Kontrastintervall und Delay: Welchen Einfluss haben sie auf die Erinnerung an und die Einstellung zu Produktnamen?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Kontrastintervall und Delay: Welchen Einfluss haben sie auf die Erinnerung an und die Einstellung zu Produktnamen? by Alex Scherz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alex Scherz ISBN: 9783638628204
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alex Scherz
ISBN: 9783638628204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0 (gut), Universität Basel, Veranstaltung: 95, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie beschäftigte sich mit folgenden Fragestellungen: Welchen Einfluss hat ein Kontrastintervall in Hörfunkwerbespots auf die Anteile der bewussten und unbewussten Erinnerung an die in den Werbespots präsentierten Produktnamen? Welchen Einfluss hat ein Kontrastintervall in Hörfunkwerbespots auf die Einstellung zu den in den Werbespots präsentierten Produktnamen? Welche Ergebnisse zeigt eine um sieben Tage verzögerte Erinnerungs- und Einstellungsabfrage (Delay) im Vergleich zur unmittelbaren Abfrage nach Präsentation der Hörfunkwerbespots? Die bewussten und unbewussten Erinnerungsanteile wurden mittels der Prozess-Dissoziations-Prozedur (PDP) von Jacoby (1991, 1998) geschätzt. Es konnte kein Einfluss eines Kontrastintervalls auf die Gesamterinnerungsleistung nachgewiesen werden. Ein Kontrastintervall verringerte die unbewussten Erinnerungsanteile, während ein Delay die bewussten Erinnerungsanteile verringerte. Im Zusammenhang mit der Einstellung konnte ein Mere-Exposure-Effekt nachgewiesen werden. Die Produkteinstellung korrelierte positiv mit den unbewussten Erinnerungsanteilen, nicht aber mit den bewussten. In der Bedingung eines Kontrastintervalls zusammen mit einem Delay korrelierten die unbewussten Erinnerungsanteile signifikant positiv mit der Produkteinstellung.

Als Diplom-Psychologe FSP im Fachbereich Sportpsychologie spezialisierte ich mich im Bereich des Leistungssports und machte Weiterbildungen zum Coach, Berater & Trainer mit Pferden als Co-Trainer, zum European Business Coach® und zum Sport Mental Coach HLS. Positives Denken sowie die Förderung der persönlichen Weiterentwicklung mittels Ressourcen- und Kompetenzaufbau stehen in meinen Coaching-Sitzungen und Seminaren im Vordergrund. Seit 2008 bin ich selbständig mit eigener Beratungspraxis in Oberwil bei Basel (Schweiz).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2,0 (gut), Universität Basel, Veranstaltung: 95, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie beschäftigte sich mit folgenden Fragestellungen: Welchen Einfluss hat ein Kontrastintervall in Hörfunkwerbespots auf die Anteile der bewussten und unbewussten Erinnerung an die in den Werbespots präsentierten Produktnamen? Welchen Einfluss hat ein Kontrastintervall in Hörfunkwerbespots auf die Einstellung zu den in den Werbespots präsentierten Produktnamen? Welche Ergebnisse zeigt eine um sieben Tage verzögerte Erinnerungs- und Einstellungsabfrage (Delay) im Vergleich zur unmittelbaren Abfrage nach Präsentation der Hörfunkwerbespots? Die bewussten und unbewussten Erinnerungsanteile wurden mittels der Prozess-Dissoziations-Prozedur (PDP) von Jacoby (1991, 1998) geschätzt. Es konnte kein Einfluss eines Kontrastintervalls auf die Gesamterinnerungsleistung nachgewiesen werden. Ein Kontrastintervall verringerte die unbewussten Erinnerungsanteile, während ein Delay die bewussten Erinnerungsanteile verringerte. Im Zusammenhang mit der Einstellung konnte ein Mere-Exposure-Effekt nachgewiesen werden. Die Produkteinstellung korrelierte positiv mit den unbewussten Erinnerungsanteilen, nicht aber mit den bewussten. In der Bedingung eines Kontrastintervalls zusammen mit einem Delay korrelierten die unbewussten Erinnerungsanteile signifikant positiv mit der Produkteinstellung.

Als Diplom-Psychologe FSP im Fachbereich Sportpsychologie spezialisierte ich mich im Bereich des Leistungssports und machte Weiterbildungen zum Coach, Berater & Trainer mit Pferden als Co-Trainer, zum European Business Coach® und zum Sport Mental Coach HLS. Positives Denken sowie die Förderung der persönlichen Weiterentwicklung mittels Ressourcen- und Kompetenzaufbau stehen in meinen Coaching-Sitzungen und Seminaren im Vordergrund. Seit 2008 bin ich selbständig mit eigener Beratungspraxis in Oberwil bei Basel (Schweiz).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Goverment Statistics by Alex Scherz
Cover of the book Der Film als Mittel zur Verfremdung historischer Fotografien by Alex Scherz
Cover of the book Warum ist der 2003 ausgebrochene Darfur-Konflikt eine Folge von politischer Exklusion? by Alex Scherz
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Manipulation' by Alex Scherz
Cover of the book Niederlassungsfreiheit zwingt Nationalstaaten nicht zur Erlaubnis des uneingeschränkten Wegzugs von Unternehmen in einen anderen EU-Staat by Alex Scherz
Cover of the book Operative Kennzahlen als Frühwarnsystem im internationalen Hotelmanagement by Alex Scherz
Cover of the book Modernes ertragsorientiertes Bankencontrolling by Alex Scherz
Cover of the book Wirtschaftlicher Aufholprozess und Konjunkturzyklen in Mittel- und Osteuropa sowie Ostasien by Alex Scherz
Cover of the book Bericht über Unterschiede bezüglich der Gedächtnisleistung jüngerer und älterer Mitarbeiter im eigenen Unternehmen by Alex Scherz
Cover of the book Integratives Lehren und Lernen by Alex Scherz
Cover of the book Wirtschaftsmediation - Eine Alternative im organisationalen Konfliktmanagement? by Alex Scherz
Cover of the book Fernsehen und Sprachentwicklung. Der kindliche Fernsehkonsum und dessen Einfluss auf die Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenzen by Alex Scherz
Cover of the book Erlebnispädagogik als Alternative für gewaltbereite und straffällig gewordene Jugendliche by Alex Scherz
Cover of the book Nationalsozialistische Herrschaft im Elsass und in Lothringen 1940 - 1944 by Alex Scherz
Cover of the book Möglichkeiten schulischer Werteerziehung außerhalb des Religionsunterrichts by Alex Scherz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy