Pietro Longhi - sein Werk und seine Wirkung

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Pietro Longhi - sein Werk und seine Wirkung by Manuela C. Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela C. Müller ISBN: 9783656041689
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela C. Müller
ISBN: 9783656041689
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Besucht man die Gemäldegallerie in Berlin findet man dort eine der umfassendsten Sammlungen weltweit im Bezug auf europäische Malerei. Unter besonderer Berücksichtigung der deutschen und italienischen Werke wird dort Kunst des 13. bis 18 Jahrhunderts ausgestellt. Zwischen den Werken berühmter Meister ihres Gebiets - wie Dürer, Rembrandt, van Eyck, Vermeer, Rubens oder Tizian - fällt wohl nur dem mit der vorliegenden Thematik vertrautem Auge ein einzelnes Bild auf: 'Die Musikstunde' (1768/70) von Pietro Longhi. Völlig unscheinbar platziert an der Nordwand des Raumes Nummer XII, zwischen Werken Francesco de Guardis (wie 'Der Ballonaufstieg' (1784)) und einem Zyklus Francesco Albottos mit Ansichten Venedigs (1745). Wer ist Pietro Longhi? Was verbirgt sich hinter diesem Gemälde? Der Audioführer übergeht dieses Bild regelrecht, belässt es auf Informationen der Entstehung und Technik. Auf Nachfrage erhält man spärlich weitere Informationen, lediglich, dass es sich beim Künstler um einen Venezianer handele. Auf der Suche nach erklärender Literatur finden sich genau fünf Treffer - davon eine einzige deutschsprachige Ausgabe. Woraus resultiert dieser Widerspruch? Wie kann ein Künstler in einer der renommiertesten Galerien weltweit ausgestellt sein, aber nur mit einem Werk? Weshalb wird auf dieses Gemälde kaum eingegangen? Wieso wurde über einen, in der spärlich vorhandenen Literatur als herausragend und wichtig gehandelten Künstler so wenig verfasst? Auf welche Weise könnten Pietro Longhi und sein Werk, seine Wirkung und sein unterschwelliger Fortbestand dann analysiert werden? Im Folgenden soll diese Analyse sowie die Klärung der oben genannten Fragestellungen versucht werden.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Besucht man die Gemäldegallerie in Berlin findet man dort eine der umfassendsten Sammlungen weltweit im Bezug auf europäische Malerei. Unter besonderer Berücksichtigung der deutschen und italienischen Werke wird dort Kunst des 13. bis 18 Jahrhunderts ausgestellt. Zwischen den Werken berühmter Meister ihres Gebiets - wie Dürer, Rembrandt, van Eyck, Vermeer, Rubens oder Tizian - fällt wohl nur dem mit der vorliegenden Thematik vertrautem Auge ein einzelnes Bild auf: 'Die Musikstunde' (1768/70) von Pietro Longhi. Völlig unscheinbar platziert an der Nordwand des Raumes Nummer XII, zwischen Werken Francesco de Guardis (wie 'Der Ballonaufstieg' (1784)) und einem Zyklus Francesco Albottos mit Ansichten Venedigs (1745). Wer ist Pietro Longhi? Was verbirgt sich hinter diesem Gemälde? Der Audioführer übergeht dieses Bild regelrecht, belässt es auf Informationen der Entstehung und Technik. Auf Nachfrage erhält man spärlich weitere Informationen, lediglich, dass es sich beim Künstler um einen Venezianer handele. Auf der Suche nach erklärender Literatur finden sich genau fünf Treffer - davon eine einzige deutschsprachige Ausgabe. Woraus resultiert dieser Widerspruch? Wie kann ein Künstler in einer der renommiertesten Galerien weltweit ausgestellt sein, aber nur mit einem Werk? Weshalb wird auf dieses Gemälde kaum eingegangen? Wieso wurde über einen, in der spärlich vorhandenen Literatur als herausragend und wichtig gehandelten Künstler so wenig verfasst? Auf welche Weise könnten Pietro Longhi und sein Werk, seine Wirkung und sein unterschwelliger Fortbestand dann analysiert werden? Im Folgenden soll diese Analyse sowie die Klärung der oben genannten Fragestellungen versucht werden.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Characteristics of the Investment Market for Sustainable Property Investments by Manuela C. Müller
Cover of the book Die Außenhandelsbeziehungen Argentiniens by Manuela C. Müller
Cover of the book Stadtentwicklung nach dem zweiten Weltkrieg by Manuela C. Müller
Cover of the book Gegenstand und zentrale Erkenntnisse des 'Behavioral Finance' by Manuela C. Müller
Cover of the book Management von Veränderungsprozessen unter Berücksichtigung von Widerstand by Manuela C. Müller
Cover of the book Ethnic groups in Thailand - A study of minority groups within the Thai nation state involving ethnic Chinese, Muslims and Highland Peoples by Manuela C. Müller
Cover of the book Euroskepsis! Regionale Disparitäten und die Strukturpolitik der EU by Manuela C. Müller
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht by Manuela C. Müller
Cover of the book Plinius und die Geschichtsschreibung by Manuela C. Müller
Cover of the book Punk als Gegenkultur im Zusammenhang mit Anarchie und Schule by Manuela C. Müller
Cover of the book Volkswirtschaftliche Kennzahlen zur Analyse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung by Manuela C. Müller
Cover of the book Combinatorial Auctions in Truckload Transportation by Manuela C. Müller
Cover of the book Reformation und kulturelle Dekonstruktion by Manuela C. Müller
Cover of the book Skateboarden als Jugendkultur by Manuela C. Müller
Cover of the book Unterrichtsthema 'Aux Champs Elysees' im Intensivkurs Französisch, Klassenstufe 12 by Manuela C. Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy