Nationalsozialistische Herrschaft im Elsass und in Lothringen 1940 - 1944

Zwei Gauleiter im Vergleich

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Nationalsozialistische Herrschaft im Elsass und in Lothringen 1940 - 1944 by Wenzel Seibold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wenzel Seibold ISBN: 9783640939954
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wenzel Seibold
ISBN: 9783640939954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir haben vom Führer den schönsten Auftrag unseres Lebens erhalten. Wir werden den Auftrag lösen mit nationalsozialistischer Gründlichkeit. Wenn ein Jahrfünft gemeinsamer Arbeit abgeschlossen sein wird, dann wird es kein elsässisches Problem mehr geben!' [Zitiert nach: Lothar Kettenacker: Nationalsozialistische Volkstumspolitik im Elsass. Stuttgart 1973, S.74.] Mit diesen Worten schloss Gauleiter Robert Wagner eine programmatische Rede vor den Funktionsträgern seiner Zivilverwaltung in Straßburg. Wie diese 'nationalsozialistische Gründlichkeit' aussah, welche Personen diese für sich in Anspruch nahmen und was mit den Termini 'elsässisches Problem' gemeint ist, soll in der Folgenden Untersuchung beantwortet werden. Anhand eines kritischen Vergleichs der beiden Gauleiter Robert Wagner und Josef Bürckel soll unter anderem die Frage geklärt werden, ob führende Nationalsozialisten, insbesondere jene, die in autonomer Weise eigene Territorien verwalteten, eine ähnliche Persönlichkeitsstruktur und/oder gleiche Charaktereigenschaften besaßen.

Wenzel Seibold M.A. studierte Neuere und Neueste Geschichte und Philosophie. Er arbeitet als selbstständiger Historiker, Publizist und wissenschaftlicher Lektor in Wiesbaden. www.histolog.de

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir haben vom Führer den schönsten Auftrag unseres Lebens erhalten. Wir werden den Auftrag lösen mit nationalsozialistischer Gründlichkeit. Wenn ein Jahrfünft gemeinsamer Arbeit abgeschlossen sein wird, dann wird es kein elsässisches Problem mehr geben!' [Zitiert nach: Lothar Kettenacker: Nationalsozialistische Volkstumspolitik im Elsass. Stuttgart 1973, S.74.] Mit diesen Worten schloss Gauleiter Robert Wagner eine programmatische Rede vor den Funktionsträgern seiner Zivilverwaltung in Straßburg. Wie diese 'nationalsozialistische Gründlichkeit' aussah, welche Personen diese für sich in Anspruch nahmen und was mit den Termini 'elsässisches Problem' gemeint ist, soll in der Folgenden Untersuchung beantwortet werden. Anhand eines kritischen Vergleichs der beiden Gauleiter Robert Wagner und Josef Bürckel soll unter anderem die Frage geklärt werden, ob führende Nationalsozialisten, insbesondere jene, die in autonomer Weise eigene Territorien verwalteten, eine ähnliche Persönlichkeitsstruktur und/oder gleiche Charaktereigenschaften besaßen.

Wenzel Seibold M.A. studierte Neuere und Neueste Geschichte und Philosophie. Er arbeitet als selbstständiger Historiker, Publizist und wissenschaftlicher Lektor in Wiesbaden. www.histolog.de

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschlechterdifferenzen im Ernährungsverhalten und seine Hintergründe by Wenzel Seibold
Cover of the book Grundlagen der Ethik des Aristoteles by Wenzel Seibold
Cover of the book Auslandseinsätze der Bundeswehr - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 12. Juli 1994 by Wenzel Seibold
Cover of the book Theorie und Praxis der Förderung eines Kindes mit Asperger-Syndrom by Wenzel Seibold
Cover of the book Motorische Fähigkeiten und Defizite bei Grundschulkindern im Sportunterricht by Wenzel Seibold
Cover of the book Augustinus und das höchste Gut nach Meinung der Christen gegenüber den Philosophen by Wenzel Seibold
Cover of the book Humboldt - Forscher und Sammler in der Neuen Welt by Wenzel Seibold
Cover of the book Verbesserungspotentiale für Lieferservice und Logistikkosten durch die EU-Osterweiterung by Wenzel Seibold
Cover of the book Wandel der Familie by Wenzel Seibold
Cover of the book Die Bedeutung elektronischer Medien für die Freizeitgestaltung Jugendlicher by Wenzel Seibold
Cover of the book Rechtsextreme Jugend- und Erwachsenenkultur in Ostdeutschland by Wenzel Seibold
Cover of the book Exegese zu 1. Kor. 10,16. Text- und Sachanalyse sowie Wirkungsgeschichte by Wenzel Seibold
Cover of the book Die Kohäsions- und Regionalpolitik der Europäischen Union by Wenzel Seibold
Cover of the book Zwischen Hoffnung und Verzweiflung - die Emotionsentwicklung in den ersten Monaten der Arbeitslosigkeit by Wenzel Seibold
Cover of the book The Influence of Religion, Ethics, and Culture on International Business by Wenzel Seibold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy