Menschenbild und Personendarstellung bei Caspar David Friedrich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Menschenbild und Personendarstellung bei Caspar David Friedrich by Nora Zeitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nora Zeitz ISBN: 9783640103317
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nora Zeitz
ISBN: 9783640103317
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit besteht aus zwei Teilen: einem Grundlagenteil zu der Epoche der Romantik und einem Hauptteil, der sich mit der Personendarstellung und dem Menschenbild im Werk von Caspar David Friedrich beschäftigt. Im Grundlagenteil wird zunächst die Bedeutung des Wortes 'Romantik' beleuchtet und eine Abgrenzung des Begriffs vorgenommen. Grundlegende philosophische, theoretische und praktische Einflüsse des 18. Jahrhunderts sowie die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse, die in Deutschland und Frankreich um 1800 herrschten, werden folgend behandelt. In diesem Teil wird auch auf die patriotischen Gemälde Caspar David Friedrichs eingegangen, aus denen der damalige Zeitgeist offensichtlich wird. Danach erfolgt eine Darstellung der romantischen Ideale, die sich aus den historischen Bedingungen heraus entwickelten. Den Abschluss des Grundlagenteils bildet ein Abschnitt zu dem Verständnis von Künstler und Malerei um 1800 mit Ausführungen zum Aufkommen des Subjektivismus in der Kunst und dem neuen Zugang zur Malerei. Darauf aufbauend folgt der Hauptteil der Arbeit, der sich mit der Personendarstellung und dem Menschenbild im Werk von Caspar David Friedrich beschäftigt. Zunächst werden die gezeichneten Selbstbildnisse des Malers vorgestellt, da diese das Selbstverständnis Friedrichs verdeutlichen. Eines der berühmtesten Gemälde von Caspar David Friedrich, 'Der Mönch am Meer', anhand dessen die Besonderheiten der Personendarstellung im Werk des Malers und sein Menschenbild ersichtlich werden, ist Thema des folgenden Abschnitts. Nach einer Bildbeschreibung des Gemäldes wird die grundsätzliche Funktion von Staffagefiguren geklärt. Folgend werden die Rückenfiguren im Werk von Caspar David Friedrich behandelt, ehe Ausführungen zu den Staffagefiguren, die als Selbstbildnisse Caspar David Friedrichs gelten, den Hauptteil abschließen. Schließlich werden die zentralen Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf die Bedeutung Friedrichs für die Moderne gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 57 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit besteht aus zwei Teilen: einem Grundlagenteil zu der Epoche der Romantik und einem Hauptteil, der sich mit der Personendarstellung und dem Menschenbild im Werk von Caspar David Friedrich beschäftigt. Im Grundlagenteil wird zunächst die Bedeutung des Wortes 'Romantik' beleuchtet und eine Abgrenzung des Begriffs vorgenommen. Grundlegende philosophische, theoretische und praktische Einflüsse des 18. Jahrhunderts sowie die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse, die in Deutschland und Frankreich um 1800 herrschten, werden folgend behandelt. In diesem Teil wird auch auf die patriotischen Gemälde Caspar David Friedrichs eingegangen, aus denen der damalige Zeitgeist offensichtlich wird. Danach erfolgt eine Darstellung der romantischen Ideale, die sich aus den historischen Bedingungen heraus entwickelten. Den Abschluss des Grundlagenteils bildet ein Abschnitt zu dem Verständnis von Künstler und Malerei um 1800 mit Ausführungen zum Aufkommen des Subjektivismus in der Kunst und dem neuen Zugang zur Malerei. Darauf aufbauend folgt der Hauptteil der Arbeit, der sich mit der Personendarstellung und dem Menschenbild im Werk von Caspar David Friedrich beschäftigt. Zunächst werden die gezeichneten Selbstbildnisse des Malers vorgestellt, da diese das Selbstverständnis Friedrichs verdeutlichen. Eines der berühmtesten Gemälde von Caspar David Friedrich, 'Der Mönch am Meer', anhand dessen die Besonderheiten der Personendarstellung im Werk des Malers und sein Menschenbild ersichtlich werden, ist Thema des folgenden Abschnitts. Nach einer Bildbeschreibung des Gemäldes wird die grundsätzliche Funktion von Staffagefiguren geklärt. Folgend werden die Rückenfiguren im Werk von Caspar David Friedrich behandelt, ehe Ausführungen zu den Staffagefiguren, die als Selbstbildnisse Caspar David Friedrichs gelten, den Hauptteil abschließen. Schließlich werden die zentralen Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf die Bedeutung Friedrichs für die Moderne gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Restaurant Financial Plan by Nora Zeitz
Cover of the book Panikstörung mit und ohne Agoraphobie aus tiefenpsychologischer und verhaltenstherapeutischer Perspektive by Nora Zeitz
Cover of the book Factors for the Igbo Leadership Vacuum and The Igbo Vandalization of her Elites using Chinualumogu Achebe's Case As A Case Study by Nora Zeitz
Cover of the book Am Ende der Geschichte - Vilém Flusser und die menschliche Kommunikation an der Apokalypse der historischen Welt by Nora Zeitz
Cover of the book Spiritualität im populären Spielfilm Hollywoods by Nora Zeitz
Cover of the book Energiebasiertes Routing für die Elektromobilität by Nora Zeitz
Cover of the book Kate Chopin's 'Edna' in 'The Awakening' by Nora Zeitz
Cover of the book Konvergenz und Divergenz muslimischer Reformbestrebungen im frühen neunzehnten Jahrhundert by Nora Zeitz
Cover of the book Soziale Sicherung der Niederlande by Nora Zeitz
Cover of the book Wahlrecht und Demokratisierung by Nora Zeitz
Cover of the book Character Design. Umsetzung, Methoden und Mechanismen. by Nora Zeitz
Cover of the book Die Implementierung systemischer Elemente auf einer Station zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen by Nora Zeitz
Cover of the book Auswirkungen der Familie auf die Bildungschancen der Kinder by Nora Zeitz
Cover of the book Selbstreflexion von Sozialkompetenzen im Rahmen eines Grundschulpraktikums by Nora Zeitz
Cover of the book Jane Austen´s Representation of Marriage in 'Pride and Prejudice' by Nora Zeitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy