Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie. Beispiele zur praktischen Anwendung.

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Storytelling als Interventionstechnik in der Logotherapie. Beispiele zur praktischen Anwendung. by Beate Pottmann-Knapp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Pottmann-Knapp ISBN: 9783656676812
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Pottmann-Knapp
ISBN: 9783656676812
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: Ausgezeichnet, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundaussagen der Lehre von der Logotherapie und Existenzanalyse, ihr zugrunde liegendes Menschenbild und ihr geistiges Grundkonzept lassen den Schluss zu, dass die Technik des Geschichten Erzählens sich als hervorragendes therapeutisches Instrumentarium eignet, um das Thema eines Patienten aufzuarbeiten und dazu notwendige seelische Entwicklungen zu fördern. Obwohl die Geschichte Vorgaben des Therapeuten enthält, lässt sie viel Freiraum für das ob und wie der Verarbeitung. Die Arbeit führt in die Grundlagen des Geschichte erzählens und -erstellens ein und gibt konkrete Beispiele zu Erfahrungen der Autorin mit Storytelling im Therapiealltag. Aus dem Inhalt: - Das Sammeln von Informationen. - Das Imaginieren der Geschichte. - Geschichten als Beispiele.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: Ausgezeichnet, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundaussagen der Lehre von der Logotherapie und Existenzanalyse, ihr zugrunde liegendes Menschenbild und ihr geistiges Grundkonzept lassen den Schluss zu, dass die Technik des Geschichten Erzählens sich als hervorragendes therapeutisches Instrumentarium eignet, um das Thema eines Patienten aufzuarbeiten und dazu notwendige seelische Entwicklungen zu fördern. Obwohl die Geschichte Vorgaben des Therapeuten enthält, lässt sie viel Freiraum für das ob und wie der Verarbeitung. Die Arbeit führt in die Grundlagen des Geschichte erzählens und -erstellens ein und gibt konkrete Beispiele zu Erfahrungen der Autorin mit Storytelling im Therapiealltag. Aus dem Inhalt: - Das Sammeln von Informationen. - Das Imaginieren der Geschichte. - Geschichten als Beispiele.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Filmische Mittel im Lettristischen Kino by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Chancen und Risiken des Controlling als Führungsinformationssystem in der Kommunalverwaltung by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Die Bestimmungen des Westfälischen Friedens im Hinblick auf Konfessionen und die Reichsverfassung by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Das Hambacher Fest 1832 by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Kaskadenverhalten in sozialen Netzwerken by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Comparison and contrast of the operations strategy of two 'manufacturing firms' with two 'service' firms by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Delinquenz und Sanktion am Beispiel des Raubkopierens von Musik und Filmen by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Fabeln verstehen und gestalten - Unterrichtsstunde im Fach Deutsch, Klassenstufe 8 by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Zur Entwicklung überregionaler Werbestragien: Textuelle und visuelle Elemente der Anzeigenwerbung für Bier im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Dramaturgische und filmische Besonderheiten in 'Fight Club' by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Programmatik der Lega Nord by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Ermittlung risikoadjustierter Kapitalkosten by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Field Painting - Jasper Johns und die Theorie verschiedener Feldbegriffe by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Sozialbanditen oder Helden? by Beate Pottmann-Knapp
Cover of the book Bildungswissenschaftler/in im Bereich der politischen Erwachsenenarbeit by Beate Pottmann-Knapp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy