Zwangsstörungen. Diagnostik und Intervention

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Zwangsstörungen. Diagnostik und Intervention by Magdalena Köhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Magdalena Köhler ISBN: 9783656950400
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Magdalena Köhler
ISBN: 9783656950400
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Freiheit ist wohl eines der höchsten und wichtigsten menschlichen Güter. Die Idee des freien Menschen gehört seit Jahrhunderten zu den zentralen Themen der Philosophie. In Deutschland wird Freiheit sogar gesetzlich zugestanden: Die Einschränkung der körperlichen Freiheit eines Menschen wird mit einer Verurteilung wegen Freiheitsberaubung bestraft, die geistige Freiheit ist durch das Recht auf Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit etc. geschützt. Doch trotz all dieser Maßnahmen gibt es Menschen, die sich nicht frei fühlen können, auch wenn sie von außen betrachtet keinerlei Einschränkungen hinnehmen müssen. Nicht ihre Umwelt, sondern ihr Inneres nimmt sie auf gewisse Weise gefangen, indem sie sich dazu genötigt fühlen, bestimmte Dinge immer wieder zu denken oder zu tun. Diese Menschen leiden an einer psychischen Erkrankung, die heutzutage als Zwangsstörung bezeichnet wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Freiheit ist wohl eines der höchsten und wichtigsten menschlichen Güter. Die Idee des freien Menschen gehört seit Jahrhunderten zu den zentralen Themen der Philosophie. In Deutschland wird Freiheit sogar gesetzlich zugestanden: Die Einschränkung der körperlichen Freiheit eines Menschen wird mit einer Verurteilung wegen Freiheitsberaubung bestraft, die geistige Freiheit ist durch das Recht auf Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit etc. geschützt. Doch trotz all dieser Maßnahmen gibt es Menschen, die sich nicht frei fühlen können, auch wenn sie von außen betrachtet keinerlei Einschränkungen hinnehmen müssen. Nicht ihre Umwelt, sondern ihr Inneres nimmt sie auf gewisse Weise gefangen, indem sie sich dazu genötigt fühlen, bestimmte Dinge immer wieder zu denken oder zu tun. Diese Menschen leiden an einer psychischen Erkrankung, die heutzutage als Zwangsstörung bezeichnet wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Platons Höhlengleichnis by Magdalena Köhler
Cover of the book Filmdiskussion zu 'Lily und Marie - Leben mit behinderten Kindern' by Magdalena Köhler
Cover of the book Interregionale (europäische) Preisvergleiche by Magdalena Köhler
Cover of the book Armutsmaße by Magdalena Köhler
Cover of the book Der Einsatz von Mediation im Beschwerdemanagement der Banken by Magdalena Köhler
Cover of the book Informationsmanagement II. Eine Zusammenfassung by Magdalena Köhler
Cover of the book Bildungswissenschaftler/-in im Bereich der Interkulturellen Arbeit / Arbeit mit Migranten by Magdalena Köhler
Cover of the book Utopie & Wirklichkeit. Ein Annäherungsversuch an das pädagogische Konzept Célestin Freinets by Magdalena Köhler
Cover of the book Antike Kommentierung der aristotelischen Schrift Peri Hermeneias am Beispiel der Kommentare von Ammonius und Stephanos by Magdalena Köhler
Cover of the book Mikrokredite: Eine ökonomische Analyse by Magdalena Köhler
Cover of the book Förderung sozialer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen am Lebensort Schule by Magdalena Köhler
Cover of the book Religiösität, Sentimentalität und Mütterlichkeit in 'Uncle Toms Cabin' by Magdalena Köhler
Cover of the book Rezension zum Aufsatz von Wolfgang Klafki: 'Studien zur Bildungstheorie und Didaktik' by Magdalena Köhler
Cover of the book Das Problem der Theodizee by Magdalena Köhler
Cover of the book Die Stadtrechtsbestätigung Rostocks 1218 by Magdalena Köhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy