Die Europäischen Gleichbehandlungsrichtlinien und deren Umsetzung in Deutschland

Ein Beitrag zum Verständnis des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und dessen Hintergrund

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Die Europäischen Gleichbehandlungsrichtlinien und deren Umsetzung in Deutschland by Jessica Weller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Weller ISBN: 9783640899418
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Weller
ISBN: 9783640899418
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 14 Punkte, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Europäischen Gleichbehandlungsrichtlinien und deren Umsetzung in Deutschland und soll einen Beitrag zum Verständnis des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und dessen Hintergrund geben. Zunächst wird hierbei einleitend auf die Europäischen Gleichbehandlungsrichtlinien und deren Hintergrund eingegangen. Der Schwerpunkt ist auf die Umsetzung der Richtlinien und damit auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz gesetzt, da dies im Hinblick auf die starke mediale und politische Diskussion und auf das langwierige Gesetzgebungsverfahren von besonderem Interesse scheint. Abschließend werden die Folgen der Umsetzung und Meinungen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz beleuchtet. Ihren theoretischen Zusammenhang zum Seminarthema 'Sozialrecht - Aktuelles, ausgewählte Problembereiche' findet diese Arbeit darin, dass das durch die Richtlinien geregelte Diskriminierungsverbot ein Bestandteil der im Europäischen Gemeinschaftsrecht geregelten Sozialpolitik ist und somit auch Einfluss auf die Sozialpolitik (und damit auch auf das Sozialrecht) in Deutschland hat. Des Weiteren enthält das AGG auch Änderungen bestehender Gesetze, die auch das Sozialgesetzbuch (SGB) betreffen. Diese Arbeit hat besondere praktische Relevanz im Hinblick auf Bewerbungen nach Abschluss der Ausbildung und auch auf eine mögliche spätere Tätigkeit in Führungspositionen und damit verbundenen Einstellungs- und Beförderungsverfahren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 14 Punkte, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Europäischen Gleichbehandlungsrichtlinien und deren Umsetzung in Deutschland und soll einen Beitrag zum Verständnis des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und dessen Hintergrund geben. Zunächst wird hierbei einleitend auf die Europäischen Gleichbehandlungsrichtlinien und deren Hintergrund eingegangen. Der Schwerpunkt ist auf die Umsetzung der Richtlinien und damit auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz gesetzt, da dies im Hinblick auf die starke mediale und politische Diskussion und auf das langwierige Gesetzgebungsverfahren von besonderem Interesse scheint. Abschließend werden die Folgen der Umsetzung und Meinungen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz beleuchtet. Ihren theoretischen Zusammenhang zum Seminarthema 'Sozialrecht - Aktuelles, ausgewählte Problembereiche' findet diese Arbeit darin, dass das durch die Richtlinien geregelte Diskriminierungsverbot ein Bestandteil der im Europäischen Gemeinschaftsrecht geregelten Sozialpolitik ist und somit auch Einfluss auf die Sozialpolitik (und damit auch auf das Sozialrecht) in Deutschland hat. Des Weiteren enthält das AGG auch Änderungen bestehender Gesetze, die auch das Sozialgesetzbuch (SGB) betreffen. Diese Arbeit hat besondere praktische Relevanz im Hinblick auf Bewerbungen nach Abschluss der Ausbildung und auch auf eine mögliche spätere Tätigkeit in Führungspositionen und damit verbundenen Einstellungs- und Beförderungsverfahren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erlebter Frühling. Unterricht in der Natur zur Wahrnehmungsförderung von Schülern by Jessica Weller
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Antipädagogik by Jessica Weller
Cover of the book Schöpfung und Naturwissenschaft im Konflikt by Jessica Weller
Cover of the book Die allgemeine Definition der Sinneswahrnehmung bei Aristoteles by Jessica Weller
Cover of the book Caravaggio: Ästhetische Implikationen des Frühwerks by Jessica Weller
Cover of the book Die Entwicklung des Stadtverkehrs in Hamburg by Jessica Weller
Cover of the book Die Entwicklung der Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine by Jessica Weller
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der männlichen Geburtshilfe und Gynäkologie by Jessica Weller
Cover of the book Bismarck und die Einführung des Sozialversicherungssystems by Jessica Weller
Cover of the book Internationalization of the petroleum industry. Law and policy of energy and resources in Uganda's Host Government Contracting by Jessica Weller
Cover of the book Comenius als Anreger der Erwachsenenbildung by Jessica Weller
Cover of the book Gorbatschow und die deutsch-sowjetischen Beziehungen am Vorabend der Wiedervereinigung by Jessica Weller
Cover of the book Beschwerdemanagement. Ein Instrument zur Verbesserung der Kundenorientierung und -bindung? by Jessica Weller
Cover of the book Verkehrszeichen by Jessica Weller
Cover of the book Projektleitung als Führungsaufgabe by Jessica Weller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy