Vom Ehrenamt zur Selbsthilfegruppe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Vom Ehrenamt zur Selbsthilfegruppe by Maria-Margareta Weitzig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria-Margareta Weitzig ISBN: 9783638246583
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria-Margareta Weitzig
ISBN: 9783638246583
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Universität Bremen (Sozialarbeitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Vorhandensein einer grundsätzlichen Bereitschaft zum sozialen Engagement wird überwiegend an der Resonanz auf die traditionellen Angebote gemessen, wie zum Beispiel dem freiwilligen sozialen Engagement. Kommt durch die Individualisierung der Bürger die nachlassende Bereitschaft dazu ersatzlos zum Erliegen? Neben den hier nicht berücksichtigten Formen der herkömmlichen individuellen und familialen Selbsthilfe haben sich neue Muster wechselseitiger Hilfe herausgebildet, wie sie sich u. a. in sozialen Selbsthilfegruppen finden. Traditionelle Werte von sozialem Engagement sind auf Anhieb in einer Selbsthilfegruppe nur schwer erkennbar. Aufopferung, zeitliche Unbegrenztheit, Zurückstellen der eigenen Person und Interessen bis hin zum Altruismus, wie sie sich in der ehrenamtlichen sozialen Tätigkeit zeigen haben hier keine Anwendung. Der Rückgang traditioneller Normen als Triebfeder sozialen Engagements, der in den ersten beiden Teilen der vorliegenden Broschüre nachgezeichnet werden soll, muss allerdings nicht bedeuten, dass das Engagement in einer Selbsthilfegruppe nichts mehr mit freiwilligem sozialem Ehrenamt zu tun hat. Es soll vielmehr nachgewiesen werden, dass durch die Selbsthilfegruppe neue Formen freiwilligen sozialen Engagements entstanden sind, die sich vom traditionellen Ehrenamt in Motivation und Strukturen grundlegend unterscheiden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Universität Bremen (Sozialarbeitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Vorhandensein einer grundsätzlichen Bereitschaft zum sozialen Engagement wird überwiegend an der Resonanz auf die traditionellen Angebote gemessen, wie zum Beispiel dem freiwilligen sozialen Engagement. Kommt durch die Individualisierung der Bürger die nachlassende Bereitschaft dazu ersatzlos zum Erliegen? Neben den hier nicht berücksichtigten Formen der herkömmlichen individuellen und familialen Selbsthilfe haben sich neue Muster wechselseitiger Hilfe herausgebildet, wie sie sich u. a. in sozialen Selbsthilfegruppen finden. Traditionelle Werte von sozialem Engagement sind auf Anhieb in einer Selbsthilfegruppe nur schwer erkennbar. Aufopferung, zeitliche Unbegrenztheit, Zurückstellen der eigenen Person und Interessen bis hin zum Altruismus, wie sie sich in der ehrenamtlichen sozialen Tätigkeit zeigen haben hier keine Anwendung. Der Rückgang traditioneller Normen als Triebfeder sozialen Engagements, der in den ersten beiden Teilen der vorliegenden Broschüre nachgezeichnet werden soll, muss allerdings nicht bedeuten, dass das Engagement in einer Selbsthilfegruppe nichts mehr mit freiwilligem sozialem Ehrenamt zu tun hat. Es soll vielmehr nachgewiesen werden, dass durch die Selbsthilfegruppe neue Formen freiwilligen sozialen Engagements entstanden sind, die sich vom traditionellen Ehrenamt in Motivation und Strukturen grundlegend unterscheiden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Can I Change the Way I Speak by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Umweltmanagement als Notwendigkeit by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Die Sprachlichkeit von Bildern nach Wedewer und Analogien in der Kinderzeichnung by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Förderung von emotionalen und sozialen Kompetenzen in einer Förderschulklasse im Bereich Lernhilfe by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Neoliberalismus, Postmoderne und Soziale Arbeit - Von neuem Denken zu neuem Handeln? by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Theory and Practical Implementation of Teaching Vocabulary in the EFL Classroom by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Case Management als multidisziplinäre Koordination by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Unterrichtsstunde: Nicht nur Übung macht den Meister! - Lernen durch Versuch und Irrtum (Trial and Error Learning) nach E. L. Thorndike by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book How Significant are Soft Skills to Line Managers in an Aviation Engineering Organisation? by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen historischen Lernens am Beispiel einer handlungsorientierten Auseinandersetzung mit dem Thema Indianer im vierten Grundschuljahr by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Mediziner-Ausbildung im Osmanischen Reich des 18. und 19. Jahrhunderts by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Konkurrenzanalyse als Navigationssystem by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Der Inklusionsbegriff in der Pädagogik by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Versuch der Erklärung von Kindesmisshandlung anhand der Stresstheorie by Maria-Margareta Weitzig
Cover of the book Überblick über die systemische Familientherapie by Maria-Margareta Weitzig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy