Laktanz De ave Phoenice - Interpretation der Verse 1-54

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Laktanz De ave Phoenice - Interpretation der Verse 1-54 by Ann-Christin Robben, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Christin Robben ISBN: 9783656221364
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Christin Robben
ISBN: 9783656221364
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Latein, Note: 2,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Der alte Mythos um den wunderbaren Vogel Phoenix besagt, dass dieser nach einer gewissen Lebensspanne verbrennt und aus seiner Asche neu entsteht. Bis in die heutige Zeit hat sich beispielsweise die Redewendung 'wie ein Phoenix aus der Asche' gehalten und wird in unserem Sprachgebrauch zur Beschreibung der Erholung von einem schweren Schlag verwendet. Seine Unsterblichkeit inspiriert auch noch in der heutigen Zeit Firmen und Regisseure, die seinen Namen für ihre Produkte und Filme nutzen. Der Phoenix-Mythos reicht bis in die ägyptische Mythologie zurück. Auch bei zahlreichen griechischen und römischen Autoren findet er Erwähnung. Er tritt in den Metamorphosen Ovids auf, in den Annalen des Tacitus, in der Naturalis historia des Plinius, in den Etymolgiae des Isidor von Sevilla, bei Herodot, Pomponius Mela, Philostratos und vielen weiteren. Die Details des Mythos wurden aber immer wieder modifiziert, wobei die wesentlichen Elemente gleich geblieben sind. Thematisch interessant ist dieses im elegischen Distichon verfassten carmen, das 170 Verse umfasst, da es eine grundlegende Sehnsucht des Menschen zum Inhalt hat: Die Unsterblichkeit, ein Überwinden von zeitlichen und physikalischen Grenzen. Es spiegelt das Erlangen einer zweiten Chance, eines neuen Lebens wider. Diese Vorstellung ist in den Köpfen der Menschen bis heute verankert und hat die Verbreitung und Überlieferung dieses Mythos gewährleistet. Zudem lohnt die Beschäftigung mit dem Wundervogel Phoenix, da dieser eine ungeheuer große symbolische Bedeutung hat. In der römischen Kaiserzeit fungiert er als Symbol für die Ewigkeit Roms als Prägung auf Münzen und Särgen, aber auch als Symbol für die Erneuerung des Zeitalters und generell für die Welt. Im Christentum gilt er als Symbol für die Auferstehung. Die Elegie nimmt in der römischen und christlich-lateinischen Literatur eine besondere Stellung ein: 'Sie ist das erste uns bekannte Gedicht lateinischer Sprache, das als Kunstwerk, d.h. als Dichtung im Anschluss an die literarische Tradition konzipiert ist. Mit ihr beginnt die lateinische christliche Poesie.'
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Latein, Note: 2,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Der alte Mythos um den wunderbaren Vogel Phoenix besagt, dass dieser nach einer gewissen Lebensspanne verbrennt und aus seiner Asche neu entsteht. Bis in die heutige Zeit hat sich beispielsweise die Redewendung 'wie ein Phoenix aus der Asche' gehalten und wird in unserem Sprachgebrauch zur Beschreibung der Erholung von einem schweren Schlag verwendet. Seine Unsterblichkeit inspiriert auch noch in der heutigen Zeit Firmen und Regisseure, die seinen Namen für ihre Produkte und Filme nutzen. Der Phoenix-Mythos reicht bis in die ägyptische Mythologie zurück. Auch bei zahlreichen griechischen und römischen Autoren findet er Erwähnung. Er tritt in den Metamorphosen Ovids auf, in den Annalen des Tacitus, in der Naturalis historia des Plinius, in den Etymolgiae des Isidor von Sevilla, bei Herodot, Pomponius Mela, Philostratos und vielen weiteren. Die Details des Mythos wurden aber immer wieder modifiziert, wobei die wesentlichen Elemente gleich geblieben sind. Thematisch interessant ist dieses im elegischen Distichon verfassten carmen, das 170 Verse umfasst, da es eine grundlegende Sehnsucht des Menschen zum Inhalt hat: Die Unsterblichkeit, ein Überwinden von zeitlichen und physikalischen Grenzen. Es spiegelt das Erlangen einer zweiten Chance, eines neuen Lebens wider. Diese Vorstellung ist in den Köpfen der Menschen bis heute verankert und hat die Verbreitung und Überlieferung dieses Mythos gewährleistet. Zudem lohnt die Beschäftigung mit dem Wundervogel Phoenix, da dieser eine ungeheuer große symbolische Bedeutung hat. In der römischen Kaiserzeit fungiert er als Symbol für die Ewigkeit Roms als Prägung auf Münzen und Särgen, aber auch als Symbol für die Erneuerung des Zeitalters und generell für die Welt. Im Christentum gilt er als Symbol für die Auferstehung. Die Elegie nimmt in der römischen und christlich-lateinischen Literatur eine besondere Stellung ein: 'Sie ist das erste uns bekannte Gedicht lateinischer Sprache, das als Kunstwerk, d.h. als Dichtung im Anschluss an die literarische Tradition konzipiert ist. Mit ihr beginnt die lateinische christliche Poesie.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Didaktische Betrachtung eines Gedichts - Georg Brittings 'Fröhlicher Regen' by Ann-Christin Robben
Cover of the book Das Arena-Modell der Öffentlichkeit - Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen by Ann-Christin Robben
Cover of the book Das Andere als Lerngegenstand unter den Aspekten der globalen und interkulturellen Erziehung by Ann-Christin Robben
Cover of the book Der Deutsche Presserat: Geschichte der freiwilligen Selbstkontrolle in Deutschland, deren Grenzen und mögliche Reformen by Ann-Christin Robben
Cover of the book Das mentale Lexikon im Spannungsfeld zwischen Denken und Sprechen by Ann-Christin Robben
Cover of the book Abgrenzung des relevanten Marktes im EU-Kartellrecht by Ann-Christin Robben
Cover of the book Zeit und Veränderung in der Transzendentalen Ästhetik in Kants Kritik der reinen Vernunft by Ann-Christin Robben
Cover of the book Gewalt - Definitionshoheit und Legitimationsmonopol by Ann-Christin Robben
Cover of the book Der Griff nach Prag by Ann-Christin Robben
Cover of the book Parallel Computing - Systemarchitekturen und Methoden der Programmierung by Ann-Christin Robben
Cover of the book The Role of The Monarchy in Lewis Carroll's 'Alice's Adventures in Wonderland' and 'Through The Looking-Glass And What Alice Found There' by Ann-Christin Robben
Cover of the book Salinger's Holden Caulfield (The Catcher in the Rye) by Ann-Christin Robben
Cover of the book Analyse eines Lehrer-Schüler-Verhaltens auf Basis der Kommunikationstheorie von Friedemann Schulz von Thun by Ann-Christin Robben
Cover of the book Oswald Spenger - Der Untergang des Abendlandes by Ann-Christin Robben
Cover of the book Effektiver Wahlkampf - Welche Informationen welchen Wähler erreichen by Ann-Christin Robben
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy