Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie. Beispiele zur praktischen Anwendung.

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie. Beispiele zur praktischen Anwendung. by Beate Pottmann-Knapp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Pottmann-Knapp ISBN: 9783656676812
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Pottmann-Knapp
ISBN: 9783656676812
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: Ausgezeichnet, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundaussagen der Lehre von der Logotherapie und Existenzanalyse, ihr zugrunde liegendes Menschenbild und ihr geistiges Grundkonzept lassen den Schluss zu, dass die Technik des Geschichten Erzählens sich als hervorragendes therapeutisches Instrumentarium eignet, um das Thema eines Patienten aufzuarbeiten und dazu notwendige seelische Entwicklungen zu fördern. Obwohl die Geschichte Vorgaben des Therapeuten enthält, lässt sie viel Freiraum für das ob und wie der Verarbeitung. Die Arbeit führt in die Grundlagen des Geschichte erzählens und -erstellens ein und gibt konkrete Beispiele zu Erfahrungen der Autorin mit Storytelling im Therapiealltag. Aus dem Inhalt: - Das Sammeln von Informationen. - Das Imaginieren der Geschichte. - Geschichten als Beispiele.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: Ausgezeichnet, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundaussagen der Lehre von der Logotherapie und Existenzanalyse, ihr zugrunde liegendes Menschenbild und ihr geistiges Grundkonzept lassen den Schluss zu, dass die Technik des Geschichten Erzählens sich als hervorragendes therapeutisches Instrumentarium eignet, um das Thema eines Patienten aufzuarbeiten und dazu notwendige seelische Entwicklungen zu fördern. Obwohl die Geschichte Vorgaben des Therapeuten enthält, lässt sie viel Freiraum für das ob und wie der Verarbeitung. Die Arbeit führt in die Grundlagen des Geschichte erzählens und -erstellens ein und gibt konkrete Beispiele zu Erfahrungen der Autorin mit Storytelling im Therapiealltag. Aus dem Inhalt: - Das Sammeln von Informationen. - Das Imaginieren der Geschichte. - Geschichten als Beispiele.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Produkthaftung für Maschinenhersteller: Grundlagen, Auswirkungen und Maßnahmen by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Begleitendes Selbststudium in der Hochschulausbildung 'Physiotherapie'. Lerntheorien und Lernmethoden by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Globalization, Democracy, and outcomes of Internationalization by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Partnerwahl - Wunsch und Wirklichkeit by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book John Henry Kardinal Newman - Sein Leben und sein Wandel im Glauben in den Jahren 1816 bis 1845 by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Managerial Overconfidence and Education - Insights from Dual Process Theory by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Effektiver Wahlkampf - Welche Informationen welchen Wähler erreichen by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Wirkungszusammenhänge zwischen absoluter Armut und dem Bevölkerungswachstum in den Entwicklungsländern by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Hito Steyerls 'Lovely Andrea' und Ästhetische Forschung by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Causes of Juvenile Delinquency. A Literature Review by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Ansätze für einen Umgang mit der Kurzgeschichte 'An diesem Dienstag' von Wolfgang Borchert im Unterricht by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Die private limited company in Deutschland - Unter besonderer Berücksichtigung ihrer Rolle innerhalb der Ltd. & Co. KG by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Delta Hedging im Überblick by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Wer hat ein Recht auf Leben? by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Die Folgen der Kammerschleusenentscheidung für die baurechtliche Praxis by Beate Pottmann-Knapp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy