Giacometti: Frauen und Aggression

Über das Frauenbild in den surrealistischen Plastiken Alberto Giacomettis

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Sculpture, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Giacometti: Frauen und Aggression by Marco Hompes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Hompes ISBN: 9783640764884
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Hompes
ISBN: 9783640764884
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2,0, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Vielen nicht bekannt ist, dass Alberto Giacometti einige Zeit lang Mitglied des französischen Surrealismus unter André Breton war und in dieser Zeit eine neue Art der Skulptur entwickelt hat. In diesen verarbeitet er Träume, Traumata und seinen Beziehung zu Frauen, die vor allem durch seine autoritäre Mutter geprägt wird. Frauen werden zu Mischformen aus Mensch und zertretenem Insekt, malträtiert, verstümmelt und umgebracht. Dieser Text behandelt den geschichtlichen Hintergrund der Skulpturen, deren Abgrenzung und Einbettung in den surrealistischen Diskurs und analysiert das Frauenbild in seinen frühen surrealistischen Skulpturen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: 2,0, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Vielen nicht bekannt ist, dass Alberto Giacometti einige Zeit lang Mitglied des französischen Surrealismus unter André Breton war und in dieser Zeit eine neue Art der Skulptur entwickelt hat. In diesen verarbeitet er Träume, Traumata und seinen Beziehung zu Frauen, die vor allem durch seine autoritäre Mutter geprägt wird. Frauen werden zu Mischformen aus Mensch und zertretenem Insekt, malträtiert, verstümmelt und umgebracht. Dieser Text behandelt den geschichtlichen Hintergrund der Skulpturen, deren Abgrenzung und Einbettung in den surrealistischen Diskurs und analysiert das Frauenbild in seinen frühen surrealistischen Skulpturen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The influence of differing market characteristics on Lufthansa's strategies and operations by Marco Hompes
Cover of the book National Branding by Marco Hompes
Cover of the book Direktmarketing im Internet - Ausprägungen und Zielgruppen by Marco Hompes
Cover of the book Das sozioökonomische Panel. Eine Kritik der Shell-Jugendstudie 2006 by Marco Hompes
Cover of the book Menschenbild und Personendarstellung bei Caspar David Friedrich by Marco Hompes
Cover of the book Die sokratische Erkenntnistheorie in Platons Menon by Marco Hompes
Cover of the book Intercultural Product Communication. An Assessment of Consumer Electronic Products in India and China by Marco Hompes
Cover of the book DRG-Fallpauschalen und deren Auswirkungen auf Investitionen by Marco Hompes
Cover of the book Die Nordportaltür des Baptisteriums in Florenz von Lorenzo Ghiberti by Marco Hompes
Cover of the book Onlinekommunikation - eine empirische Analyse einer christlichen online-community by Marco Hompes
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis des Anselm von Canterbury und die Entwicklung der Gottesbeweise. Modifikationen und Alternativen by Marco Hompes
Cover of the book Vergleich der Steuersysteme Deutschland - Schweiz by Marco Hompes
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Zubereitung eines Pausenbrotes' by Marco Hompes
Cover of the book Medienrecht - die Finanzierung des oeffentlich rechtlichen Rundfunks by Marco Hompes
Cover of the book Vergleich der Filme des New Hollywood zu klassischen Hollywood-Filmen by Marco Hompes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy