Ermittlung risikoadjustierter Kapitalkosten

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Ermittlung risikoadjustierter Kapitalkosten by Daniel Heinen, Martin Mosebach, Jens-Oliver Schünzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Heinen, Martin Mosebach, Jens-Oliver Schünzel ISBN: 9783638417167
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Heinen, Martin Mosebach, Jens-Oliver Schünzel
ISBN: 9783638417167
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0 (100 FP), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für internes Rechnungswesen und Controlling), Veranstaltung: Seminar: Mathematische Modellierung von Risiko, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts lässt sich ein Paradigmenwechsel bei der Unternehmensfinanzierung feststellen. Die Eigenkapitalfinanzierung über die Börse nimmt an Bedeutung zu und verdrängt die klassische Unternehmensfinanzierung über die Banken. Deshalb ist eine zunehmende Shareholderorientierung bei Entscheidungen des Managements feststellen. Dabei ist die Steigerung des Shareholder-Values unter Rendite- und Risikogesichtspunkten ein vorrangiges Interesse. Eine jeweils der Risikosituation angemessene Verzinsung des eingesetzten Kapitals zu gewährleisten, steht dabei im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, verschiedene Methoden zur Ermittlung risikoadju stierter Kapitalkosten aufzuzeigen. Dazu wird in Kap. 2 zunächst der Risikobegriff eingeführt. Nach einführender Definition des Kapitalkostenbegriffes in Kap. 3 widmet sich dieser Abschnitt anschließend den Verwendungsmöglichkeiten der Kapitalkosten sowie der WACC Konzeption. Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt auf der Vorstellung von Methoden zur Bestimmung von Eigenkapitalkosten auf Gesamtbetriebsebene in Kap. 3.5 sowie in Kap. 3.6, in dem Ansätze zur Bestimmung divisionaler Kapitalkosten aufgezeigt werden. Abschließend werden in Kapitel 4 einige ausgewählte Ansätze an Hand eines selbsterstellten Beispiels verdeutlicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0 (100 FP), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für internes Rechnungswesen und Controlling), Veranstaltung: Seminar: Mathematische Modellierung von Risiko, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Mitte der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts lässt sich ein Paradigmenwechsel bei der Unternehmensfinanzierung feststellen. Die Eigenkapitalfinanzierung über die Börse nimmt an Bedeutung zu und verdrängt die klassische Unternehmensfinanzierung über die Banken. Deshalb ist eine zunehmende Shareholderorientierung bei Entscheidungen des Managements feststellen. Dabei ist die Steigerung des Shareholder-Values unter Rendite- und Risikogesichtspunkten ein vorrangiges Interesse. Eine jeweils der Risikosituation angemessene Verzinsung des eingesetzten Kapitals zu gewährleisten, steht dabei im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, verschiedene Methoden zur Ermittlung risikoadju stierter Kapitalkosten aufzuzeigen. Dazu wird in Kap. 2 zunächst der Risikobegriff eingeführt. Nach einführender Definition des Kapitalkostenbegriffes in Kap. 3 widmet sich dieser Abschnitt anschließend den Verwendungsmöglichkeiten der Kapitalkosten sowie der WACC Konzeption. Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt auf der Vorstellung von Methoden zur Bestimmung von Eigenkapitalkosten auf Gesamtbetriebsebene in Kap. 3.5 sowie in Kap. 3.6, in dem Ansätze zur Bestimmung divisionaler Kapitalkosten aufgezeigt werden. Abschließend werden in Kapitel 4 einige ausgewählte Ansätze an Hand eines selbsterstellten Beispiels verdeutlicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der 'politische Sturm' um Carl Diem als Leiter der Sporthochschule Köln by Daniel Heinen, Martin Mosebach, Jens-Oliver Schünzel
Cover of the book Medienrechtliche Problemstellungen bei Suchmaschinen by Daniel Heinen, Martin Mosebach, Jens-Oliver Schünzel
Cover of the book Einfluss der Neokonservativen auf die amerikanische Außenpolitik während des Irakkriegs 2003 by Daniel Heinen, Martin Mosebach, Jens-Oliver Schünzel
Cover of the book Recht und Staat bei Hobbes und Locke by Daniel Heinen, Martin Mosebach, Jens-Oliver Schünzel
Cover of the book Vom Ursprung gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen und den Selbsttäuschungen der Anthropologen by Daniel Heinen, Martin Mosebach, Jens-Oliver Schünzel
Cover of the book Strategisches Controlling am Beispiel der feindlichen Übernahme von Aventis durch Sanofi-Synthélabo by Daniel Heinen, Martin Mosebach, Jens-Oliver Schünzel
Cover of the book Vergangene, gegenwärtige und zukünftige Kulturtransformation by Daniel Heinen, Martin Mosebach, Jens-Oliver Schünzel
Cover of the book Platon Politeia: Ist der Ungerechte glücklicher als der Gerechte? by Daniel Heinen, Martin Mosebach, Jens-Oliver Schünzel
Cover of the book Das gestohlene Foto. Eine Fallanalyse zum Urheberrecht by Daniel Heinen, Martin Mosebach, Jens-Oliver Schünzel
Cover of the book Erziehung und die Würde des Menschen - Ein Konflikt? by Daniel Heinen, Martin Mosebach, Jens-Oliver Schünzel
Cover of the book Giorgio Vasaris Schilderung der Bauten Leon Battista Albertis für Sigismondo Malatesta in Rimini und für die Familie Rucellai in Florenz by Daniel Heinen, Martin Mosebach, Jens-Oliver Schünzel
Cover of the book Die Partnerschaftsgesellschaft - Entstehungsgeschichte, Merkmale, juristische Einzelheiten by Daniel Heinen, Martin Mosebach, Jens-Oliver Schünzel
Cover of the book Ökonomie und Kybernetik natürlicher Sprachen im Vergleich zu traditionellen Vorstellungen by Daniel Heinen, Martin Mosebach, Jens-Oliver Schünzel
Cover of the book Corporate Social Responsibility im Spannungsfeld von Business Case und Moral Case by Daniel Heinen, Martin Mosebach, Jens-Oliver Schünzel
Cover of the book Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Kernfusion - eine neue Form der Energiegewinnung by Daniel Heinen, Martin Mosebach, Jens-Oliver Schünzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy