Die Verheissung an Petrus (Primatswort) in Mt 16,17-19. Exegese der Überlieferung von Matthäus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Verheissung an Petrus (Primatswort) in Mt 16,17-19. Exegese der Überlieferung von Matthäus by Andrea G. Röllin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea G. Röllin ISBN: 9783668023376
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea G. Röllin
ISBN: 9783668023376
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: sehr gut, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit geht insbesondere den Fragen nach, ob Mt 16,17-19 auf den irdischen Jesus von Nazareth zurückgehen oder nicht, ob sie möglicherweise Teil des nachösterlichen Auferstehungsglaubens sind, warum sie der Evangelist Matthäus wohl überliefert hat und wie dieses sogenannte Primatswort textgerecht zu interpretieren ist.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: sehr gut, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Proseminararbeit geht insbesondere den Fragen nach, ob Mt 16,17-19 auf den irdischen Jesus von Nazareth zurückgehen oder nicht, ob sie möglicherweise Teil des nachösterlichen Auferstehungsglaubens sind, warum sie der Evangelist Matthäus wohl überliefert hat und wie dieses sogenannte Primatswort textgerecht zu interpretieren ist.

Die Autorin erhielt im Jahre 2006 das Lizentiat der Rechtswissenschaften (lic.iur.) an der Universität Zürich und 2010 das Doktorat der Rechte (Dr.iur.) an der Universität Freiburg i.Ue. sowie das (Schweizer) Anwaltspatent. Seither arbeitet die Autorin als Gerichtsschreiberin im Bereich des öffentlichen Rechts, seit 2013 am Bundesverwaltungsgericht (Schweiz). Berufsbegleitend erlangte sie 2016 den Bachelor in katholischer Theologie (BTh) an der Universität Luzern (summa cum laude).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexuelle Assistenz by Andrea G. Röllin
Cover of the book Internet in Afrika - How world wide is the web? by Andrea G. Röllin
Cover of the book Zeit des Wandels - Die Sozialpolitik der Großen Koalition 1966-69 by Andrea G. Röllin
Cover of the book Methoden zur Bestimmung von Übergewicht by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Aura im digitalen Medium. Reproduktionen im Sound-Sampling by Andrea G. Röllin
Cover of the book A fairy tale's structure by Andrea G. Röllin
Cover of the book Motivation und Selbstmotivation im Berufsalltag. Ein Überblick über Modelle und Methoden by Andrea G. Röllin
Cover of the book Paulus und das Judentum by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Rückeroberung des Westens by Andrea G. Röllin
Cover of the book Familie im Lebensverlauf by Andrea G. Röllin
Cover of the book Analyzing patriarchal gender relations within 'Double Indemnity' (1944) by Andrea G. Röllin
Cover of the book Autobiographischer Diskurs in der afrikanischen Literatur und Ken Buguls 'Le baobab fou' und 'Riwan ou le chemin de sable' by Andrea G. Röllin
Cover of the book Quellenvergleich der Gesta Danorum und der Snorri Edda - Aufgezeigt am Beispiel der Saga des Balders by Andrea G. Röllin
Cover of the book Live-Übertragung von öffentlichen Kreistagssitzungen by Andrea G. Röllin
Cover of the book Die Dämmerung eines neuen interkulturellen Paradigmas by Andrea G. Röllin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy