Porters Markteintrittsbarrieren aus neoinstitutionalistischer Perspektive

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Porters Markteintrittsbarrieren aus neoinstitutionalistischer Perspektive by Anne Wießner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Wießner ISBN: 9783640878956
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Wießner
ISBN: 9783640878956
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Imitatoren können gleichermaßen erfolgreich sein wie Innovatoren. Die vorliegende Arbeit stellt diese Aussage unter neoinstitutionalistischen Gesichtspunkten als Ausgangsthese dar. Als Grundlage dienen die Markteintrittsbarrieren von Michael E. Porter, die kritisch diskutiert werden. Schlussfolgernd kann man feststellen, dass Imitatoren Möglichkeiten haben, die Markteintrittsbarrieren zu überwinden, indem sie die Eintrittsbarrieren als Signale erkennen, die ihnen aufzeigen, welche Fähigkeiten und Ressourcen für einen erfolgreichen Markteintritt noch erforderlich sind. Jedoch steht der Neoinstitutionalismus in vielerlei Hinsicht den ökonomischen Ansichten entgegen und entwirft eine neue Sichtweise auf die Markteintrittsbarrieren. Dies offenbart einige Grenzen dieser Theorie bei der Problematik der Markteinführung einer Imitation. Abschließend werden zukünftige Trends der Markteintrittsbarrieren und Theorien, wie der ressourcenbasierte Ansatz, dargestellt, die über die Grenzen des Neoinstitutionalismus hinausgehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Imitatoren können gleichermaßen erfolgreich sein wie Innovatoren. Die vorliegende Arbeit stellt diese Aussage unter neoinstitutionalistischen Gesichtspunkten als Ausgangsthese dar. Als Grundlage dienen die Markteintrittsbarrieren von Michael E. Porter, die kritisch diskutiert werden. Schlussfolgernd kann man feststellen, dass Imitatoren Möglichkeiten haben, die Markteintrittsbarrieren zu überwinden, indem sie die Eintrittsbarrieren als Signale erkennen, die ihnen aufzeigen, welche Fähigkeiten und Ressourcen für einen erfolgreichen Markteintritt noch erforderlich sind. Jedoch steht der Neoinstitutionalismus in vielerlei Hinsicht den ökonomischen Ansichten entgegen und entwirft eine neue Sichtweise auf die Markteintrittsbarrieren. Dies offenbart einige Grenzen dieser Theorie bei der Problematik der Markteinführung einer Imitation. Abschließend werden zukünftige Trends der Markteintrittsbarrieren und Theorien, wie der ressourcenbasierte Ansatz, dargestellt, die über die Grenzen des Neoinstitutionalismus hinausgehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulwahlverhalten deutscher Eltern by Anne Wießner
Cover of the book Die 'statal / stative verbs' in verschiedenen Studien zum englischen Verbalaspekt by Anne Wießner
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der blinde Bartimäus, Klasse 1/2 by Anne Wießner
Cover of the book Aufbau eines Franchise-Systems by Anne Wießner
Cover of the book Klassenzimmer als Lebensraum: Einflüsse der Raumgestaltung auf die Lernbereitschaft by Anne Wießner
Cover of the book Clyfford Still by Anne Wießner
Cover of the book Quittungen ausstellen (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -frau) by Anne Wießner
Cover of the book Woraus Hume keine Schlüsse zieht by Anne Wießner
Cover of the book Pu?kins 'Eugen Onegin'. Die Entwicklung des Protagonisten weg vom Byronschen Helden by Anne Wießner
Cover of the book Experimentelle Überprüfung von Hypothesen bezüglich chemischer Bestandteile von Benzin by Anne Wießner
Cover of the book Die Motivation hinter der Arbeit in Projekten der integrierten psychiatrischen Versorgung am Beispiel 'Hometreatment und Krisenpension' by Anne Wießner
Cover of the book Die Todesstrafe in der Theologie by Anne Wießner
Cover of the book Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht vom 1. Januar 2000 by Anne Wießner
Cover of the book Medicalisation of the Human Mind. Challenges to the Current System and Suggestions for Future Direction by Anne Wießner
Cover of the book Amerikanisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe by Anne Wießner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy