Die Geschichte Namibias von der Frühzeit bis heute

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Die Geschichte Namibias von der Frühzeit bis heute by Cornelia Haldenwang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Haldenwang ISBN: 9783656825753
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Haldenwang
ISBN: 9783656825753
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichtsschreibung Namibias beginnt eigentlich erst im Zuge der Kolonialisierung, dabei ist insbesondere die deutsche Geschichtsschreibung sehr ausführlich. Die Geschichte vor der Kolonialzeit ist nur durch mündliche Überlieferungen in Form von Legenden, Riten oder Mythen der verschiedenen Stämme Namibias erhalten. Es gibt kaum historische Schriftstücke aus dieser Zeit. Dennoch wird in dieser Arbeit versucht, auch einen Überblick über die Zeit vor 1848 zu geben. Schwerpunkt der Ausführungen liegt allerdings auf den späteren Epochen. So wird die Zeit der Missonare und Entdecker genauer beleuchtet, sowie die daran anschließende Kolonialzeit. Außerdem wird der Weg zur Unabhängigkeit Namibias und der Sprung in die heutige Zeit nachgezeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichtsschreibung Namibias beginnt eigentlich erst im Zuge der Kolonialisierung, dabei ist insbesondere die deutsche Geschichtsschreibung sehr ausführlich. Die Geschichte vor der Kolonialzeit ist nur durch mündliche Überlieferungen in Form von Legenden, Riten oder Mythen der verschiedenen Stämme Namibias erhalten. Es gibt kaum historische Schriftstücke aus dieser Zeit. Dennoch wird in dieser Arbeit versucht, auch einen Überblick über die Zeit vor 1848 zu geben. Schwerpunkt der Ausführungen liegt allerdings auf den späteren Epochen. So wird die Zeit der Missonare und Entdecker genauer beleuchtet, sowie die daran anschließende Kolonialzeit. Außerdem wird der Weg zur Unabhängigkeit Namibias und der Sprung in die heutige Zeit nachgezeichnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beschäftigung mit der Theodizeefrage by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Zum Problemkreis der gesetzeskonformen Auslegung und der Rechtsfortbildung und deren Abgrenzung by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Gedanken zur Empathiegenese. Ein Überblick über verschiedene Theorien und Sichtweisen by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Der Niedergang der DDR und das Ende einer Epoche by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Forschungsdesign in der Vergleichenden Politikwissenschaft by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Sozialstruktur und Segregation by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Die Soziologie religiös motivierter Ernährung by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Die Rolle Norwegens bei den israelisch-palästinensischen Verhandlungen von 'Oslo' by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Bewegung, Spiel und Sport mit asthmakranken Kindern by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Lieferantenbewertung (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Passivkonstruktionen und Passiversatzformen am Beispiel nationalsozialistischer Texte by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Oracle-Datenbank ER-Modell: Datenbankentwurf zur Erstellung eines Handballspielplanes by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Synthese selektiver Muskarin M3-Rezeptor Antagonisten by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Troubadourdichtung: Troubadourlyrik in Südfrankreich by Cornelia Haldenwang
Cover of the book Pressezensur im Dritten Reich by Cornelia Haldenwang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy