Regulierungsandrohung als staatliches Steuerungsinstrument - das Fallbeispiel Mehrwegquote

das Fallbeispiel Mehrwegquote

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Regulierungsandrohung als staatliches Steuerungsinstrument - das Fallbeispiel Mehrwegquote by Christian Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schäfer ISBN: 9783638379595
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schäfer
ISBN: 9783638379595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,0, Universität Leipzig (Politikwissenschaft Leipzig), Veranstaltung: Politikfeldanalyse, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird in klar strukturierter Weise und anhand des Modells der Politikverflechtung in Mehrebenensystemen von Scharpf der Frage nachgegangen, unter welchen allgemeinen Bedingungen Drohung als staatliches Steuerungsinstrument effektiv wirksam werden kann. Als Fallbeispiel liegt der Arbeit eine ausführliche Analyse der Regulierung des Mehrweganteils durch die Verpackungsverordnung (Mehrwegquote) bis hin zur Einführung des 'Dosenpfands' zu Grunde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,0, Universität Leipzig (Politikwissenschaft Leipzig), Veranstaltung: Politikfeldanalyse, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird in klar strukturierter Weise und anhand des Modells der Politikverflechtung in Mehrebenensystemen von Scharpf der Frage nachgegangen, unter welchen allgemeinen Bedingungen Drohung als staatliches Steuerungsinstrument effektiv wirksam werden kann. Als Fallbeispiel liegt der Arbeit eine ausführliche Analyse der Regulierung des Mehrweganteils durch die Verpackungsverordnung (Mehrwegquote) bis hin zur Einführung des 'Dosenpfands' zu Grunde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Vergleich von tense in A Comprehensive Grammar of the English Language und University Course in English Grammar by Christian Schäfer
Cover of the book Religionsunterricht in einer multikulturellen Gesellschaft. Der interreligiöse Dialog als didaktisches Problem by Christian Schäfer
Cover of the book Konsensbildung und Politikverflechtung in der Europäischen Union by Christian Schäfer
Cover of the book Die Klausur im Mittelalter - Geschichte, Bedeutung, Leben und Arbeiten by Christian Schäfer
Cover of the book Bewältigungsstrategien bei Prüfungsangst. Ein Experiment mit dem Progressiven Muskelentspannungstraining nach Jacobs by Christian Schäfer
Cover of the book Direkte Erlösmodelle des M-Commerce by Christian Schäfer
Cover of the book Manege frei! Ein Zirkusprojekt zur Förderung von Sprache und Bewegung by Christian Schäfer
Cover of the book Betriebswirtschaftliche und steuerliche Auswirkungen der Unternehmenssanierung bei mittelständischen Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH by Christian Schäfer
Cover of the book Genese und Ansätze zur Lösung des Induktionsproblems by Christian Schäfer
Cover of the book Ist die deutsche Entwicklungszusammenarbeit tatsächlich nur reine Interessenpolitik? by Christian Schäfer
Cover of the book Exegese zum Matthäus-Evangelium Kapitel 18, 10-14 by Christian Schäfer
Cover of the book Geschlossener Vollzug für delinquente Kinder und Jugendliche. Analyse politischer Forderungen aus pädagogischer Sicht by Christian Schäfer
Cover of the book Machiavelli pur. Der Principe by Christian Schäfer
Cover of the book Auswirkungen von Humorinterventionen auf Verhaltensauffälligkeiten bei demenziell erkrankten Menschen in der häuslichen Pflege by Christian Schäfer
Cover of the book Verbal and pictorial metaphor in advertisement by Christian Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy