Zeit als Grundlage und Fundamentalkategorie der Geschichtswissenschaft

Nonfiction, History
Cover of the book Zeit als Grundlage und Fundamentalkategorie der Geschichtswissenschaft by Frank Stüdemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Stüdemann ISBN: 9783640219698
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Stüdemann
ISBN: 9783640219698
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,5, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichtsdidaktik im Spannungsfeld von Geschichtswissenschaft, Pädagogik und Lebenspraxis, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit ist das im menschlichen Bewusstsein verschieden erlebte Vergehen von Gegenwart, die als Vergangenheit erinnert wird. Demnach ist Zeit immer an den Menschen gebunden, da nur er, als einziges Lebewesen, über ein Temporalbewusstsein verfügt. Ohne Temporalbewusstein ist somit kein Geschichtsbewusstsein denkbar, so dass man anhand dieser logischen Verkettung sagen kann, dass Zeitlichkeit und Geschichtlichkeit nahezu identisch sind. Zeit ist die Fundamentalkategorie der Geschichte1 und wird als solche in der vorliegenden Arbeit behandelt. Die damit zusammenhängenden unlöslichen Verbindungen zwischen Mensch und Zeit und Kultur und Zeit sollen erläutert, sowie Beziehungen zwischen historischer Zeit, naturaler Zeit und sozialer Zeit aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,5, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichtsdidaktik im Spannungsfeld von Geschichtswissenschaft, Pädagogik und Lebenspraxis, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit ist das im menschlichen Bewusstsein verschieden erlebte Vergehen von Gegenwart, die als Vergangenheit erinnert wird. Demnach ist Zeit immer an den Menschen gebunden, da nur er, als einziges Lebewesen, über ein Temporalbewusstsein verfügt. Ohne Temporalbewusstein ist somit kein Geschichtsbewusstsein denkbar, so dass man anhand dieser logischen Verkettung sagen kann, dass Zeitlichkeit und Geschichtlichkeit nahezu identisch sind. Zeit ist die Fundamentalkategorie der Geschichte1 und wird als solche in der vorliegenden Arbeit behandelt. Die damit zusammenhängenden unlöslichen Verbindungen zwischen Mensch und Zeit und Kultur und Zeit sollen erläutert, sowie Beziehungen zwischen historischer Zeit, naturaler Zeit und sozialer Zeit aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder brauchen Erziehung - Rezension by Frank Stüdemann
Cover of the book Sportbiographien von Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren: Analysen, empirische Überprüfung und Vergleiche by Frank Stüdemann
Cover of the book Vigilante Justice in American Culture and Graphic Novels - Analysing Frank Miller's 'Batman: The Dark Knight Returns' by Frank Stüdemann
Cover of the book A development path for developing rural telecommunications by Frank Stüdemann
Cover of the book Untersuchung des Einflusses der Unternehmensinternationalität auf den Unternehmenserfolg by Frank Stüdemann
Cover of the book Risiken und Probleme des Anschlusses von Weiterbildung an Marktforschung by Frank Stüdemann
Cover of the book Selbstselektion bei Aktienoptionsplänen by Frank Stüdemann
Cover of the book Die filmische Darstellung von Kindern und Erwachsenen als Unterhaltung generierende Objekte am Beispiel der Doku-Soap 'Die Super Nanny' by Frank Stüdemann
Cover of the book Kindermedien 2000 - Mit der Lizenz zum Erfolg by Frank Stüdemann
Cover of the book 'Bajarse al moro': Das Buch von José Luis Alonso de Santos und die Verfilmung von Fernando Colomo. Ein Vergleich by Frank Stüdemann
Cover of the book Dem Simultandolmetschen auf der Spur - Eine neurophysiologische Fallstudie by Frank Stüdemann
Cover of the book Die Olympischen Spiele im Kalten Krieg by Frank Stüdemann
Cover of the book Massenmedien und Wahlbeteiligung by Frank Stüdemann
Cover of the book Symbole der Sintflutgeschichte (Religion, 7. Klasse, Gesamtschule) by Frank Stüdemann
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Frank Stüdemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy