Programme der Informationsverarbeitung

Eine empirische Anwendung der Systemtheorie über den deutschen Aktienmarkt

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Programme der Informationsverarbeitung by Raphael Heiberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raphael Heiberger ISBN: 9783640638574
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raphael Heiberger
ISBN: 9783640638574
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zwei zentralen Fragestellungen dieser Arbeit lassen sich zu einer Leitidee summieren: Kann aus der abstrakten Systemtheorie ein adäquates, empirisch anwendbares Forschungsgerüst für das ökonomische und damit soziale Phänomen der Informationsverarbeitung auf Aktienmärkten generiert werden? In Form des 'Programm'-Begriffs wird diese Frage bejaht werden können, wodurch ein doppelter Paradigmenwechsel zustand kommt: Erstens die Reintegration der Ökonomie in das soziologische Forschungsprogramm. Zweitens die Mathematisierung und empirische Anwendbarkeit der Systemtheorie. Sowohl auf den Feld der Ökonomie als auch der Soziologie lassen sich somit neue Erkenntnisse festhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zwei zentralen Fragestellungen dieser Arbeit lassen sich zu einer Leitidee summieren: Kann aus der abstrakten Systemtheorie ein adäquates, empirisch anwendbares Forschungsgerüst für das ökonomische und damit soziale Phänomen der Informationsverarbeitung auf Aktienmärkten generiert werden? In Form des 'Programm'-Begriffs wird diese Frage bejaht werden können, wodurch ein doppelter Paradigmenwechsel zustand kommt: Erstens die Reintegration der Ökonomie in das soziologische Forschungsprogramm. Zweitens die Mathematisierung und empirische Anwendbarkeit der Systemtheorie. Sowohl auf den Feld der Ökonomie als auch der Soziologie lassen sich somit neue Erkenntnisse festhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schwangerschaftsabbruch im moralischen Diskurs by Raphael Heiberger
Cover of the book Mobile Dienstleistungen im Kontext der Sozialen Arbeit by Raphael Heiberger
Cover of the book 'Cash Flow at Risk'-Verfahren für das Risikomanagement. Begrifflichkeiten und Grundlagen by Raphael Heiberger
Cover of the book Der klassische Utilitarismus nach Jeremy Bentham und John Stuart Mill by Raphael Heiberger
Cover of the book Sage mir, was Du weißt, ich sage Dir, was Du verdienst! by Raphael Heiberger
Cover of the book Der Islam: Die 5 Säulen und die Glaubensgrundsätze by Raphael Heiberger
Cover of the book Nachhilfe und ihre Nebeneffekte auf die sozialen Beziehungen der Nachhilfeschüler by Raphael Heiberger
Cover of the book 'L´espoir' von Malraux und 'Pilote de guerre' von Saint-Exupéry: Denken und Handeln in Zeiten des Krieges by Raphael Heiberger
Cover of the book Beschwerdemanagement im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe by Raphael Heiberger
Cover of the book Aktives Zuhören nach Carl R. Rogers by Raphael Heiberger
Cover of the book Das Gruppendiskussionsverfahren by Raphael Heiberger
Cover of the book Der Verbraucherschutz in der Europäischen Union by Raphael Heiberger
Cover of the book Kindheit und Jugend im Wandel by Raphael Heiberger
Cover of the book Karl Jaspers Überlegungen zur Zukunft der Bundesrepublik Deutschland und deren Aktualität by Raphael Heiberger
Cover of the book In der Welt des 'Absoluten Böse'. Das Ziegenhorn' (1971) by Raphael Heiberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy