Kreta als erste europäische Hochkultur

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Kreta als erste europäische Hochkultur by Stefanie Rautzenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Rautzenberg ISBN: 9783638318723
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Rautzenberg
ISBN: 9783638318723
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,3, Euro-Business-College Jena, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kreta ist die größte der griechischen Inseln und im gesamten Mittelmeer nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika auch die fünftgrößte. Die Insel liegt im Süden Griechenlands und wird auch als 'südlichster oder letzter Vorposten Europas' zu Afrika bezeichnet. Aufgrund seiner Geschichte, Kultur und dem eigenständigen Charakter des Volkes könnte es auch ebenso ein unabhängiges Land sein.1 Kreta misst von West nach Ost ca. 260 km, von Nord nach Süd zwischen ungefähr 14 und 60 km. Aus diesen Zahlen ergibt sich eine Gesamtfläche von ca. 8259 km2. Die Insel hat etwa 600.000 Einwohner und ist somit recht dünn besiedelt, da lediglich 72 Einwohner auf einen Quadratkilometer kommen. Die Mehrheit der Bevölkerung lebt in den Städten, die sich zum Großteil an der Nordküste Kretas befinden. Die Hauptstadt des ehemals selbständigen Inselstaates war in der Geschichte meist Chania, doch seit 1972 hat diese Position Iraklion inne.2 Kreta ist einer der 10 griechischen Bezirke und ist mit 13 Abgeordneten im griechischen Parlament vertreten. Die Insel selbst unterteilt sich noch einmal in 4 Verwaltungsbezirke - Chania, Rethimnon, Iraklion und Lassithi - von denen jeder Bezirk eine eigene Bezirksverwaltung unterhält. Die industrielle Ausprägung der Insel ist nicht in besonderem Maße entwickelt und konzentriert sich fast ausschließlich um die Stadt Iraklion. Etwa 20 % der arbeitenden Bevölkerung sind hier beschäftigt. Wichtiger aber für Kreta ist die Landwirtschaft. Etwa die Hälfte aller Menschen sind hier beschäftigt und produzieren wichtige Exportprodukte wie z.B. Oliven, Trauben oder Zitrusfrüchte. Aber auch der Dienstleistungssektor ist weiter ausgeprägt. Hierzu zählt auch der Tourismus, der auf Kreta voll entwickelt ist. Hier gibt es alles vom 5-Sterne-Luxushotel bis zum Campingplatz. Hauptsaison ist von März bis November, in der ungefähr 30% der Bevölkerung die meiste Arbeit hat. 1 vgl. Mehling, Franz N. (Hrsg.), Knaurs Kulturführer in Farbe. Griechenland, München 1982/93, S. 324 2 vgl. http://www.kuschelfan.de/griechenland/kreta/kreta%20die%20groesste%20griechische%20insel.htm (Stand: 28.12.2003)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,3, Euro-Business-College Jena, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kreta ist die größte der griechischen Inseln und im gesamten Mittelmeer nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika auch die fünftgrößte. Die Insel liegt im Süden Griechenlands und wird auch als 'südlichster oder letzter Vorposten Europas' zu Afrika bezeichnet. Aufgrund seiner Geschichte, Kultur und dem eigenständigen Charakter des Volkes könnte es auch ebenso ein unabhängiges Land sein.1 Kreta misst von West nach Ost ca. 260 km, von Nord nach Süd zwischen ungefähr 14 und 60 km. Aus diesen Zahlen ergibt sich eine Gesamtfläche von ca. 8259 km2. Die Insel hat etwa 600.000 Einwohner und ist somit recht dünn besiedelt, da lediglich 72 Einwohner auf einen Quadratkilometer kommen. Die Mehrheit der Bevölkerung lebt in den Städten, die sich zum Großteil an der Nordküste Kretas befinden. Die Hauptstadt des ehemals selbständigen Inselstaates war in der Geschichte meist Chania, doch seit 1972 hat diese Position Iraklion inne.2 Kreta ist einer der 10 griechischen Bezirke und ist mit 13 Abgeordneten im griechischen Parlament vertreten. Die Insel selbst unterteilt sich noch einmal in 4 Verwaltungsbezirke - Chania, Rethimnon, Iraklion und Lassithi - von denen jeder Bezirk eine eigene Bezirksverwaltung unterhält. Die industrielle Ausprägung der Insel ist nicht in besonderem Maße entwickelt und konzentriert sich fast ausschließlich um die Stadt Iraklion. Etwa 20 % der arbeitenden Bevölkerung sind hier beschäftigt. Wichtiger aber für Kreta ist die Landwirtschaft. Etwa die Hälfte aller Menschen sind hier beschäftigt und produzieren wichtige Exportprodukte wie z.B. Oliven, Trauben oder Zitrusfrüchte. Aber auch der Dienstleistungssektor ist weiter ausgeprägt. Hierzu zählt auch der Tourismus, der auf Kreta voll entwickelt ist. Hier gibt es alles vom 5-Sterne-Luxushotel bis zum Campingplatz. Hauptsaison ist von März bis November, in der ungefähr 30% der Bevölkerung die meiste Arbeit hat. 1 vgl. Mehling, Franz N. (Hrsg.), Knaurs Kulturführer in Farbe. Griechenland, München 1982/93, S. 324 2 vgl. http://www.kuschelfan.de/griechenland/kreta/kreta%20die%20groesste%20griechische%20insel.htm (Stand: 28.12.2003)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was soll mit den Feinden passieren? Hintergründe und Bedeutungsebenen der Wendung 'zuschanden-werden' in den Feindpsalmen by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Von 'gilgul', Golem und Wunderrabbis by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Terrorismus in Indonesien. Politische und ökonomische Folgen der Bali-Anschläge 2002 by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Was bedeutet Männlichkeit heute? by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Parameterinteraktionen in der Unternehmensbewertung by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Aspekte der Kunstkalyptik Hansen-Löves in Nabokovs Vesna v Fialte' by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Chancen und Risiken des Umweltschutzes in Entwicklungsländern by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Endokrinologie. Ein kurzer Überblick über das Hypothalamus-Hypophysen System by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Das Verhältnis von Juden und Christen - Gestern und Heute by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Einsatz der Prozesskostenrechnung in der Praxis by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Planspiel - Aufgaben und Funktion der Spielleitung by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Religionstransfer in der Antike - aus der Perspektive Indiens by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Heritage und Tourismus by Stefanie Rautzenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy