Eine Design Pattern-Sprache für mobile Applikationen mit dem Schwerpunkt Navigationssysteme

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Eine Design Pattern-Sprache für mobile Applikationen mit dem Schwerpunkt Navigationssysteme by Rainer Gibbert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Gibbert ISBN: 9783638266994
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rainer Gibbert
ISBN: 9783638266994
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Fachhochschule Kaiserslautern (Standort Zweibrücken), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung und Gestaltung von Benutzerschnittstellen für mobile Applikationen stellt eine besondere Herausforderung an den Designer dar. Mobile Endgeräte wie beispielsweise PDAs (Personal Digital Assistants), Pager, Mobiltelefone und Smartphones bringen eine Menge von Einschränkungen bezüglich ihrer Bildschirmgröße, der Eingabemöglichkeiten, der Rechenleistung usw. mit sich, die ein Designer bei der Gestaltung von Applikationen für diese Geräte mit einbeziehen muss. Um jedoch nicht für jedes Projekt das Rad neu erfinden zu müssen, sollen einmal entdeckte Design-Lösungen gespeichert und Projektteams auf eine einfache und verständliche Weise zugänglich gemacht werden. Hierzu gibt es mehrere Ansätze, von denen jener der Design Patterns in dieser Arbeit detailliert erläutert werden soll. Am Beispiel einer Design Pattern-Sprache für mobile Applikationen und einer speziellen Sprache für Navigationssysteme auf mobilen Endgeräten wird gezeigt, wie Design-Wissen dieser Anwendungsbereiche mit Hilfe von Design Patterns gesammelt, gespeichert und somit für zukünftige ähnliche Projekte zugänglich gemacht werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Fachhochschule Kaiserslautern (Standort Zweibrücken), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung und Gestaltung von Benutzerschnittstellen für mobile Applikationen stellt eine besondere Herausforderung an den Designer dar. Mobile Endgeräte wie beispielsweise PDAs (Personal Digital Assistants), Pager, Mobiltelefone und Smartphones bringen eine Menge von Einschränkungen bezüglich ihrer Bildschirmgröße, der Eingabemöglichkeiten, der Rechenleistung usw. mit sich, die ein Designer bei der Gestaltung von Applikationen für diese Geräte mit einbeziehen muss. Um jedoch nicht für jedes Projekt das Rad neu erfinden zu müssen, sollen einmal entdeckte Design-Lösungen gespeichert und Projektteams auf eine einfache und verständliche Weise zugänglich gemacht werden. Hierzu gibt es mehrere Ansätze, von denen jener der Design Patterns in dieser Arbeit detailliert erläutert werden soll. Am Beispiel einer Design Pattern-Sprache für mobile Applikationen und einer speziellen Sprache für Navigationssysteme auf mobilen Endgeräten wird gezeigt, wie Design-Wissen dieser Anwendungsbereiche mit Hilfe von Design Patterns gesammelt, gespeichert und somit für zukünftige ähnliche Projekte zugänglich gemacht werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder und sozialer Wandel - Kindheit in der medialen Konsum- und Werbewelt by Rainer Gibbert
Cover of the book MedienDemokratie. Der Einfluss der Medien auf Politik und Gesellschaft by Rainer Gibbert
Cover of the book Pol Pot. Der Inbegriff des asiatischen Totalitarismus? by Rainer Gibbert
Cover of the book Über wessen Glück sprechen wir hier eigentlich? by Rainer Gibbert
Cover of the book Die Situation am Hofe der Kaiser Constantius II und Julian by Rainer Gibbert
Cover of the book Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung von veröffentlichungspflichtigen Unternehmen der Metropolregion Hamburg by Rainer Gibbert
Cover of the book 21st Century Men: Die Zeitschrift 'Men´s Health' im Vergleich mit der griechischen Klassik by Rainer Gibbert
Cover of the book Gedächtnistraining für die Redepraxis by Rainer Gibbert
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Planspielen by Rainer Gibbert
Cover of the book Die Grundvorraussetzungen des Shubert-Monopols by Rainer Gibbert
Cover of the book Der Herrscherkult am Beispiel Demetrios Poliorketes. Formen und Gründe by Rainer Gibbert
Cover of the book Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule by Rainer Gibbert
Cover of the book Über die Sprache der Tiere - eine Revision älterer und neuerer Forschungsliteratur by Rainer Gibbert
Cover of the book Die Balanced Score Card und deren Umsetzung im Konzern der Deutschen Bahn AG by Rainer Gibbert
Cover of the book Das Labyrinth als Symbol in der bildenden Kunst des Manierismus by Rainer Gibbert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy