Schnellmontagelichtbänder fachlich korrekt installieren (Unterweisung Elektroniker / -in Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, Electrical
Cover of the book Schnellmontagelichtbänder fachlich korrekt installieren (Unterweisung Elektroniker / -in Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik) by Marcus Wilmes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Wilmes ISBN: 9783638371858
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Wilmes
ISBN: 9783638371858
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1, , Veranstaltung: Teil IV Der Meisterprüfung im Handwerk, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Formaler Teil 1.1 Groblernziel Aus dem Lernbereich, Installieren und Inbetriebnehmen von Energiewandlungssystemen und ihren Leiteinrichtungen, Unterpunkt a) Beleuchtungssysteme installieren. Ausbildungsziel gemäß Ausbildungsordnung Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (Abschnitt 3, 1. Lfd.Nr. 2, Unterpunkt a), §4 Abs. 2 Nr. 17) 1.2 Feinlernziel Der Auszubildende soll Schnellmontagelichtbänder (in diesem Fall Hersteller Regiolux) fachlich korrekt installieren. 1.3 Begründung Die Installation von Beleuchtungssystemen gehört mit zu den Grundtätigkeiten des Elektronikers Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Deshalb sollten dem Auszubildenden alle gängigen Beleuchtungssysteme bekannt sein, so wie deren Installation. Durch das kennen lernen der unterschiedlichen Beleuchtungssysteme und vor allem deren unterschiedlichen Installationsarten, wird der Auszubildende im Umgang mit dem dazu benötigtem Spezialwerkzeug sicher und zusätzlich dafür sensibilisiert, dass je nach Örtlichkeit, in der gearbeitet wird verschiedene Installationstechniken angewandt werden. Durch die so erworbenen Qualifikationen vermeiden sie persönlichen Stress bei oft wiederkehrenden Arbeitsabläufen. Die so erworbenen Kenntnisse vermitteln Selbstsicherheit und sind somit ein weiterer Schritt zur Integration in das Betriebsgeschehen. Daher ist es notwendig dem Auszubildenden diese Fähigkeiten im Rahmen der Fachrichtungsspezifischen Fachbildung im 3. Lehrjahr zu vermitteln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1, , Veranstaltung: Teil IV Der Meisterprüfung im Handwerk, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Formaler Teil 1.1 Groblernziel Aus dem Lernbereich, Installieren und Inbetriebnehmen von Energiewandlungssystemen und ihren Leiteinrichtungen, Unterpunkt a) Beleuchtungssysteme installieren. Ausbildungsziel gemäß Ausbildungsordnung Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (Abschnitt 3, 1. Lfd.Nr. 2, Unterpunkt a), §4 Abs. 2 Nr. 17) 1.2 Feinlernziel Der Auszubildende soll Schnellmontagelichtbänder (in diesem Fall Hersteller Regiolux) fachlich korrekt installieren. 1.3 Begründung Die Installation von Beleuchtungssystemen gehört mit zu den Grundtätigkeiten des Elektronikers Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Deshalb sollten dem Auszubildenden alle gängigen Beleuchtungssysteme bekannt sein, so wie deren Installation. Durch das kennen lernen der unterschiedlichen Beleuchtungssysteme und vor allem deren unterschiedlichen Installationsarten, wird der Auszubildende im Umgang mit dem dazu benötigtem Spezialwerkzeug sicher und zusätzlich dafür sensibilisiert, dass je nach Örtlichkeit, in der gearbeitet wird verschiedene Installationstechniken angewandt werden. Durch die so erworbenen Qualifikationen vermeiden sie persönlichen Stress bei oft wiederkehrenden Arbeitsabläufen. Die so erworbenen Kenntnisse vermitteln Selbstsicherheit und sind somit ein weiterer Schritt zur Integration in das Betriebsgeschehen. Daher ist es notwendig dem Auszubildenden diese Fähigkeiten im Rahmen der Fachrichtungsspezifischen Fachbildung im 3. Lehrjahr zu vermitteln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Learner-centred instruction in English as a foreign language: The Bangladesh context by Marcus Wilmes
Cover of the book Gotteskonzepte von Jugendlichen by Marcus Wilmes
Cover of the book Besteuerung von Outbound-Investitionen: Deutscher Kapitalgeber und Amerikanische Kapitalgesellschaft by Marcus Wilmes
Cover of the book Frauenfußball. Weibliche Sozialisation by Marcus Wilmes
Cover of the book Externe Leistungsmessung - Ursachen, Folgen, Alternativen by Marcus Wilmes
Cover of the book Georg Simmel - Über Emotionen in Liebesbeziehungen: Darstellung und Kritik by Marcus Wilmes
Cover of the book Data Mining - a search for knowledge by Marcus Wilmes
Cover of the book Unternehmensberatung im Lichte der integrativen Wirtschaftsethik by Marcus Wilmes
Cover of the book Jermak - Bezwinger Sibiriens: Geschichte oder Legende? by Marcus Wilmes
Cover of the book Die Veränderung des deutschen Bildungssystems zu einem Wettbewerbsmarkt. Hartmut Rosas Theorie der sozialen Beschleunigung by Marcus Wilmes
Cover of the book Die Rolle der USA im Kontext des politischen Machtwechsels in Indonesien in den 1960er Jahren by Marcus Wilmes
Cover of the book Sind die Zuwendungen der Eltern an ihre Kinder eine Schenkung (§§ 516 ff BGB) oder eine Ausstattung (§ 1624 BGB)? by Marcus Wilmes
Cover of the book Rechtsprobleme der Entfernungspauschale by Marcus Wilmes
Cover of the book Der aktuelle Veränderungsprozess der Sozialpartnerschaft in Österreich by Marcus Wilmes
Cover of the book Die Buchpreisbindung und das E-Book by Marcus Wilmes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy