Betrachtungen zur Pubertät

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Betrachtungen zur Pubertät by Sabine Klatt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Klatt ISBN: 9783638439572
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Klatt
ISBN: 9783638439572
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fängt Pubertät heutzutage früher an? Werden Kinder früher Jugendliche bzw. Erwachsene? Gibt es psychische und/oder physische Auswirkungen? Als eine der schwierigsten Entwicklungsphasen gilt die Pubertät. In der Tat kann die Pubertät des Kindes sowohl für die ganze Familie, als auch für LehrerInnen und das gesamte soziale Umfeld sehr anstrengend werden. Die meisten Eltern (um hier nur ein soziales Umfeld zu nennen) erleben Zeiten der Ermüdung, Entmutigung bis hin zur Verzweiflung. Eine Menge an Verständnis, Toleranz und Vertrauen gegenüber ihrem Kind wird von ihnen abgefordert. Die Phase der Pubertät ist nicht nur für die Eltern, sondern auch für das Kind schwierig. Denn es erlebt sie als eine Zeit der Unsicherheit und eine Zeit der großen Sprünge von der Kindheit in das Erwachsenenalter. Innere und äußere Verände-rungen stürzen es in Unruhe, ja, sogar in Angst und manchmal in Verzweiflung. Es führt einen Kampf aus, bei dem es Unterstützung und viel, viel Liebe braucht. 'Jugend braucht Tugend', sagt ein deutsches Sprichwort. 'Alte Kuh gar leicht vergisst, dass sie ein Kalb gewesen ist', meint ein anderes. Es geht um die Frage, wie Jugendliche eigentlich sind oder welchen Weg sie gehen. Viele Eltern vergessen oft, dass auch sie einmal Kinder und Jugendliche waren. Sie mussten ihren Weg finden und die Gewohnheiten ihrer Eltern hinter sich lassen. Auch sie brauchten die Unterstützung ihrer Eltern. Die Situation der heute Jugendlichen ist jedoch ganz anderes, als die ihrer Eltern oder Großeltern. Es herrscht ein rasches Lebenstempo, alles ist teuer, die Risiken sind groß. Heute zählt: 'Streng dich an, dass du gefällst, sei sexy, locker, setz' dich durch, sei perfekt.' Sie wissen schon sehr früh über alles Bescheid, ganz egal, ob es sich dabei um Sexualität, Scheidung, Kindesmissbrauch, Gewalt,...handelt. Dieses frühe Wissen wirkt sich auf den jungen Menschen aus. Darum ist es wichtig, dass Eltern ihren Kindern helfen und falls nötig, auch bei entsprechenden Einrichtungen Hilfe suchen. Als Eltern kann man sich heute keine Beiläufigkeit leisten. Zunächst beschäftige ich mich mit der Pubertätsentwicklung (Körperveränderung und geistig-seelischer Entwicklung). Im darauf folgenden Kapitel führe ich eigene Untersuchungen anhand eines Interviews mit Jugendlichen durch und komme dann zu den Schlussfolgerungen und Konsequenzen für die pädagogische Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fängt Pubertät heutzutage früher an? Werden Kinder früher Jugendliche bzw. Erwachsene? Gibt es psychische und/oder physische Auswirkungen? Als eine der schwierigsten Entwicklungsphasen gilt die Pubertät. In der Tat kann die Pubertät des Kindes sowohl für die ganze Familie, als auch für LehrerInnen und das gesamte soziale Umfeld sehr anstrengend werden. Die meisten Eltern (um hier nur ein soziales Umfeld zu nennen) erleben Zeiten der Ermüdung, Entmutigung bis hin zur Verzweiflung. Eine Menge an Verständnis, Toleranz und Vertrauen gegenüber ihrem Kind wird von ihnen abgefordert. Die Phase der Pubertät ist nicht nur für die Eltern, sondern auch für das Kind schwierig. Denn es erlebt sie als eine Zeit der Unsicherheit und eine Zeit der großen Sprünge von der Kindheit in das Erwachsenenalter. Innere und äußere Verände-rungen stürzen es in Unruhe, ja, sogar in Angst und manchmal in Verzweiflung. Es führt einen Kampf aus, bei dem es Unterstützung und viel, viel Liebe braucht. 'Jugend braucht Tugend', sagt ein deutsches Sprichwort. 'Alte Kuh gar leicht vergisst, dass sie ein Kalb gewesen ist', meint ein anderes. Es geht um die Frage, wie Jugendliche eigentlich sind oder welchen Weg sie gehen. Viele Eltern vergessen oft, dass auch sie einmal Kinder und Jugendliche waren. Sie mussten ihren Weg finden und die Gewohnheiten ihrer Eltern hinter sich lassen. Auch sie brauchten die Unterstützung ihrer Eltern. Die Situation der heute Jugendlichen ist jedoch ganz anderes, als die ihrer Eltern oder Großeltern. Es herrscht ein rasches Lebenstempo, alles ist teuer, die Risiken sind groß. Heute zählt: 'Streng dich an, dass du gefällst, sei sexy, locker, setz' dich durch, sei perfekt.' Sie wissen schon sehr früh über alles Bescheid, ganz egal, ob es sich dabei um Sexualität, Scheidung, Kindesmissbrauch, Gewalt,...handelt. Dieses frühe Wissen wirkt sich auf den jungen Menschen aus. Darum ist es wichtig, dass Eltern ihren Kindern helfen und falls nötig, auch bei entsprechenden Einrichtungen Hilfe suchen. Als Eltern kann man sich heute keine Beiläufigkeit leisten. Zunächst beschäftige ich mich mit der Pubertätsentwicklung (Körperveränderung und geistig-seelischer Entwicklung). Im darauf folgenden Kapitel führe ich eigene Untersuchungen anhand eines Interviews mit Jugendlichen durch und komme dann zu den Schlussfolgerungen und Konsequenzen für die pädagogische Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Krise der Städte by Sabine Klatt
Cover of the book Der Wohlfahrtsstaat - eine gerechte Institution? Eine Betrachtung des WFs anhand der Theorie von John Rawls by Sabine Klatt
Cover of the book Inklusion im Englischunterricht der Grundschule by Sabine Klatt
Cover of the book Das neue Kaufhaus Tyrol aus ökonomischer Sicht by Sabine Klatt
Cover of the book Grundlagen des Kritischen Rationalismus by Sabine Klatt
Cover of the book Industrie 4.0. Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution by Sabine Klatt
Cover of the book Multiple Sklerose. Die Krankheit mit den 1000 Gesichtern by Sabine Klatt
Cover of the book Das Sokratesbild in Xenophons Schriften (Memorabilien und Symposion) by Sabine Klatt
Cover of the book Die geteilte deutsche Eisenbahn - Schienenverkehrsströme von 1945 bis 1989 in BRD und DDR by Sabine Klatt
Cover of the book Die Beat-Generation - Entwurf einer Gegenkultur by Sabine Klatt
Cover of the book Hat die Triade ausgedient? Zum Reduktionsproblem des Familienbegriffes by Sabine Klatt
Cover of the book Togo zwischen 1960-1993- Demokratische Klopfzeichen by Sabine Klatt
Cover of the book Humanitas als Erziehungsideal. Plinius' epistula IX, 12 (Sekundarstufe 1 Gymnasium) by Sabine Klatt
Cover of the book Schaffung von Flexibilität im Betrieblichen Immobilienwesen (CREM) by Sabine Klatt
Cover of the book Entwicklungen sozialer Unterschiede aufgrund der sich entwickelnden Wasserversorgung in der Antike - aufgezeigt am Beispiel Pompeji by Sabine Klatt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy