Ein Vergleich der demokratischen Performanz und dessen Bewertung nach Fuchs mit den Indizes von Jaggers/Gurr, Vanhanen und Freedom- House

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Ein Vergleich der demokratischen Performanz und dessen Bewertung nach Fuchs mit den Indizes von Jaggers/Gurr, Vanhanen und Freedom- House by Havva Yuvali, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Havva Yuvali ISBN: 9783638331661
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Havva Yuvali
ISBN: 9783638331661
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, Universität Lüneburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Staaten auf der Welt, die ihre Herrschaftsform als Demokratie bezeichnen. Große Unterschiede zwischen demokratischer und nichtdemokratischer Staatsordnungen können ohne große Schwierigkeiten erkannt werden. Gibt es jedoch Staaten die 'demokratischer' sind als andere? Die Politikwissenschaft beschäftigt sich schon seit Aristoteles mit der Frage nach der Qualität einer Herrschaftsordnung. Der Vergleich und die Messung unterschiedlicher Formen demokratischer Staatsordnungen ist noch immer eine aktuelle Fragestellung der Politikwissenschaft. In dieser Arbeit geht es um die 'Demokratische Performanz' und deren Bewertung bei Fuchs und den Vergleich der Demokratie - Indizes von Vanhanen, Jaggers/ Gurr und Freedom House hinsichtlich der Fragestellung, welcher Demokratie - Index die größte Übereinstimmung mit den Bewertungskriterien der demokratischen Performanz nach Fuchs hat. Zu diesem Zweck werden zunächst die Begriffe Demokratie und Autokratie nach dem Verständnis von Fuchs erläutert. In dem dritten Kapitel wird der Begriff der 'Demokratischen Performanz' beschrieben und die Bewertungskriterien dieser erläutert. Mit der Darstellung der Indizes von Vanhanen, Jaggers/ Gurr und Freedom House beschäftigt sich das vierte Kapitel. Als ein wichtiger Schritt für die Beantwortung der zentralen Frage wird im Kapitel sechs ein Vergleich der verschiedenen Indizes vorgenommen und anhand einer tabellarischen Gegenüberstellung bezüglich der Ähnlichkeiten und Unterschiede untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, Universität Lüneburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Staaten auf der Welt, die ihre Herrschaftsform als Demokratie bezeichnen. Große Unterschiede zwischen demokratischer und nichtdemokratischer Staatsordnungen können ohne große Schwierigkeiten erkannt werden. Gibt es jedoch Staaten die 'demokratischer' sind als andere? Die Politikwissenschaft beschäftigt sich schon seit Aristoteles mit der Frage nach der Qualität einer Herrschaftsordnung. Der Vergleich und die Messung unterschiedlicher Formen demokratischer Staatsordnungen ist noch immer eine aktuelle Fragestellung der Politikwissenschaft. In dieser Arbeit geht es um die 'Demokratische Performanz' und deren Bewertung bei Fuchs und den Vergleich der Demokratie - Indizes von Vanhanen, Jaggers/ Gurr und Freedom House hinsichtlich der Fragestellung, welcher Demokratie - Index die größte Übereinstimmung mit den Bewertungskriterien der demokratischen Performanz nach Fuchs hat. Zu diesem Zweck werden zunächst die Begriffe Demokratie und Autokratie nach dem Verständnis von Fuchs erläutert. In dem dritten Kapitel wird der Begriff der 'Demokratischen Performanz' beschrieben und die Bewertungskriterien dieser erläutert. Mit der Darstellung der Indizes von Vanhanen, Jaggers/ Gurr und Freedom House beschäftigt sich das vierte Kapitel. Als ein wichtiger Schritt für die Beantwortung der zentralen Frage wird im Kapitel sechs ein Vergleich der verschiedenen Indizes vorgenommen und anhand einer tabellarischen Gegenüberstellung bezüglich der Ähnlichkeiten und Unterschiede untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fußball im Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung des italienischen 'Calcios' by Havva Yuvali
Cover of the book Organisationsentwicklung und Reorganisation. Ein Überblick by Havva Yuvali
Cover of the book Rating als Instrument der Bonitätsanalyse by Havva Yuvali
Cover of the book Spiele als Medien der Friedenspädagogik by Havva Yuvali
Cover of the book Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS by Havva Yuvali
Cover of the book Verbale Kommunikation im Unterricht by Havva Yuvali
Cover of the book Inwiefern unterscheiden sich Deutschland und Österreich bezüglich des Arbeitsschutzes? by Havva Yuvali
Cover of the book Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. Praxis: Klettern. Therapeutische Wirkung auf Kinder mit ADHS by Havva Yuvali
Cover of the book Ethical Issues And Compliance At The Bank Of America by Havva Yuvali
Cover of the book Der Informelle Sektor als Lösung des Arbeitsplatzproblems? by Havva Yuvali
Cover of the book Konzept eines Vertriebscontrolling für die Firma XY by Havva Yuvali
Cover of the book Die Hungersnot in Kasachstan 1928 - 1933 by Havva Yuvali
Cover of the book Lebenskonzepte in Camus' Romanen 'Der Fall' und 'Der glückliche Tod' by Havva Yuvali
Cover of the book Der Islam im malaiischen Südthailand: unterschiedliche Konzepte und Akteure by Havva Yuvali
Cover of the book Das Mikrokreditwesen in Brasilien. Ausgestaltung und Entwicklung mit dem Beispiel 'Crediamigo' by Havva Yuvali
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy