Die Formierung der Ministerialität und ihre Funktionen in der salischen und staufischen Herrschaft

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Formierung der Ministerialität und ihre Funktionen in der salischen und staufischen Herrschaft by Johannes Grundberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Grundberger ISBN: 9783656277637
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Grundberger
ISBN: 9783656277637
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Millelarterliche Geschichte), Veranstaltung: Friedrich II., Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte zunächst im Hinblick auf die Geschichte Bediensteter in der fürstlichen Verwaltung seit der Karolingerzeit sowie durch Darlegung der etymologischen Entwicklung der auf sie angewandten Attribute den Aufstieg der Ministerialen beleuchten, um die Ministerialität als Institution fassbar zu machen. Die Emanzipation der Dienstmannen in rechtlicher Hinsicht bis zu ihrem Aufstieg in den neu formierten niederen Adel soll dazu im Allgemeinen skizziert und durch spezifische Beispiele veranschaulicht werden. Das Institut der Ritterschaft und der Wandel vom Dienstlehen zum echten Lehen werden sich als an der Emanzipation maßgeblich beteiligt erweisen lassen. Im Anschluss werden die wichtigsten Funktionen der Reichsministerialität in der salischen und staufischen Herrschaftsorganisation behandelt, um abschließend zusammenfassend bewerten zu können, wie sich ihr politischer Stellenwert als Element der mittelalterlichen Staatsverfassung im deutschen Hoch- und Spätmittelalter wandelte und entwickelte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Millelarterliche Geschichte), Veranstaltung: Friedrich II., Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte zunächst im Hinblick auf die Geschichte Bediensteter in der fürstlichen Verwaltung seit der Karolingerzeit sowie durch Darlegung der etymologischen Entwicklung der auf sie angewandten Attribute den Aufstieg der Ministerialen beleuchten, um die Ministerialität als Institution fassbar zu machen. Die Emanzipation der Dienstmannen in rechtlicher Hinsicht bis zu ihrem Aufstieg in den neu formierten niederen Adel soll dazu im Allgemeinen skizziert und durch spezifische Beispiele veranschaulicht werden. Das Institut der Ritterschaft und der Wandel vom Dienstlehen zum echten Lehen werden sich als an der Emanzipation maßgeblich beteiligt erweisen lassen. Im Anschluss werden die wichtigsten Funktionen der Reichsministerialität in der salischen und staufischen Herrschaftsorganisation behandelt, um abschließend zusammenfassend bewerten zu können, wie sich ihr politischer Stellenwert als Element der mittelalterlichen Staatsverfassung im deutschen Hoch- und Spätmittelalter wandelte und entwickelte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Modell der Kulturindustrie im Widerspruch zur gruppenspezifischen Differenziertheit by Johannes Grundberger
Cover of the book Die wichtigsten Vertreter der Britischen Pop Art - Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton, David Hockney, Peter Blake und Peter Phillips by Johannes Grundberger
Cover of the book Edgar Allan Poe's obsession with human mind by Johannes Grundberger
Cover of the book Parameterinteraktionen in der Unternehmensbewertung by Johannes Grundberger
Cover of the book Das Problem der Willensschwäche in der antiken und modernen Philosophie by Johannes Grundberger
Cover of the book Frauen im Nationalsozialismus by Johannes Grundberger
Cover of the book Die Bedeutung von Kulturen im Rahmen des Internationalen Marketing by Johannes Grundberger
Cover of the book Internet-Marketing. Optimierung der Vermarktung einer Website by Johannes Grundberger
Cover of the book Wie gut sind 'Single Items' zur Messung der Arbeitszufriedenheit? by Johannes Grundberger
Cover of the book Der Deutsche Reiseveranstaltermarkt by Johannes Grundberger
Cover of the book German Loanwords in English. An Assessment of Germanisms Such As 'Sauerkraut, Pretzel and Strudel' by Johannes Grundberger
Cover of the book Der Deutsche Corporate Governance Kodex und dessen Akzeptanz by Johannes Grundberger
Cover of the book Sexueller Missbrauch von Kindern und Möglichkeiten der Prävention in der Schule by Johannes Grundberger
Cover of the book Das Europäische Parlament und das Demokratiedefizit der EU. Das Legitimationspotential des Europäischen Parlaments by Johannes Grundberger
Cover of the book Die Kennzeichen der Kirche. Analyse auf Grundlage des Nicäno-Constantinopolitanums, der Confessio Augustana und ausgewählter Schriften Martin Luthers by Johannes Grundberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy