Das sozioökonomische Panel. Eine Kritik der Shell-Jugendstudie 2006

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Das sozioökonomische Panel. Eine Kritik der Shell-Jugendstudie 2006 by Daniela Kuck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Kuck ISBN: 9783656621584
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Kuck
ISBN: 9783656621584
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das sozio-ökonomische Panel ist eine in Deutschland durchgeführte Längsschnittstudie und dient als repräsentative Wiederholungsbefragung. Diese wird seit 1984 jährlich mit den selben Personen durchgeführt. Dabei werden 11.000 Haushaltsbefragungen und 20.000 Personenbefragungen gemacht. Die Befragungen finden in alten und neuen Bundesländern statt, sodass ein Ost-West-Vergleich möglich ist. Auch Ausländer- und Zuwandererstichproben werden betrachtet. Auftraggeber dieser Studie ist das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, durchgeführt wird sie von TNS Infratest. Die Studie dient dazu, Veränderungen in den Bereichen Demografie, Wohnsituation, Mobilität, Einkommen und Gesundheit zu registrieren und auszuwerten. Im Haushaltsfragebogen, der vom Haushaltsvorstand ausgefüllt wird, werden Daten über die Haushaltssituation, die finanzielle Situation und die Haushaltsausstattung, sowie die Kinder und deren Kindergarten- oder Schulbesuch erhoben. Im Personenfragebogen werden alle Personen des Haushalts ab 17 Jahren befragt. Dabei sind besonders die Themen Ausbildung/Erwerbstätigkeit, Gesundheit, Einstellungen/Meinungen/Werte, Herkunft, familiäre Situation, Geschlecht, Familienstand, Situation der Partnerschaft und geleistete finanzielle Unterstützung wichtig. Im Jugendfragebogen werden Fragen gestellt, die Jugendliche besonders betreffen. Es geht als schwerpunktmäßig um Schulbildung, Freizeitverhalten, Sozialverhalten, Politikbegeisterung, Einstellungen, Meinungen und Beziehungen der Jugendlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das sozio-ökonomische Panel ist eine in Deutschland durchgeführte Längsschnittstudie und dient als repräsentative Wiederholungsbefragung. Diese wird seit 1984 jährlich mit den selben Personen durchgeführt. Dabei werden 11.000 Haushaltsbefragungen und 20.000 Personenbefragungen gemacht. Die Befragungen finden in alten und neuen Bundesländern statt, sodass ein Ost-West-Vergleich möglich ist. Auch Ausländer- und Zuwandererstichproben werden betrachtet. Auftraggeber dieser Studie ist das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, durchgeführt wird sie von TNS Infratest. Die Studie dient dazu, Veränderungen in den Bereichen Demografie, Wohnsituation, Mobilität, Einkommen und Gesundheit zu registrieren und auszuwerten. Im Haushaltsfragebogen, der vom Haushaltsvorstand ausgefüllt wird, werden Daten über die Haushaltssituation, die finanzielle Situation und die Haushaltsausstattung, sowie die Kinder und deren Kindergarten- oder Schulbesuch erhoben. Im Personenfragebogen werden alle Personen des Haushalts ab 17 Jahren befragt. Dabei sind besonders die Themen Ausbildung/Erwerbstätigkeit, Gesundheit, Einstellungen/Meinungen/Werte, Herkunft, familiäre Situation, Geschlecht, Familienstand, Situation der Partnerschaft und geleistete finanzielle Unterstützung wichtig. Im Jugendfragebogen werden Fragen gestellt, die Jugendliche besonders betreffen. Es geht als schwerpunktmäßig um Schulbildung, Freizeitverhalten, Sozialverhalten, Politikbegeisterung, Einstellungen, Meinungen und Beziehungen der Jugendlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Influences of culture on the style of business behavior between Western and Arab managers by Daniela Kuck
Cover of the book Grundlagen der Montessoripädagogik. Prinzipien im Alltag umsetzen. by Daniela Kuck
Cover of the book Palliative Care bei Menschen mit dementieller Erkrankung by Daniela Kuck
Cover of the book Beim Fussballspiel Räume und Gegner sehen (Unterrichtspraktische Prüfung Sport) by Daniela Kuck
Cover of the book Die Rolle der Frau in drei Geschichten von Mary E. Wilkins Freeman im Vergleich zur üblichen Ansicht der Frauenrolle im 19. Jahrhundert by Daniela Kuck
Cover of the book Kardinal Faulhaber und die amerikanische Militärregierung by Daniela Kuck
Cover of the book Die Hinzurechnungsbesteuerung im deutschen Steuerrecht by Daniela Kuck
Cover of the book Die sozialen Missstände des 20. Jahrhunderts im Theater by Daniela Kuck
Cover of the book Die Entwicklung der politischen Beziehungen zwischen der EU, Deutschland und 'dem Rest der Welt' zu den USA - Mitte 2000 bis zu der UNO-Resolution 1441 am 13. Oktober 2002 by Daniela Kuck
Cover of the book Sandro Botticelli: 'Primavera'. Eine Werkanalyse by Daniela Kuck
Cover of the book Die private limited company in Deutschland - Unter besonderer Berücksichtigung ihrer Rolle innerhalb der Ltd. & Co. KG by Daniela Kuck
Cover of the book Die Rolle der Familie und der Sexualität in Aldous Huxley s Brave New World by Daniela Kuck
Cover of the book Was spricht gegen die Einführung direktdemokratischer Elemente auf Bundesebene? by Daniela Kuck
Cover of the book 1. UB Geschichte KLasse 7: Motive des Papstes für den Aufruf zum Kreuzzug by Daniela Kuck
Cover of the book Rehabilitation im Alter. Auswirkungen von Krafttraining auf die Gesundheit by Daniela Kuck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy