Menschenbild und Personendarstellung bei Caspar David Friedrich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Menschenbild und Personendarstellung bei Caspar David Friedrich by Nora Zeitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nora Zeitz ISBN: 9783640103317
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nora Zeitz
ISBN: 9783640103317
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit besteht aus zwei Teilen: einem Grundlagenteil zu der Epoche der Romantik und einem Hauptteil, der sich mit der Personendarstellung und dem Menschenbild im Werk von Caspar David Friedrich beschäftigt. Im Grundlagenteil wird zunächst die Bedeutung des Wortes 'Romantik' beleuchtet und eine Abgrenzung des Begriffs vorgenommen. Grundlegende philosophische, theoretische und praktische Einflüsse des 18. Jahrhunderts sowie die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse, die in Deutschland und Frankreich um 1800 herrschten, werden folgend behandelt. In diesem Teil wird auch auf die patriotischen Gemälde Caspar David Friedrichs eingegangen, aus denen der damalige Zeitgeist offensichtlich wird. Danach erfolgt eine Darstellung der romantischen Ideale, die sich aus den historischen Bedingungen heraus entwickelten. Den Abschluss des Grundlagenteils bildet ein Abschnitt zu dem Verständnis von Künstler und Malerei um 1800 mit Ausführungen zum Aufkommen des Subjektivismus in der Kunst und dem neuen Zugang zur Malerei. Darauf aufbauend folgt der Hauptteil der Arbeit, der sich mit der Personendarstellung und dem Menschenbild im Werk von Caspar David Friedrich beschäftigt. Zunächst werden die gezeichneten Selbstbildnisse des Malers vorgestellt, da diese das Selbstverständnis Friedrichs verdeutlichen. Eines der berühmtesten Gemälde von Caspar David Friedrich, 'Der Mönch am Meer', anhand dessen die Besonderheiten der Personendarstellung im Werk des Malers und sein Menschenbild ersichtlich werden, ist Thema des folgenden Abschnitts. Nach einer Bildbeschreibung des Gemäldes wird die grundsätzliche Funktion von Staffagefiguren geklärt. Folgend werden die Rückenfiguren im Werk von Caspar David Friedrich behandelt, ehe Ausführungen zu den Staffagefiguren, die als Selbstbildnisse Caspar David Friedrichs gelten, den Hauptteil abschließen. Schließlich werden die zentralen Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf die Bedeutung Friedrichs für die Moderne gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit besteht aus zwei Teilen: einem Grundlagenteil zu der Epoche der Romantik und einem Hauptteil, der sich mit der Personendarstellung und dem Menschenbild im Werk von Caspar David Friedrich beschäftigt. Im Grundlagenteil wird zunächst die Bedeutung des Wortes 'Romantik' beleuchtet und eine Abgrenzung des Begriffs vorgenommen. Grundlegende philosophische, theoretische und praktische Einflüsse des 18. Jahrhunderts sowie die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse, die in Deutschland und Frankreich um 1800 herrschten, werden folgend behandelt. In diesem Teil wird auch auf die patriotischen Gemälde Caspar David Friedrichs eingegangen, aus denen der damalige Zeitgeist offensichtlich wird. Danach erfolgt eine Darstellung der romantischen Ideale, die sich aus den historischen Bedingungen heraus entwickelten. Den Abschluss des Grundlagenteils bildet ein Abschnitt zu dem Verständnis von Künstler und Malerei um 1800 mit Ausführungen zum Aufkommen des Subjektivismus in der Kunst und dem neuen Zugang zur Malerei. Darauf aufbauend folgt der Hauptteil der Arbeit, der sich mit der Personendarstellung und dem Menschenbild im Werk von Caspar David Friedrich beschäftigt. Zunächst werden die gezeichneten Selbstbildnisse des Malers vorgestellt, da diese das Selbstverständnis Friedrichs verdeutlichen. Eines der berühmtesten Gemälde von Caspar David Friedrich, 'Der Mönch am Meer', anhand dessen die Besonderheiten der Personendarstellung im Werk des Malers und sein Menschenbild ersichtlich werden, ist Thema des folgenden Abschnitts. Nach einer Bildbeschreibung des Gemäldes wird die grundsätzliche Funktion von Staffagefiguren geklärt. Folgend werden die Rückenfiguren im Werk von Caspar David Friedrich behandelt, ehe Ausführungen zu den Staffagefiguren, die als Selbstbildnisse Caspar David Friedrichs gelten, den Hauptteil abschließen. Schließlich werden die zentralen Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf die Bedeutung Friedrichs für die Moderne gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gamification of the Internal Innovation Process by Nora Zeitz
Cover of the book Der Verlag im Nürnberger Metallhandwerk by Nora Zeitz
Cover of the book Gesundheitsschädliche sekundäre Pflanzenstoffe. Ausarbeitung zum Fach Angewandte Humanernährung by Nora Zeitz
Cover of the book Die körperschaftsteuerliche Organschaft mit Blick auf die Regelungen zur handelsrechtlichen inner- und vororganschaftlich verursachten Mehr- und Minderabführung by Nora Zeitz
Cover of the book Kindheit, Erziehung und Gesellschaft im Wandel by Nora Zeitz
Cover of the book Die Meisterhäuser in Dessau - Das Gropiushaus by Nora Zeitz
Cover of the book Addition und Subtraktion bis 1000 an der Lerntheke (Klasse 3, Förderschule) by Nora Zeitz
Cover of the book Kaiser Augustus und seine Zeit im Spiegel horazischer Dichtung by Nora Zeitz
Cover of the book Interpretation des fünften Briefes 'Oenone an Paris' der ovidischen Heroides by Nora Zeitz
Cover of the book Zur (Weiter-) Entwicklung des Psychischen Apparates - Eine qualitative Untersuchung anhand des literarischen Werkes 'Tonio Kröger' von Thomas Mann by Nora Zeitz
Cover of the book Heiligkeit und Heiligenkult als Instrument sakraler Herrschaftslegitimation im deutschen Hochmittelalter am Beispiel Karls des Großen by Nora Zeitz
Cover of the book Hannah Ahrendt und Aristoteles by Nora Zeitz
Cover of the book Das Modell der allgemeinen Wehrpflicht im Wandel der Zeiten- ein sachlich noch gerechtfertigter Eingriff in die Grundrechte eines Staatsbürgers by Nora Zeitz
Cover of the book Ein 'gottloss, leseterlich, schendtlich leben'? - Die Wahrnehmung des Täuferreichs zu Münster durch zeitgenössiche Politik und Gesellschaft by Nora Zeitz
Cover of the book The Historical Development of British Investment in Malaya Before the Second World War by Nora Zeitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy