Das Controlling der Sachversicherung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Das Controlling der Sachversicherung by Christian Hauck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hauck ISBN: 9783638051569
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hauck
ISBN: 9783638051569
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Schwerpunkt Controllung, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren häuft sich die Auseinandersetzung mit dem Thema des Versicherungscontrollings in der Fachliteratur. Im Wesentlichen wird der Hauptantrieb dieser Entwicklung in der steigende Ertragsorientierung von Versicherungsunternehmen gesehen. Auf Basis dieser Literatur ist es Ziel der Seminararbeit dem Leser einen Einblick in das Controlling der Sachversicherung zugeben. Gezielte Detaillierungen sollen dabei das Augenmerk auf versicherungsspezifische Besonderheiten lenken. VU sind Unternehmen, die das immaterielle Gut Versicherungsschutz produzieren. Dieser stellt einen ungewissen, geschätzten Mittelbedarf dar, welcher im Kollektiv und über die Zeit auszugleichen ist. Die SV ist neben der LV einer der zentralen Teilbereiche des Versicherungsgeschäf-tes. Unter Sachversicherung verstehen sich alle Versicherungsmöglichkeiten, welche das Eigentum des Versicherten betreffen. Dabei ist zu unterscheiden, ob nur be-stimmte Gefahrengruppen abgedeckt werden oder eine Allgefahrendeckung be-steht. Unter die SV fallen die Versicherungsgruppen der SV im engeren Sinne (Einbruch-, Sturm und Feuerversicherungen), Transportversicherungen (Kasko- und Wa-rentransportversicherungen), Vermögensversicherung (Betriebsunterbrechungs- und Haftpflichtversicherungen) und Informationsversicherungen. VU sind als Dienstleistungsanbieter anzusehen. Hierbei setzt sich das Versiche-rungsgeschäft aus drei Hauptkomponenten zusammen: •Risikogeschäft - Übernahme definierter Risiken von Versicherten •Spar- und Entspargeschäft - Kumulierung, Verzinsung und Auszahlung von Versicherungsguthaben •Dienstleistungsgeschäft - Beratungsleistungen, Abwicklung des Risiko- und Spar- bzw. Entspargeschäftes. Kern des Versicherungsgeschäftes bildet hierbei das Risikogeschäft. Der Versicherungsgeber übernimmt vom Versicherungsnehmer ein konkret abgegrenztes Risiko. Für dieses imaginäre Schutzversprechen im Schadenseintritt die Schadenskosten zu tragen, erhält der Versicherungsgeber im Gegenzug eine Prämie. Spar- und Entspargeschäft sowie das Dienstleistungsgeschäft haben ebenfalls eine hohe Relevanz, erreichen jedoch in der SV bei weitem nicht dieselbe Bedeutung wie in der LV.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Schwerpunkt Controllung, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren häuft sich die Auseinandersetzung mit dem Thema des Versicherungscontrollings in der Fachliteratur. Im Wesentlichen wird der Hauptantrieb dieser Entwicklung in der steigende Ertragsorientierung von Versicherungsunternehmen gesehen. Auf Basis dieser Literatur ist es Ziel der Seminararbeit dem Leser einen Einblick in das Controlling der Sachversicherung zugeben. Gezielte Detaillierungen sollen dabei das Augenmerk auf versicherungsspezifische Besonderheiten lenken. VU sind Unternehmen, die das immaterielle Gut Versicherungsschutz produzieren. Dieser stellt einen ungewissen, geschätzten Mittelbedarf dar, welcher im Kollektiv und über die Zeit auszugleichen ist. Die SV ist neben der LV einer der zentralen Teilbereiche des Versicherungsgeschäf-tes. Unter Sachversicherung verstehen sich alle Versicherungsmöglichkeiten, welche das Eigentum des Versicherten betreffen. Dabei ist zu unterscheiden, ob nur be-stimmte Gefahrengruppen abgedeckt werden oder eine Allgefahrendeckung be-steht. Unter die SV fallen die Versicherungsgruppen der SV im engeren Sinne (Einbruch-, Sturm und Feuerversicherungen), Transportversicherungen (Kasko- und Wa-rentransportversicherungen), Vermögensversicherung (Betriebsunterbrechungs- und Haftpflichtversicherungen) und Informationsversicherungen. VU sind als Dienstleistungsanbieter anzusehen. Hierbei setzt sich das Versiche-rungsgeschäft aus drei Hauptkomponenten zusammen: •Risikogeschäft - Übernahme definierter Risiken von Versicherten •Spar- und Entspargeschäft - Kumulierung, Verzinsung und Auszahlung von Versicherungsguthaben •Dienstleistungsgeschäft - Beratungsleistungen, Abwicklung des Risiko- und Spar- bzw. Entspargeschäftes. Kern des Versicherungsgeschäftes bildet hierbei das Risikogeschäft. Der Versicherungsgeber übernimmt vom Versicherungsnehmer ein konkret abgegrenztes Risiko. Für dieses imaginäre Schutzversprechen im Schadenseintritt die Schadenskosten zu tragen, erhält der Versicherungsgeber im Gegenzug eine Prämie. Spar- und Entspargeschäft sowie das Dienstleistungsgeschäft haben ebenfalls eine hohe Relevanz, erreichen jedoch in der SV bei weitem nicht dieselbe Bedeutung wie in der LV.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fehlanpassung AD(H)S - Umgang und Behandlungsmöglichkeiten by Christian Hauck
Cover of the book Vergleich der germanistischen und der soziologischen Sicht über Außenseiter anhand ausgewählter Literaturbeispiele by Christian Hauck
Cover of the book Das Mitmach-Internet Web 2.0 by Christian Hauck
Cover of the book Form- und Lagetoleranzen zur Beschreibung von Werkstücken by Christian Hauck
Cover of the book Ereignisse und Entwicklungen auf dem Weg zur Unabhängigkeit Indonesiens by Christian Hauck
Cover of the book Zur Erzeugung unheimlicher Wirkung in E. T. A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Christian Hauck
Cover of the book Lernvoraussetzungen - Was sind schlechte Schüler? by Christian Hauck
Cover of the book The Social Class and Cultural Significance of the Bohemian Lifestyle in Conjunction with the Role of the Coffeehouses as the Visibility Sites of New Types of Sociality by Christian Hauck
Cover of the book Controlling im Global Sourcing by Christian Hauck
Cover of the book Ermittlung und bilanzielle Darstellung eines negativen Unternehmenskaufpreises by Christian Hauck
Cover of the book Grafische Darstellung von Daten mit MS Excel (Unterweisung / Lehrgespräch Altenpfleger / -in) by Christian Hauck
Cover of the book Körper-Kultur-Krankheit: Zum Begriff der Alternativmedizin by Christian Hauck
Cover of the book Der Elektromotor im Hybridfahrzeug by Christian Hauck
Cover of the book Ein Rückblick auf die Europäische Währungsunion und die Einführung des Euro by Christian Hauck
Cover of the book Die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen by Christian Hauck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy