Schnellmontagelichtbänder fachlich korrekt installieren (Unterweisung Elektroniker / -in Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik)

Nonfiction, Home & Garden, The Home, Electrical
Cover of the book Schnellmontagelichtbänder fachlich korrekt installieren (Unterweisung Elektroniker / -in Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik) by Marcus Wilmes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Wilmes ISBN: 9783638371858
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Wilmes
ISBN: 9783638371858
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1, , Veranstaltung: Teil IV Der Meisterprüfung im Handwerk, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Formaler Teil 1.1 Groblernziel Aus dem Lernbereich, Installieren und Inbetriebnehmen von Energiewandlungssystemen und ihren Leiteinrichtungen, Unterpunkt a) Beleuchtungssysteme installieren. Ausbildungsziel gemäß Ausbildungsordnung Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (Abschnitt 3, 1. Lfd.Nr. 2, Unterpunkt a), §4 Abs. 2 Nr. 17) 1.2 Feinlernziel Der Auszubildende soll Schnellmontagelichtbänder (in diesem Fall Hersteller Regiolux) fachlich korrekt installieren. 1.3 Begründung Die Installation von Beleuchtungssystemen gehört mit zu den Grundtätigkeiten des Elektronikers Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Deshalb sollten dem Auszubildenden alle gängigen Beleuchtungssysteme bekannt sein, so wie deren Installation. Durch das kennen lernen der unterschiedlichen Beleuchtungssysteme und vor allem deren unterschiedlichen Installationsarten, wird der Auszubildende im Umgang mit dem dazu benötigtem Spezialwerkzeug sicher und zusätzlich dafür sensibilisiert, dass je nach Örtlichkeit, in der gearbeitet wird verschiedene Installationstechniken angewandt werden. Durch die so erworbenen Qualifikationen vermeiden sie persönlichen Stress bei oft wiederkehrenden Arbeitsabläufen. Die so erworbenen Kenntnisse vermitteln Selbstsicherheit und sind somit ein weiterer Schritt zur Integration in das Betriebsgeschehen. Daher ist es notwendig dem Auszubildenden diese Fähigkeiten im Rahmen der Fachrichtungsspezifischen Fachbildung im 3. Lehrjahr zu vermitteln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1, , Veranstaltung: Teil IV Der Meisterprüfung im Handwerk, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Formaler Teil 1.1 Groblernziel Aus dem Lernbereich, Installieren und Inbetriebnehmen von Energiewandlungssystemen und ihren Leiteinrichtungen, Unterpunkt a) Beleuchtungssysteme installieren. Ausbildungsziel gemäß Ausbildungsordnung Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (Abschnitt 3, 1. Lfd.Nr. 2, Unterpunkt a), §4 Abs. 2 Nr. 17) 1.2 Feinlernziel Der Auszubildende soll Schnellmontagelichtbänder (in diesem Fall Hersteller Regiolux) fachlich korrekt installieren. 1.3 Begründung Die Installation von Beleuchtungssystemen gehört mit zu den Grundtätigkeiten des Elektronikers Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Deshalb sollten dem Auszubildenden alle gängigen Beleuchtungssysteme bekannt sein, so wie deren Installation. Durch das kennen lernen der unterschiedlichen Beleuchtungssysteme und vor allem deren unterschiedlichen Installationsarten, wird der Auszubildende im Umgang mit dem dazu benötigtem Spezialwerkzeug sicher und zusätzlich dafür sensibilisiert, dass je nach Örtlichkeit, in der gearbeitet wird verschiedene Installationstechniken angewandt werden. Durch die so erworbenen Qualifikationen vermeiden sie persönlichen Stress bei oft wiederkehrenden Arbeitsabläufen. Die so erworbenen Kenntnisse vermitteln Selbstsicherheit und sind somit ein weiterer Schritt zur Integration in das Betriebsgeschehen. Daher ist es notwendig dem Auszubildenden diese Fähigkeiten im Rahmen der Fachrichtungsspezifischen Fachbildung im 3. Lehrjahr zu vermitteln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book What is Wilderness? Different Views in the Movie 'Crocodile Dundee' by Marcus Wilmes
Cover of the book Frauen im Blues. Chancen und Illusionen by Marcus Wilmes
Cover of the book Sprachentwicklungsstörungen by Marcus Wilmes
Cover of the book Die Bildungstheorie Humboldts und ihr aktueller Bezug by Marcus Wilmes
Cover of the book Die Technische Analyse und die Kapitalmarkteffizienz am Beispiel des deutschen Aktienmarkts by Marcus Wilmes
Cover of the book Kooperation kommunaler Krankenhäuser führen zu einer Verbesserung der medizinischen Versorgung by Marcus Wilmes
Cover of the book Die zukünftige Rolle des Renminbi in Asien by Marcus Wilmes
Cover of the book Integration strategischer Kostenanalyse in das Produktkostenmanagement: Wertkettenanalyse by Marcus Wilmes
Cover of the book Die Lebensgeschichte des Roboter-Menschen DATA aus der U.S.-amerikanischen Science-Fiction-Serie 'Star Trek - The Next Generation' oder 'Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert' by Marcus Wilmes
Cover of the book Das Zweite Vatikanische Konzil in der katholischen Presse am Beispiel der Kirchenzeitung des Bistums Mainz 'Glaube und Leben' by Marcus Wilmes
Cover of the book Management des Demografischen Wandels in der öffentlichen Verwaltung by Marcus Wilmes
Cover of the book Eine kulinarische & Markt-Metapher für ein zukunftsweisendes interkulturelles Management by Marcus Wilmes
Cover of the book Fachgerechtes Messen der Rautiefe Rz mit dem Oberflächenrauheitsprüfgerät (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Marcus Wilmes
Cover of the book Das Kerygma - Glaubensbekenntnis der ersten Gemeinde by Marcus Wilmes
Cover of the book Assessment of Bushmeat Exploitation by Hunters in Ifon Area of Ondo State, Nigeria by Marcus Wilmes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy