Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen by Sabine Storm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Storm ISBN: 9783656215394
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Storm
ISBN: 9783656215394
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, 2. Schulpraktisches Seminar (S) Treptow-Köpenick, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtsstunde in einer 6. Klasse sollen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen den Beschreibungen des Rennverlaufs von vier verschiedenen Schnecken die entsprechenden Wertetabellen und Graphen zuordnen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Argumentation, warum die verschiedenen Darstellungsformen die gleiche Situation wiedergeben. Zur Auswertung werden in einer Präsentation einzelne Darstellungsformen verglichen und von den Schülerinnen und Schülern begründet, woran sie erkannt haben, dass diese zur gleichen Zuordnung gehören oder nicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,0, 2. Schulpraktisches Seminar (S) Treptow-Köpenick, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Unterrichtsstunde in einer 6. Klasse sollen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen den Beschreibungen des Rennverlaufs von vier verschiedenen Schnecken die entsprechenden Wertetabellen und Graphen zuordnen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Argumentation, warum die verschiedenen Darstellungsformen die gleiche Situation wiedergeben. Zur Auswertung werden in einer Präsentation einzelne Darstellungsformen verglichen und von den Schülerinnen und Schülern begründet, woran sie erkannt haben, dass diese zur gleichen Zuordnung gehören oder nicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Existenzvernichtungshaftung der Gesellschafter einer GmbH by Sabine Storm
Cover of the book Das Neue Steuerungsmodell by Sabine Storm
Cover of the book Geldwäsche: Die Organisierte Kriminalität und die Infizierungstheorie by Sabine Storm
Cover of the book Die Rolle der Religion in der BRD und Frankreich by Sabine Storm
Cover of the book Figur-Grund-Trennung in M.C. Eschers Werken by Sabine Storm
Cover of the book Alternative Reorganisationsmodelle by Sabine Storm
Cover of the book Microsoft Excel 2002 - Zellbezüge und Formeln by Sabine Storm
Cover of the book Die ökonomischen Voraussetzungen und Konsequenzen von Gratiszeitungen und Kompaktzeitungen by Sabine Storm
Cover of the book Postmoderne Architektur by Sabine Storm
Cover of the book Kanzlerprinzip by Sabine Storm
Cover of the book Die gesetzliche Unfallversicherung by Sabine Storm
Cover of the book Melito von Sardes und der Gottesmordvorwurf by Sabine Storm
Cover of the book Zugänge und Konzeptionen der Erwachsenenbildung 2014/2015 by Sabine Storm
Cover of the book Observation of social organization, nesting and ecological interaction of termites in a semi-arid ecosystem by Sabine Storm
Cover of the book Regionalmanagement by Sabine Storm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy