Wie können die Schüler befähigt werden, ihre individuellen Kenntnisstände zu überprüfen, um so ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Wie können die Schüler befähigt werden, ihre individuellen Kenntnisstände zu überprüfen, um so ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten? by Franz-Michael Becker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franz-Michael Becker ISBN: 9783638060042
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franz-Michael Becker
ISBN: 9783638060042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, , Veranstaltung: DFB I, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Moduls DFB I, speziell im Schwerpunkt Beurteilung und Bewertung, wurde ich für eine Problemstellung sensibilisiert. In meiner fünften Klasse stellte ich Diskrepanzen zwischen der Selbsteinschätzung der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf ihren Kenntnisstand vor einer Mathematikarbeit und der späteren Auswertung ihrer schriftlichen Leistungen fest. Aufgrund dieses Missstandes ergab sich folgende Problemstellung, die einer intensiven Auseinandersetzung bedarf: 'Wie können die Schüler befähigt werden, ihre individuellen Kenntnisstände zu überprüfen, um so ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten?'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, , Veranstaltung: DFB I, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Moduls DFB I, speziell im Schwerpunkt Beurteilung und Bewertung, wurde ich für eine Problemstellung sensibilisiert. In meiner fünften Klasse stellte ich Diskrepanzen zwischen der Selbsteinschätzung der Schülerinnen und Schüler in Bezug auf ihren Kenntnisstand vor einer Mathematikarbeit und der späteren Auswertung ihrer schriftlichen Leistungen fest. Aufgrund dieses Missstandes ergab sich folgende Problemstellung, die einer intensiven Auseinandersetzung bedarf: 'Wie können die Schüler befähigt werden, ihre individuellen Kenntnisstände zu überprüfen, um so ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten?'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Martin Luthers problematische Rolle in der Sprachgeschichte by Franz-Michael Becker
Cover of the book Ethische Verantwortung in der Praxis. Die Unternehmerpersönlichkeit Götz Werner und seine Unternehmensphilosphie für 'dm-drogerie markt' by Franz-Michael Becker
Cover of the book Epoche Jugendstil: Glas- und Keramikobjekte aus der Sammlung von Heinrich und Marie Strieffler im Städtischen Museum Strieffler-Haus, Landau by Franz-Michael Becker
Cover of the book Klinischer Unterricht: 4-Phasen-Modell by Franz-Michael Becker
Cover of the book Der Marketing-Check mit 16 Fragen by Franz-Michael Becker
Cover of the book Streit um den Nichtraucherschutz by Franz-Michael Becker
Cover of the book Psychomotorische Förderung im Element Wasser by Franz-Michael Becker
Cover of the book Sprachbilder im Deutschunterricht einer 7. Klasse by Franz-Michael Becker
Cover of the book Erstellen einer Reisekostenabrechnung (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Franz-Michael Becker
Cover of the book Computereinsatz in Schulen für geistig Behinderte by Franz-Michael Becker
Cover of the book Risiken und Inkonsistenzen des Konzeptes einer Lernende Organisation by Franz-Michael Becker
Cover of the book Der demographische Wandel und seine Folgen für das Sozialversicherungssystem by Franz-Michael Becker
Cover of the book Carlo Schmid und das Grundgesetz - Die verworfene Idee vom Senat als zweiter Kammer by Franz-Michael Becker
Cover of the book Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften von Büroimmobilien und der Einfluss von Zertifikaten by Franz-Michael Becker
Cover of the book Clausewitz und die Neuen Kriege - Eskalation, Moderation und die Frage nach Zweck und Ziel by Franz-Michael Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy