Pietro Longhi - sein Werk und seine Wirkung

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Pietro Longhi - sein Werk und seine Wirkung by Manuela C. Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela C. Müller ISBN: 9783656041689
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela C. Müller
ISBN: 9783656041689
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Besucht man die Gemäldegallerie in Berlin findet man dort eine der umfassendsten Sammlungen weltweit im Bezug auf europäische Malerei. Unter besonderer Berücksichtigung der deutschen und italienischen Werke wird dort Kunst des 13. bis 18 Jahrhunderts ausgestellt. Zwischen den Werken berühmter Meister ihres Gebiets - wie Dürer, Rembrandt, van Eyck, Vermeer, Rubens oder Tizian - fällt wohl nur dem mit der vorliegenden Thematik vertrautem Auge ein einzelnes Bild auf: 'Die Musikstunde' (1768/70) von Pietro Longhi. Völlig unscheinbar platziert an der Nordwand des Raumes Nummer XII, zwischen Werken Francesco de Guardis (wie 'Der Ballonaufstieg' (1784)) und einem Zyklus Francesco Albottos mit Ansichten Venedigs (1745). Wer ist Pietro Longhi? Was verbirgt sich hinter diesem Gemälde? Der Audioführer übergeht dieses Bild regelrecht, belässt es auf Informationen der Entstehung und Technik. Auf Nachfrage erhält man spärlich weitere Informationen, lediglich, dass es sich beim Künstler um einen Venezianer handele. Auf der Suche nach erklärender Literatur finden sich genau fünf Treffer - davon eine einzige deutschsprachige Ausgabe. Woraus resultiert dieser Widerspruch? Wie kann ein Künstler in einer der renommiertesten Galerien weltweit ausgestellt sein, aber nur mit einem Werk? Weshalb wird auf dieses Gemälde kaum eingegangen? Wieso wurde über einen, in der spärlich vorhandenen Literatur als herausragend und wichtig gehandelten Künstler so wenig verfasst? Auf welche Weise könnten Pietro Longhi und sein Werk, seine Wirkung und sein unterschwelliger Fortbestand dann analysiert werden? Im Folgenden soll diese Analyse sowie die Klärung der oben genannten Fragestellungen versucht werden.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Besucht man die Gemäldegallerie in Berlin findet man dort eine der umfassendsten Sammlungen weltweit im Bezug auf europäische Malerei. Unter besonderer Berücksichtigung der deutschen und italienischen Werke wird dort Kunst des 13. bis 18 Jahrhunderts ausgestellt. Zwischen den Werken berühmter Meister ihres Gebiets - wie Dürer, Rembrandt, van Eyck, Vermeer, Rubens oder Tizian - fällt wohl nur dem mit der vorliegenden Thematik vertrautem Auge ein einzelnes Bild auf: 'Die Musikstunde' (1768/70) von Pietro Longhi. Völlig unscheinbar platziert an der Nordwand des Raumes Nummer XII, zwischen Werken Francesco de Guardis (wie 'Der Ballonaufstieg' (1784)) und einem Zyklus Francesco Albottos mit Ansichten Venedigs (1745). Wer ist Pietro Longhi? Was verbirgt sich hinter diesem Gemälde? Der Audioführer übergeht dieses Bild regelrecht, belässt es auf Informationen der Entstehung und Technik. Auf Nachfrage erhält man spärlich weitere Informationen, lediglich, dass es sich beim Künstler um einen Venezianer handele. Auf der Suche nach erklärender Literatur finden sich genau fünf Treffer - davon eine einzige deutschsprachige Ausgabe. Woraus resultiert dieser Widerspruch? Wie kann ein Künstler in einer der renommiertesten Galerien weltweit ausgestellt sein, aber nur mit einem Werk? Weshalb wird auf dieses Gemälde kaum eingegangen? Wieso wurde über einen, in der spärlich vorhandenen Literatur als herausragend und wichtig gehandelten Künstler so wenig verfasst? Auf welche Weise könnten Pietro Longhi und sein Werk, seine Wirkung und sein unterschwelliger Fortbestand dann analysiert werden? Im Folgenden soll diese Analyse sowie die Klärung der oben genannten Fragestellungen versucht werden.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geschlechterkonstruktion durch Beziehungsratgeber by Manuela C. Müller
Cover of the book Was ist Telepresence Art? Untersuchung anhand 'Rara Avis' von Eduardo Kac und 'Telematic Vision' von Paul Sermon by Manuela C. Müller
Cover of the book Europäische Union und deutsches Strafrecht by Manuela C. Müller
Cover of the book Friedenskonsolidierung in Bosnien-Herzegowina by Manuela C. Müller
Cover of the book In God we trust - Dimensionen christlich-religiöser Bewegungen in den USA by Manuela C. Müller
Cover of the book Vergleich von BPEL und WS-CDL by Manuela C. Müller
Cover of the book Optimale Fertigungstiefe am Beispiel der Automobilindustrie by Manuela C. Müller
Cover of the book Erlebnispädagogische Maßnahmen in der Erwachsenenbildung. Teamentwicklung durch Outdoor-Training by Manuela C. Müller
Cover of the book Die POSIX Thread Bibliothek unter Linux & Fuss, Futex und Furwocks by Manuela C. Müller
Cover of the book Erfolgsfaktoren von Wellnessreisen by Manuela C. Müller
Cover of the book Konzerninterne Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen am Beispiel der XXX in der Rolle als Tochtergesellschaft by Manuela C. Müller
Cover of the book Anforderungen an eine zeitgerechte Organisations- und Personalpolitik by Manuela C. Müller
Cover of the book Unreliable Narration in Caesars commentarius de bello Gallico by Manuela C. Müller
Cover of the book Die methodologische Untersuchung von Percepten von Kindern und Jugendlichen by Manuela C. Müller
Cover of the book Die Transfiguration von Raffael by Manuela C. Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy