Programme der Informationsverarbeitung

Eine empirische Anwendung der Systemtheorie über den deutschen Aktienmarkt

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Programme der Informationsverarbeitung by Raphael Heiberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raphael Heiberger ISBN: 9783640638574
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raphael Heiberger
ISBN: 9783640638574
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zwei zentralen Fragestellungen dieser Arbeit lassen sich zu einer Leitidee summieren: Kann aus der abstrakten Systemtheorie ein adäquates, empirisch anwendbares Forschungsgerüst für das ökonomische und damit soziale Phänomen der Informationsverarbeitung auf Aktienmärkten generiert werden? In Form des 'Programm'-Begriffs wird diese Frage bejaht werden können, wodurch ein doppelter Paradigmenwechsel zustand kommt: Erstens die Reintegration der Ökonomie in das soziologische Forschungsprogramm. Zweitens die Mathematisierung und empirische Anwendbarkeit der Systemtheorie. Sowohl auf den Feld der Ökonomie als auch der Soziologie lassen sich somit neue Erkenntnisse festhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zwei zentralen Fragestellungen dieser Arbeit lassen sich zu einer Leitidee summieren: Kann aus der abstrakten Systemtheorie ein adäquates, empirisch anwendbares Forschungsgerüst für das ökonomische und damit soziale Phänomen der Informationsverarbeitung auf Aktienmärkten generiert werden? In Form des 'Programm'-Begriffs wird diese Frage bejaht werden können, wodurch ein doppelter Paradigmenwechsel zustand kommt: Erstens die Reintegration der Ökonomie in das soziologische Forschungsprogramm. Zweitens die Mathematisierung und empirische Anwendbarkeit der Systemtheorie. Sowohl auf den Feld der Ökonomie als auch der Soziologie lassen sich somit neue Erkenntnisse festhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzierung und Bewertung immaterieller Anlagegegenstände nach HGB und IAS im Vergleich by Raphael Heiberger
Cover of the book Ziele, Aufgaben und Anforderungen an das Projektmanagement by Raphael Heiberger
Cover of the book Einführung einer interdisziplinären Notfallaufnahme by Raphael Heiberger
Cover of the book Die demografische Entwicklung in Deutschland und die daraus resultierenden Veränderungen für die Pflege by Raphael Heiberger
Cover of the book Stadt, Raum und Geschlecht by Raphael Heiberger
Cover of the book Tue Gutes und Rede darüber - Öffentlichkeitsarbeit unter besonderer Berücksichtigung neuer Medien by Raphael Heiberger
Cover of the book Ibsen, die Frauenfrage und 'Nora oder Ein Puppenheim' by Raphael Heiberger
Cover of the book Insolvenzrecht und Möglichkeiten der Unternehmenssanierung by Raphael Heiberger
Cover of the book Statistische und analytische Gütekriterien für Zufallsgeneratoren in stochastischen Simulationen by Raphael Heiberger
Cover of the book Essen in der Gruppe als soziales Erlebnis - Beobachtungen in einer Ganztageskrippe by Raphael Heiberger
Cover of the book A Mid-Term Assessment of Barack Obama. A New Transatlantic Chapter? by Raphael Heiberger
Cover of the book Montangewerbe und Eisenhüttenwesen in der Industrialisierung Oberschlesiens by Raphael Heiberger
Cover of the book Die Nachfragemacht des Handels gegenüber der Industrie by Raphael Heiberger
Cover of the book Die Rolle des Staates bei der Minderung von Informationsasymmetrien by Raphael Heiberger
Cover of the book Ressourcenverschwendung oder Investition in die Zukunft? 360-Grad-Feedback zur systematischen Personalentwicklung von Nachwuchsführungskräften by Raphael Heiberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy