Das Murren des Volkes - die Kundschaftererzählung in Num 13.14

die Kundschaftererzählung in Num 13.14

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Das Murren des Volkes - die Kundschaftererzählung in Num 13.14 by Cornelius Keppeler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelius Keppeler ISBN: 9783638207973
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelius Keppeler
ISBN: 9783638207973
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Altes Testament), Veranstaltung: Mose, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Person des Moses wird in den alttestamentarischen Texten sehr unterschiedlich beschrieben. Die vorliegende Arbeit nimmt die Darstellung des Moses in der Kundschafterzählung in Num 13.14 in den Fokus. Zunächst wird eine Literarkritik vorgenommen, die anhand von literarischen Auffälligkeiten den Text auf seine Einheitlichkeit hin untersucht. Darauf folgt eine nähere, formkritische Betrachtung der »freigelegten« Schicht. Aufgrund der Erkenntnisse aus Literar- und Formkritik werden Kernelemente der Kundschaftererzählung Num 13.14 ausgelegt. Zum Ende der Arbeit werden die Person des Moses und ihre Rolle innerhalb des vorliegenden Textes dargestellt und bedacht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Altes Testament), Veranstaltung: Mose, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Person des Moses wird in den alttestamentarischen Texten sehr unterschiedlich beschrieben. Die vorliegende Arbeit nimmt die Darstellung des Moses in der Kundschafterzählung in Num 13.14 in den Fokus. Zunächst wird eine Literarkritik vorgenommen, die anhand von literarischen Auffälligkeiten den Text auf seine Einheitlichkeit hin untersucht. Darauf folgt eine nähere, formkritische Betrachtung der »freigelegten« Schicht. Aufgrund der Erkenntnisse aus Literar- und Formkritik werden Kernelemente der Kundschaftererzählung Num 13.14 ausgelegt. Zum Ende der Arbeit werden die Person des Moses und ihre Rolle innerhalb des vorliegenden Textes dargestellt und bedacht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Führungssystem der Bundeswehr und das Organisationslernen by Cornelius Keppeler
Cover of the book Gesundheitsorientiertes Ausdauertraining. Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung by Cornelius Keppeler
Cover of the book Gewalt an Schulen. Gründe für das Vorkommen und Arten des Auftretens by Cornelius Keppeler
Cover of the book Japanese Interests to Singapore during Lee Kuan Yew Era by Cornelius Keppeler
Cover of the book Familienstrukturen im intereuropäischen Vergleich by Cornelius Keppeler
Cover of the book International Project Management by Cornelius Keppeler
Cover of the book Joy Harjo bannt die Vision in der Gegenwart, die verloren ging by Cornelius Keppeler
Cover of the book Rassenideologie und Antisemitismus im faschistischen Italien by Cornelius Keppeler
Cover of the book Bilanzanalyse der Unternehmen Polytec und Wienerberger und deren Beurteilung by Cornelius Keppeler
Cover of the book Die Bestandteile des Apfels - eine 2. Klasse spielt Apfelforscher im Sachunterricht (Unterrichtsentwurf) by Cornelius Keppeler
Cover of the book Anfangssituationen in Seminaren der Erwachsenenbildung by Cornelius Keppeler
Cover of the book Herausforderungen an die chinesische Bankenreform und die Rolle ausländischer Banken by Cornelius Keppeler
Cover of the book Partnerschaft und Persönlichkeit by Cornelius Keppeler
Cover of the book Die verschlafene Industrialisierung? Die verspätete Industrialisierung des Ruhrgebiets im Spiegel des regionalen Entwicklungsmusters der Saarregion by Cornelius Keppeler
Cover of the book Das Groteske in Elias Canettis Roman 'Die Blendung' by Cornelius Keppeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy