Henrik May
Cover of the book Waldbauliche Behandlung von Pinus nigra Arnhold -Beständen auf Muschelkalk unter Berücksichtigung der Erkrankung durch Sphaeropsis sapinea (Fr.) Dyko & Sutton by Henrik May
Cover of the book Die Mission irischer und angelsächsischer Mönche auf dem Kontinent by Henrik May
Cover of the book § 35a EStG Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen by Henrik May
Cover of the book Der Einsatz von Fabeln im Deutschunterricht by Henrik May
Cover of the book Möglichkeiten der Personalbeschaffung by Henrik May
Cover of the book Kann die Schule als Ort politischer Bildung Rechtsextremismus-Prävention leisten? by Henrik May
Cover of the book Wandertag - Erarbeitung der Fachinhalte zum Studienausflug an die Goethe Uni FFM by Henrik May
Cover of the book Das Projekt 'Zukunftswohnen für Senioren' der Stadt Kloten by Henrik May
Cover of the book Strategien zur Prävention von Vorurteilen und Diskriminierung by Henrik May
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy