Quittungen ausstellen (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -frau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Quittungen ausstellen (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -frau) by Andreas Ilgmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Ilgmann ISBN: 9783638160629
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Ilgmann
ISBN: 9783638160629
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende ist 18 Jahre alt und seit 10 Monaten in der Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel. Er hat die Realschule besucht und diese mit der Fachoberschulreife beendet Der Auszubildende ist fleißig mit Stärken im psychomotorischen Bereich. Er ist lernwillig, hat allerdings zu theoretischen Aufgaben Probleme hat, sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren. Er hat ein besonders Geschick im verschiedenen Formularen und deren Bearbeitung entwickelt. In unserem Betrieb werden die Auszubildenden geduzt. II. Didaktische Analyse 1) Thema der Unterweisung: Quittungen und Rechnungen ausschreiben 2) Position: Nr.4.3 (e) des Ausbildungsrahmenplanes 3) Bedeutung: Das Ausstellen von Quittungen und Rechnung an einer Bestellung. Der Azubi soll selbständig Rechnung erstellen. 4) Vorherige Unterweisung Quittungen und Rechnungen wurden im Berufschuleunterricht bereits theoretisch durch gesprochen Bestandteile der Quittung und die der Rechnung sind dem Auszubildenden in Berufsschule vermittelt worden. 5) Nachfolgende Unterweisung Geplant sind Unterweisung zum Thema ,,Verkaufsabrechnung' noch zu folgenden Bereichen: Quittung ausstellen / in einer späteren Unterweisung Rechnungen ausstellen 6) Zusammenhang mit der Berufschule: Fach: Rechnungswessen Thema: 1) Quittung ausstellen 2) Rechnung ausstellen Es wird davon ausgegangen, dass der Auszubildende durch den Unterricht in der Berufsschule bereits über einige theoretische Grundkenntnisse des Bereichs Rechnungswesens verfügt. 7) Unterweisungszeit: ca. 20 Min 8) Unterweisungsform: Fallmethode mit Demonstration Mit dieser Methode lernt der Azubi mehr, da er selbst durch sehen und zuhören und selbstständiges Arbeiten ein besseres Verständnis für die Aufgabe erzielt und er bekommt einen praktische Einblick in die auszuführende Tätigkeit.Deshalb habe ich mich für diese Methode entschieden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Auszubildende ist 18 Jahre alt und seit 10 Monaten in der Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel. Er hat die Realschule besucht und diese mit der Fachoberschulreife beendet Der Auszubildende ist fleißig mit Stärken im psychomotorischen Bereich. Er ist lernwillig, hat allerdings zu theoretischen Aufgaben Probleme hat, sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren. Er hat ein besonders Geschick im verschiedenen Formularen und deren Bearbeitung entwickelt. In unserem Betrieb werden die Auszubildenden geduzt. II. Didaktische Analyse 1) Thema der Unterweisung: Quittungen und Rechnungen ausschreiben 2) Position: Nr.4.3 (e) des Ausbildungsrahmenplanes 3) Bedeutung: Das Ausstellen von Quittungen und Rechnung an einer Bestellung. Der Azubi soll selbständig Rechnung erstellen. 4) Vorherige Unterweisung Quittungen und Rechnungen wurden im Berufschuleunterricht bereits theoretisch durch gesprochen Bestandteile der Quittung und die der Rechnung sind dem Auszubildenden in Berufsschule vermittelt worden. 5) Nachfolgende Unterweisung Geplant sind Unterweisung zum Thema ,,Verkaufsabrechnung' noch zu folgenden Bereichen: Quittung ausstellen / in einer späteren Unterweisung Rechnungen ausstellen 6) Zusammenhang mit der Berufschule: Fach: Rechnungswessen Thema: 1) Quittung ausstellen 2) Rechnung ausstellen Es wird davon ausgegangen, dass der Auszubildende durch den Unterricht in der Berufsschule bereits über einige theoretische Grundkenntnisse des Bereichs Rechnungswesens verfügt. 7) Unterweisungszeit: ca. 20 Min 8) Unterweisungsform: Fallmethode mit Demonstration Mit dieser Methode lernt der Azubi mehr, da er selbst durch sehen und zuhören und selbstständiges Arbeiten ein besseres Verständnis für die Aufgabe erzielt und er bekommt einen praktische Einblick in die auszuführende Tätigkeit.Deshalb habe ich mich für diese Methode entschieden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder im Umgang mit dem Tod by Andreas Ilgmann
Cover of the book Online-Communities - Chancen zum informellen Lernen by Andreas Ilgmann
Cover of the book Der Einsatz von chemischen Kampfstoffen von den Anfängen der Geschichte bis ins Zeitalter der Weltkriege by Andreas Ilgmann
Cover of the book Chiles 'Enklavendemokratie' und die politische Rolle des Militärs by Andreas Ilgmann
Cover of the book Wachstumsfinanzierung mit Hilfe eines Börsengangs by Andreas Ilgmann
Cover of the book Effekt von Elektromyostimulation im Rückentraining bei unspezifischem Rückenschmerz by Andreas Ilgmann
Cover of the book Die Stunde Null? Aufgreifen von Vorkenntnissen in den ersten mathematischen Lernsituationen by Andreas Ilgmann
Cover of the book Vincent van Gogh, Das gelbe Haus - Praktisch-Methodische Prüfung in Acrylmalerei by Andreas Ilgmann
Cover of the book Ausführlicher Stundenentwurf über Bedingungssätze im Englischen by Andreas Ilgmann
Cover of the book Facebook. Ein (un)soziales Netzwerk by Andreas Ilgmann
Cover of the book International Marketing Report: Fritz Kola by Andreas Ilgmann
Cover of the book Mobbing unter Jugendlichen an deutschen Schulen. Ursachen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten by Andreas Ilgmann
Cover of the book Die Kreditvergabe der Bretton-Woods-Institutionen by Andreas Ilgmann
Cover of the book Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS. Bewertungsmethoden zur Bilanzierung. by Andreas Ilgmann
Cover of the book Bevölkerungspolitik in China. Die Ein-Kind-Politik als Antwort auf das Bevölkerungswachstum by Andreas Ilgmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy