Rituelle Feindvernichtung

Nonfiction, History, Africa, Egypt
Cover of the book Rituelle Feindvernichtung by Christian E. Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian E. Schulz ISBN: 9783638220453
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian E. Schulz
ISBN: 9783638220453
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ägyptologie, Note: 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut f. Ägyptologie u. Koptologie), Veranstaltung: Ägyptische Außenpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Betrachtung von Feindbildern in Ägypten lassen sich grundsätzlich zwei Arten von Feinden voneinander abgrenzen. Zum einen ist dies der religiöse Feind, der als Verkörperung des Chaos in Gestalt von Seth, Apophis und deren Gefährten die Maat bedroht und mit Hilfe von entsprechenden Ritualen in Schach gehalten werden muß. Zum anderen gibt es den politischen Feind, der als eine reale Bedrohung einerseits mit kriegerischen Mitteln bekämpft wurde, andererseits aber auch rituell gebannt und vernichtet werden mußte. Eine eindeutige Trennung der beiden Begriffe ist trotzdem nicht möglich, da der politische Feind als Gegner der Maat und damit als eine irdische Verkörperung chaotischer Mächte angesehen wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ägyptologie, Note: 1, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut f. Ägyptologie u. Koptologie), Veranstaltung: Ägyptische Außenpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Betrachtung von Feindbildern in Ägypten lassen sich grundsätzlich zwei Arten von Feinden voneinander abgrenzen. Zum einen ist dies der religiöse Feind, der als Verkörperung des Chaos in Gestalt von Seth, Apophis und deren Gefährten die Maat bedroht und mit Hilfe von entsprechenden Ritualen in Schach gehalten werden muß. Zum anderen gibt es den politischen Feind, der als eine reale Bedrohung einerseits mit kriegerischen Mitteln bekämpft wurde, andererseits aber auch rituell gebannt und vernichtet werden mußte. Eine eindeutige Trennung der beiden Begriffe ist trotzdem nicht möglich, da der politische Feind als Gegner der Maat und damit als eine irdische Verkörperung chaotischer Mächte angesehen wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mit Musik zu aufmerksamer Gelassenheit by Christian E. Schulz
Cover of the book Schatten in der Bibel by Christian E. Schulz
Cover of the book Unterschiede zwischen MRP II und APS by Christian E. Schulz
Cover of the book Konstitutioneller Pluralismus in der Weltgesellschaft by Christian E. Schulz
Cover of the book Überlegungen zur Bedeutung des 'Privilegium Minus' by Christian E. Schulz
Cover of the book Identifikation und Analyse der wichtigsten Quellen des Romans Moby-Dick by Christian E. Schulz
Cover of the book Die Idee der Wiedergeburt und der Erlösung im Hinblick auf das Thomasevangelium by Christian E. Schulz
Cover of the book Fidel Castro während der Kuba-Krise 1962 - Der Máximo Líder in der Rolle des passiven Erfüllungsgehilfen? by Christian E. Schulz
Cover of the book Bilanzpolitische Möglichkeiten der IAS/IFRS-Rechnungslegung by Christian E. Schulz
Cover of the book Rügen - Deutschlands größte Insel tourismuspolitisch analysiert by Christian E. Schulz
Cover of the book Marshall McLuhan 'Das Medium ist die Botschaft'. Diskussion einer grundlegenden These der Medientheorie im 20. Jahrhundert by Christian E. Schulz
Cover of the book Shareholder Value: Vorteile - Nachteile by Christian E. Schulz
Cover of the book Ablaufen-Sprintstart in der Leichtahletik - Lehrprobe by Christian E. Schulz
Cover of the book Gemeinsam Verantwortung übernehmen. Ein Konzept zur Förderung der Kooperation in einer 7. Klasse an einer integrierten Gesamtschule by Christian E. Schulz
Cover of the book Innerparteilicher Konflikt zwischen KP? und KPS by Christian E. Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy